WIPO-Urheberrechtsvertrag

WIPO-Urheberrechtsvertrag
WIPO-Urheberrechtsvertrag
Titel (engl.): WIPO Copyright Treaty
Abkürzung: WCT
Datum: 20. Dezember 1996
Fundstelle:
Vertragstyp: Multinational
Rechtsmaterie: Gewerblicher Rechtsschutz
Unterzeichnung:
Ratifikation: 88 Verbandsländer (15. März 2011)[1]
Deutschland: Unterzeichnung 20. Dezember 1996
Bitte beachten Sie den Hinweis zur geltenden Vertragsfassung.

Der WIPO-Urheberrechtsvertrag, kurz WCT (von englisch WIPO Copyright Treaty) ist ein 1996 von der Weltorganisation für geistiges Eigentum (WIPO) verabschiedetes Sonderabkommen im Sinne des Artikels 20 der Berner Übereinkunft; er bildet den Rahmen für die Anpassung der nationalen Urheberrechtsgesetze an die Anforderungen digitaler Netzmedien.

Der Schutz von Computerprogrammen wird in Artikel 4[2] dem Schutz literarischer Werke nach der Berner Übereinkunft zum Schutz von Werken der Literatur und Kunst in der Fassung von 1971 gleichgesetzt. Beschränkungen dieses SchutzeszB. durch patentrechtlich geschützte Ideendürfen die normale wirtschaftliche Verwertung urheberrechtlich schutzwürdiger Computerprogramme nach Art 10 Abs (2)[3] nicht wesentlich beeinträchtigen, so wie dies auch für technische Fachbücher gilt.

Siehe auch

Weblinks

Einzelnachweise

  1. WIPO Copyright Treaty
  2. WIPO Copyright Treaty - Article 4, Computer Programs
  3. WIPO Copyright Treaty - Article 10, Limitations and Exceptions
Rechtshinweis Bitte den Hinweis zu Rechtsthemen beachten!

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • WIPO Copyright Treaty — WIPO Urheberrechtsvertrag Titel (engl.): WIPO Copyright Treaty Abkürzung: WCT Datum: 20. Dezember 1996 Fundstelle: Vertragstyp: Multinational Rechtsmaterie: Gewerblicher Rechtsschutz …   Deutsch Wikipedia

  • WIPO — Französisches Logo der Organisation: Organisation mondiale de la propriété intellectuelle Die Weltorganisation für geistiges Eigentum (engl. World Intellectual Property Organization, WIPO; französisch Organisation mondiale de la propriété… …   Deutsch Wikipedia

  • WCT — WIPO Urheberrechtsvertrag Titel (engl.): WIPO Copyright Treaty Abkürzung: WCT Datum: 20. Dezember 1996 Fundstelle: Vertragstyp: Multinational Rechtsmaterie: Gewerblicher Rechtsschutz …   Deutsch Wikipedia

  • Logikpatent — Ein Softwarepatent ist ein Patent, das Schutz für ein oder mehrere Computerprogramme, entweder unmittelbar als Computerprogrammanspruch oder mittelbar als wesentliches Mittel, das zur Benutzung des beanspruchten Erzeugnisses oder Verfahrens… …   Deutsch Wikipedia

  • Software-Patent — Ein Softwarepatent ist ein Patent, das Schutz für ein oder mehrere Computerprogramme, entweder unmittelbar als Computerprogrammanspruch oder mittelbar als wesentliches Mittel, das zur Benutzung des beanspruchten Erzeugnisses oder Verfahrens… …   Deutsch Wikipedia

  • Software-Patente — Ein Softwarepatent ist ein Patent, das Schutz für ein oder mehrere Computerprogramme, entweder unmittelbar als Computerprogrammanspruch oder mittelbar als wesentliches Mittel, das zur Benutzung des beanspruchten Erzeugnisses oder Verfahrens… …   Deutsch Wikipedia

  • Softwarepatente — Ein Softwarepatent ist ein Patent, das Schutz für ein oder mehrere Computerprogramme, entweder unmittelbar als Computerprogrammanspruch oder mittelbar als wesentliches Mittel, das zur Benutzung des beanspruchten Erzeugnisses oder Verfahrens… …   Deutsch Wikipedia

  • World Intellectual Property Organisation — Französisches Logo der Organisation: Organisation mondiale de la propriété intellectuelle Die Weltorganisation für geistiges Eigentum (engl. World Intellectual Property Organization, WIPO; französisch Organisation mondiale de la propriété… …   Deutsch Wikipedia

  • World Intellectual Property Organization — Französisches Logo der Organisation: Organisation mondiale de la propriété intellectuelle Die Weltorganisation für geistiges Eigentum (engl. World Intellectual Property Organization, WIPO; französisch Organisation mondiale de la propriété… …   Deutsch Wikipedia

  • Exklusionsrecht — Unter Geistigem Eigentum (auch intellektuelles Eigentum, engl. intellectual property) werden absolute Rechte an immateriellen Gütern verstanden. Geistiges Eigentum wird daher auch als Immaterialgüterrecht bezeichnet. Inhaber eines solchen Rechts… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/1478928 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”