- WPP Group
-
WPP plc Rechtsform Public limited company Sitz St. Helier, Jersey; Dublin, Irland Mitarbeiter 102.000 Branche Medien Website www.wpp.com Die WPP Group ist ein Medienkonzern aus Großbritannien.
Inhaltsverzeichnis
Unternehmensprofil
Der Konzern ist an der Londoner Börse im FTSE 100 Index gelistet. Der Hauptsitz des Konzerns befindet sich in London, England; außerdem ist er in Dublin, Irland, registriert. Die WPP Group ist eines der größten weltweiten Medien- und Kommunikationsunternehmen mit rund 138.000 Mitarbeitern in über 2.000 Büros in 106 Ländern (2010). 1985 übernahm Martin Sorrell die Wire and Plastic Products Plc und formte aus dieser börsennotierten Gesellschaft den Konzern. Zu den größten Hauptkonkurrenten gehören weltweit Omnicom, IPG und Publicis sowie Havas und Dentsū.
Zum Unternehmensbereich der Werbung gehören zur WPP unter anderem die Grey Global Group, Ogilvy & Mather Worldwide, Young & Rubicam und JWT (früher bekannt unter J. Walter Thompson Co.).
Geschichte
Im Juli 2008 startete die WPP Group den Versuch, die Taylor Nelson Sofres (TNS) zu übernehmen.[1] Im Oktober 2008 erwarb WPP schließlich TNS.[2] Ende 2010 übernahm der Konzern die US-Agentur Blue State Digital, die den erfolgreichen Internet-Wahlkampf für Barack Obama entwickelt hatte.[3] Am 19. April 2011 stimmte WPP der Übernahme der Commarco GmbH unter Vorbehalt der behördlichen Genehmigung zu. Die Commarco GmbH ist nach eigenen Angaben die größte deutsche Holding für Kommunikations- und Marketing-Services Agenturen wie z. B. Scholz & Friends, deepblue networks, gkk DialogGroup und Lowe Deutschland.[4]
Unternehmen im WPP-Konzern (Auswahl)
- Burson-Marsteller
- Grey Global Group
- Hill & Knowlton
- GroupM (Maxus, Mediacom, Mediaedge:cia, Mindshare)
- Ogilvy & Mather
- Scholz & Friends
- Red Cell
- Kantar Group
- TNS
- Wunderman
- Young & Rubicam
- Blue State Digital
- Grass Roots Group
- Blumberry
Einzelnachweise
- ↑ Financial Times (9. Juli 2008): Sorrell’s WPP turns hostile on TNS
- ↑ http://www.dmnews.com/WPPs-pursuit-of-TNS-ends-with-193B-buy/article/119362/
- ↑ http://www.wuv.de/nachrichten/agenturen/wpp_uebernimmt_obama_agentur
- ↑ http://www.wpp.com/wpp/press/press/default.htm?guid={f59f0601-c08a-4c16-b8c1-79d037216943}
Kategorien:- WPP Group
- Medienunternehmen (Vereinigtes Königreich)
- Werbedienstleister
- Unternehmen (Dublin)
Wikimedia Foundation.