Wallabi-Inseln

Wallabi-Inseln
Wallabi-Inseln
Gewässer Indischer Ozean
Archipel Houtman-Abrolhos-Archipel
Geographische Lage 28° 28′ S, 113° 44′ O-28.458611111111113.73333333333Koordinaten: 28° 28′ S, 113° 44′ O
Wallabi-Inseln (Westaustralien)
Wallabi-Inseln
Anzahl der Inseln
Hauptinsel West Wallabi Island
Gesamtfläche 9,9 km²
Einwohner (unbewohnt)

Die Wallabi-Inseln sind eine kleine Inselgruppe im Indischen Ozean, gelegen etwa 58 km vor der westaustralischen Küste. Sie bilden die nördlichste Gruppe des Houtman-Abrolhos-Archipel.

Inhaltsverzeichnis

Geographie

Das Inselgebiet befindet sich 20 km nördlich der Osterinseln, der zentralen Gruppe des Archipel, und misst von Nordwest nach Südost etwa 17 km, von West nach Ost bis zu 10 km. Zur Gruppe der Wallabi-Inseln zählen

  • East Wallabi Island
  • Pigeon Island
  • Seagull Island
  • Pelican Island
  • Far Island
  • Alcatraz Island
  • Oystercatcher Island
  • Little Pigeon Island
  • Eastern Island
  • Saville-Kent Island
  • Turnstone Island
  • Tattler Island
  • Hall Island
  • Wann Island
  • Long Island (11,20 Hektar)
  • Akerstrom Island
  • Marinula Island
  • Beacon Island
  • Dakin Island
  • First Sister
  • West Wallabi Island - (größte Insel der Wallabi-Gruppe)
  • Hartley Island
  • Plover Island
  • Seal Island
  • Third Sister
  • Dicks Island
  • Traitors Island

sowie weitere sehr kleine Inseln, Felsformationen und Korallenriffe.

Auch North Island, eine etwa 14 km nordwestlich von West Wallabi Island gelegene Insel, wird überwiegend der Wallabi-Gruppe zugeordnet.

Die Bezeichnung Wallabi geht auf eine Gattung der kleineren Kängurus, den Wallabys zurück. Diese Tiere sind auf East bzw. West Wallabi Island durchaus anzutreffen.

Geschichte

Im Jahre 1629 lief das niederländische Handelsschiff Batavia in den Riffen der Wallabi-Inseln, genauer: im Morning Reef etwa 1,5 km südlich vor Beacon Island, auf Grund. Der überwiegende Teil der Besatzung und der Passagiere konnte sich auf nahegelegene Inselchen retten.

Nutzung

Alle Inseln sind - mangels Trinkwasserquellen - unbewohnt. Sie dürfen zum Schutz der Fauna und Flora nur mit besonderer Genehmigung betreten werden.

Siehe auch

  • Batavia (Infos zum Schiff, zum Untergang und zur Meuterei)

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Oster-Inseln — Die Osterinseln sind eine kleine Inselgruppe im Indischen Ozean, gelegen etwa 60 km vor der westaustralischen Küste. Sie bilden die zentrale Gruppe im Houtman Abrolhos Archipel. Geographie Das Inselgebiet ist etwa 20 km x 12 km groß, und liegt 20 …   Deutsch Wikipedia

  • Pelsaert-Inseln — Gewässer Indischer Ozean Archipel Houtman Abrolhos Archipel Geographische Lage …   Deutsch Wikipedia

  • Liste australischer Inseln — In der Liste australischer Inseln befindet sich eine Auswahl der 8.222 Inseln, die Australien in seinen nationalen Seegrenzen besitzt. Sie ist nach den australischen Bundesländern geordnet. Die größten Inseln Australiens sind Tasmanien… …   Deutsch Wikipedia

  • Houtman-Abrolhos-Archipel — Hauptinsel Rat Island von Norden Gewässer Indischer Ozean …   Deutsch Wikipedia

  • North Island (Australien) — North Island North Island Gewässer Indischer Ozean Inselgruppe …   Deutsch Wikipedia

  • Francisco Pelsaert — François Pelsaert, auch Francisco Pelsaert und Francoys Pelsert genannt, (* 1590 in Antwerpen; † September 1630 in Jakarta), war ein aus den damaligen Spanischen Niederlanden stammender Kaufmann und Seefahrer. 1618 trat er in die Dienste der… …   Deutsch Wikipedia

  • Francoys Pelsert — François Pelsaert, auch Francisco Pelsaert und Francoys Pelsert genannt, (* 1590 in Antwerpen; † September 1630 in Jakarta), war ein aus den damaligen Spanischen Niederlanden stammender Kaufmann und Seefahrer. 1618 trat er in die Dienste der… …   Deutsch Wikipedia

  • Pelsaert — François Pelsaert, auch Francisco Pelsaert und Francoys Pelsert genannt, (* 1590 in Antwerpen; † September 1630 in Jakarta), war ein aus den damaligen Spanischen Niederlanden stammender Kaufmann und Seefahrer. 1618 trat er in die Dienste der… …   Deutsch Wikipedia

  • Batavia-Werft — Nachbau der Galeone Batavia in Lelystad, Niederlande Schiffsdaten Name: Batavia Baujahr: 1628 Werft …   Deutsch Wikipedia

  • François Pelsaert — François Pelsaert, auch Francisco Pelsaert und Francoys Pelsert genannt, (* 1590 in Antwerpen; † September 1630 in Jakarta), war ein aus den damaligen Spanischen Niederlanden stammender Kaufmann und Seefahrer. 1618 trat er in die Dienste der… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”