Walzenspinnen

Walzenspinnen
Walzenspinnen
Walzenspinne (Solifugae spec.)

Walzenspinne (Solifugae spec.)

Systematik
ohne Rang: Urmünder (Protostomia)
Überstamm: Häutungstiere (Ecdysozoa)
Stamm: Gliederfüßer (Arthropoda)
Unterstamm: Kieferklauenträger (Chelicerata)
Klasse: Spinnentiere (Arachnida)
Ordnung: Walzenspinnen
Wissenschaftlicher Name
Solifugae
Sundevall, 1833

Die Walzenspinnen (Solifugae, auch Solpugida) bilden eine Ordnung der Spinnentiere (Arachnida), die über 900 Arten umfasst.

Inhaltsverzeichnis

Bau der Walzenspinnen

Ausgewachsene Walzenspinnen messen von Kopf bis Hinterleib bis zu 70 mm. Charakteristisch ist der deutlich gegliederte, langgestreckte, meist in seiner ganzen Breite dem gegliederten Prosoma angewachsene Hinterleib aus 11 Segmenten. Weitere Kennzeichen sind die sehr großen, am Grund blasig aufgetriebenen und scherenförmigen Kieferklauen (Cheliceren) sowie die senkrecht gegeneinander arbeitenden, beinförmigen Kiefertasterpaare (Pedipalpen). Walzenspinnen haben in zwei langen Fußklauen auslaufende Beine, welche mit langen, spröden Haaren besetzt sind. Der Leib kann von dichtem Filz bedeckt sein.

Als Sinnesorgane besitzen die Walzenspinnen ein Paar großer Einzelaugen direkt über dem Chelicerenansatz und ein bis zwei Paar reduzierte Seitenaugen. Hinzu kommen lange Tastborsten sowie Haftorgane auf den als große Tastbeine ausgebildeten Pedipalpen, außerdem jeweils fünf hammerförmige Organe (Malleoli) am letzten Beinpaar, die wahrscheinlich als Chemorezeptoren dienen. Auch das erste Laufbeinpaar wird als Fühlerbein genutzt, so dass die Walzenspinnen nur auf sechs Beinen laufen.

Lebensweise der Walzenspinnen

Die Walzenspinnen leben meist in Trockengebieten, dabei vor allem in Wüsten und Steppengebieten. Einige Arten sind im Mittelmeerraum zu finden. Die meisten Arten sind nacht- oder dämmerungsaktiv und verbringen den Großteil des Tages in selbstgegrabenen Wohnröhren unter Steinen. Die nordamerikanische Art Mossamedessa abnormis lebt allerdings weitgehend unterirdisch.

Walzenspinnen ernähren sich in erster Linie von Insekten, Webspinnen, Skorpionen, anderen Walzenspinnen und sogar kleinen Reptilien. Sie suchen aktiv nach Beute, die durch die Pedipalpen festgehalten und durch die schweren Cheliceren aktiv zerkleinert wird. Die Nahrung wird außerhalb des Körpers vorverdaut und gelangt bereits in breiigem Zustand in den Verdauungstrakt. Giftdrüsen fehlen diesen Tieren. Bei Gefahr drohen die Walzenspinnen dem potentiellen Angreifer mit den Cheliceren, wobei einige Arten auch durch das Aneinanderreiben der Zangen stridulieren können. Die Cheliceren zählen, in Relation zur Körpergröße, zu den stärksten Beißwerkzeugen im Tierreich. Sie können Gestein bearbeiten und in zähen Kadavern sowie an Säugetieren tiefe Fleischwunden reißen. Ihr Biss ist für den Menschen sehr schmerzhaft und kann große Schwellungen durch Infektionen hervorrufen.

Walzenspinnen sind äußerst schnell in ihrer Fortbewegung, die sie jedoch oft ruckhaft unterbrechen, was vermutlich daher rührt, dass die Tiere als Atmungsorgane lediglich Tracheen besitzen. Walzenspinnen sind aggressive Tiere, die sich oftmals auch größeren Gegnern stellen, in der Regel jedoch größere Tiere nur angreifen, wenn sie sich bedroht fühlen. Daher sind Bisswunden bei Menschen eher selten und meist auf Fehler im Umgang mit diesen Tieren zurückzuführen.

Fortpflanzung

Bei der sehr kurzen und heftigen Balz der Walzenspinnen ergreift das Männchen das Weibchen mit den Cheliceren, wirft es auf den Rücken und bearbeitet die Genitalregion mit einer speziell dafür vorgesehenen Borste auf den Cheliceren, die als Flagellum bezeichnet wird. Danach wird ein Spermienpaket (Spermatophore) des Männchens entweder mit den Cheliceren (bei Othoes saharae) oder direkt von der männlichen Genitalöffnung (bei Eremobates durangonus) in die weibliche Genitalöffnung übertragen.

Der Rückzug des Männchens muss vorsichtig erfolgen, da es ansonsten vom Weibchen als Beutetier angesehen und gefressen werden kann (Kannibalismus). Ist das Weibchen bereits trächtig oder aus anderen Gründen nicht paarungswillig, wird das Männchen ebenfalls als Beute betrachtet und verspeist.

Die Eiablage erfolgt in speziell gegrabenen Brutkammern. Die Eier werden hier von den Weibchen bewacht und verteidigt (Brutpflege). Über mehrere Nymphenstadien (Anzahl nach Art verschieden) entwickeln sich die Tiere zu ausgewachsenen Walzenspinnen.

Walzenspinnen in der Antike

Die antiken Schriftsteller Älian und Plinius der Ältere erzählen von dem gefährlichen Biss der Walzenspinne, welcher angeblich ganze Länder unbewohnbar machen sollte.

Systematik

Die nächsten Verwandten der Walzenspinnen sind die Pseudoskorpione, mit denen sie die gleichartige Chelicere (die bei den Pseudoskorpionen allerdings sehr viel kleiner ist) sowie den Aufbau ihres Tracheensystems teilen.

Man unterscheidet die folgenden 12 Familien innerhalb der Walzenspinnen:

  • Amacataidae
  • Ammotrechidae
  • Ceromidae
  • Daesiidae
  • Eremobatidae
  • Galeodidae
  • Kamelspinne (Galeodes arabs)
  • Gylippidae
  • Hexisopodidae
  • Karschiidae
  • Melanoblossidae
  • Rhagodidae
  • Solpugidae

Fossile Belege

Fossile Walzenspinnen sind äußerst selten. Nur zwei Arten mit je einem Exemplar sind bekannt. Das ältere wurde im Pennsylvanium (Oberes Karbon) von Mazon Creek (USA) gefunden, das zweite aus dem tertiären (eozänen bis miozänen) Dominikanischen Bernstein identifiziert.[1][2]

Literatur

  • Peter Weygoldt: Solifugae (Solpugida), Walzenspinnen; in Westheide, Rieger (Hrsg.): Spezielle Zoologie Teil 1: Einzeller und Wirbellose Tiere. Gustav Fischer Verlag, Stuttgart, Jena 1997, Seiten 484–485

Weblinks

 Commons: Walzenspinnen – Album mit Bildern und/oder Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. George O. Poinar, Jr.: Life in Amber. 350 S., 147 Fig., 10 Tafeln, Stanford University Press, Stanford (Cal.) 1992. ISBN 0-8047-2001-0
  2. A.H. Müller: Lehrbuch der Paläozoologie, Band II, Invertebraten, Teil 2, Mollusca 2 - Arhropoda 1, Jena 1991.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Walzenspinnen — Walzenspinnen,   Solifugae, 1 7 cm lange Spinnentiere mit 800 meist in Wüsten und Steppen lebenden Arten. Die Beutetiere der meist nachtaktiven Walzenspinnen sind große Gliederfüßer. Sie werden mit den sehr großen Kieferklauen zerkleinert, durch… …   Universal-Lexikon

  • Walzenspinnen — (Solifŭgae), Ordnung der Spinnentiere, mit deutlich vom Bruststück abgesetztem Kopfe, segmentiertem, walzen oder lang birnenförmigem, nicht gestieltem Hinterleibe, scherenförmigen Kieferfühlern und langen, beinähnlichen Kiefertastern. Nächtliche …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Walzenspinnen — ⇒ Solifugae …   Deutsch wörterbuch der biologie

  • Solifugae — Walzenspinnen Walzenspinne (Solifugae spec.) Systematik ohne Rang: Urmünder (Protostomia) Überstamm …   Deutsch Wikipedia

  • Solpugida — Walzenspinnen Walzenspinne (Solifugae spec.) Systematik ohne Rang: Urmünder (Protostomia) Überstamm …   Deutsch Wikipedia

  • Walzenspinne — Walzenspinnen Walzenspinne (Solifugae spec.) Systematik ohne Rang: Urmünder (Protostomia) Überstamm …   Deutsch Wikipedia

  • Afterskorpion — Pseudoskorpione Lasiochernes cretonatus Systematik ohne Rang: Urmünder (Protostomia) Überstamm …   Deutsch Wikipedia

  • Afterskorpione — Pseudoskorpione Lasiochernes cretonatus Systematik ohne Rang: Urmünder (Protostomia) Überstamm …   Deutsch Wikipedia

  • Arachnida — Spinnentiere Vierfleckkreuzspinne Systematik Unterabteilung: Bilateria ohne Rang …   Deutsch Wikipedia

  • Arachniden — Spinnentiere Vierfleckkreuzspinne Systematik Unterabteilung: Bilateria ohne Rang …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”