- Warmer Damm
-
Der Warme Damm ist eine Parkanlage in der hessischen Landeshauptstadt Wiesbaden. Er wurde in den Jahren 1860 bis 1861 am Rande des Historischen Fünfecks, der Wiesbadener Altstadt, im Stile eines Englischen Landschaftsgartens angelegt. An seinem Nordrand steht das Hessische Staatstheater.
Der Warme Damm ist nicht zu verwechseln mit dem nahe gelegenen Kurpark Wiesbadens.
Inhaltsverzeichnis
Gelände
Der Warme Damm verdankt seinen Namen einem Teil der mittelalterlichen Stadtbefestigung Wiesbadens - einem Damm, der den so genannten „Warmen Weiher“ begrenzte, in dem sich die Abflüsse der 26 Thermalquellen sammelten. Der Weiher gehörte zu einer Reihe von Gräben, die im sumpfigen Gelände zum Schutz der Stadt angelegt worden waren. Im Zusammenhang mit dem Bau der Wilhelmstraße (1810) wurde der Weiher zugeschüttet und der Name ging auf den neu angelegten Park über, der ab 1860 als Verlängerung des Kurparks von Gartenbaudirektor Carl Friedrich Thelemann konzipiert worden war.
Erweiterungen und Veränderungen
1879 wurde der Wilhelmsbrunnen eröffnet, der sein Wasser aus der Quelle des nahe gelegenen Kochbrunnens erhielt. Er wurde 1934 stillgelegt und entfernt. Mit dem Bau des Hessischen Staatstheaters verlor die Parkanlage ein Drittel ihrer ursprünglichen Fläche. Ein Denkmal für Kaiser Wilhelm I., das der Bildhauer Rafaelo Celai nach Plänen des Dresdner Künstlers Johannes Schilling 1894 geschaffen hatte, wurde in Anwesenheit von Kaiser Kaiser Wilhelm II. eingeweiht. Direkt vor dem Südportal des Staatstheaters steht 1905 das Schillerdenkmal von Joseph Uphues, das anlässlich Schillers 100. Todestages aufgestellt wurde.
Flora und Fauna
Neben seltenen Bäumen (darunter Robinien, Zierquitten, Pagodenbaum, Tulpenbaum, Ginkgo, Sternmagnolie und Zaubernuss) findet sich im Park ein Teich mit Wasserfontäne (seit 1988) sowie zahlreiche Skulpturen (seit 1980). Der Weiher wird von Graureihern, ägyptischen Nilgänsen, Teichrallen und Stockenten bevölkert.
Klima
Dem Einfluss der heißen Quellen in seiner Umgebung verdankt der Warme Damm schon sehr früh im Jahr eine ansehnliche Blütenpracht. Die Wiese vor dem Staatstheater erfreut sich im Sommer großer Beliebtheit. Während des alljährlich im Juni stattfindenden Wilhelmstraßenfests wird diese auch für eine Live-Bühne genutzt.
Situation heute
Eine 2008 abgeschlossene Diplomarbeit weist nach, dass der ursprüngliche Plan, den der Hofgartendirektor Carl Friedrich Thelemann angefertigt hatte, eine differenziertere Geländegliederung vorgesehen hatte. Die Wegführung war in weiten Bögen konzipiert, sie sollten die einzelnen grünen Inseln elegant umfließen und alle Teile harmonisch mit einander verbinden.
Von den ursprünglich angepflanzten 40 Arten von Nadel- und Laubbäumen zähle man heute gerade noch 15.
Die Tagespresse wies wiederholt auf die immer wieder auftretenden Verschmutzung der Anlage hin, speziell in den Sommermonaten biete der Park infolge von Privat-Picknick-Veranstaltungen einen Anblick, den man den Kurgästen Wiesbadens nicht zumuten dürfe.
Lage und angrenzende Straßen und Gebäude
Westlich entlang des Warmen Damms verläuft ein breiter Boulevard, die repräsentative Wilhelmstraße mit dem Erbprinzenpalais. Als östliche Begrenzung des Parks verläuft parallel dazu die Paulinenstraße, welche seitlich auf das Kurhaus zuführt. An der Paulinenstraße, direkt gegenüber dem Park, steht die Villa Söhnlein-Pabst. An der südlich entlang verlaufenden Frankfurter Straße die Villa Clementine. In der südöstlichen Ecke des Warmen Damms steht der Gebäudekomplex, der bis zu dessen Umzug im Jahr 2003 in das ehemalige Hotel Rose am Kranzplatz die Hessische Staatskanzlei beherbergte. Heute ist hier die Architektenkammer Hessen untergebracht.
Am Nordrand des Warmen Damms wurde 1894 das Gebäude des Hessischen Staatstheaters eröffnet. Seine Schauseite im Stil der Neorenaissance mit dem Schein-Portal bildet einen gelungenen städtebaulichen Abschluss des Parks. Der Haupteingang des Staatstheaters befindet sich auf der gegenüberliegenden Seite am so genannten Bowling Green.
Siehe auch
50.0819444444448.2463888888889Koordinaten: 50° 4′ 55″ N, 8° 14′ 47″ OKategorien:- Parkanlage in Wiesbaden
- Wiesbaden-Nordost
Wikimedia Foundation.