- Wasserschloss Darfeld
-
Das Wasserschloss Darfeld ist ein historisches Gutshaus in der Nähe des Dorfes Darfeld, Kreis Coesfeld in Nordrhein-Westfalen.
Schloss Darfeld wurde als sehr ehrgeiziges Projekt in den Jahren 1612 bis 1616 von dem Bildhauer Gerhard Gröninger auf den Grundmauern des seit dem 13. Jahrhundert bekannten Hauses Darfeld errichtet. Das heute zweiflügelige Gebäude sollte ursprünglich als achtflügeliger Rundbau im Barockstil ausgeführt werden, was wegen Streitigkeiten zwischen dem Auftraggeber, Ritter Jobst von Vörden, und dem Architekten allerdings nie zustande kam. Vermutlich wegen Geldmangels wurde das Schloss an mehrere Eigner weitergegeben, bevor es 1680 schließlich in den Besitz des Droste zu Vischering überging.
1899 wurde das Gutshaus bei einem Brand schwer beschädigt, um im Jahr 1904 durch den Architekten Hermann Schaedtler – teils originalgetreu, teils mit neuen Elementen im Neo-Renaissancestil – neu errichtet zu werden.
Schloss Darfeld gehört zu den eindrucksvollsten Erscheinungen auf der 100-Schlösser-Route durch das Münsterland. Architektonisch fällt es u. a. auch deshalb aus dem Rahmen, weil es nur zu Repräsentationszwecken gebaut wurde und nie als Wehranlage geplant war. Wie viele Schlösser im Münsterland ist das Schloss Darfeld heute in Privatbesitz und wird bewohnt. Daher ist es nur von außen aus der Ferne zu besichtigen, Führungen werden nicht angeboten.
Weblinks
- Schloss Darfeld kommt italienisch daher
- Infos zu Schloss Darfeld bei www.kiekin.de
- Einige Nachtansichten vom Schloss Darfeld
- Material zu Schloss Darfeld in der Sammlung Duncker der Zentral- und Landesbibliothek Berlin (PDF; 209 kB)
52.0206944444447.2616666666667Koordinaten: 52° 1′ 14″ N, 7° 15′ 42″ O
Wikimedia Foundation.