Weather People

Weather People

Die Weathermen (auch Weather Underground Organisation, Weatherman, Weather People) waren eine linke, militante Untergrundorganisation in den USA, die Ende der 1960er bis in die 1970er Jahre aktiv waren. Sie begingen vor allem Bombenanschläge gegen Regierungsgebäude.

Inhaltsverzeichnis

Entstehung und Begriff

Der Name Weathermen stammt aus dem Bob-Dylan-Song Subterranean Homesick Blues, worin es heißt: „You don’t need a weatherman to know which way the wind blows“, „Du brauchst keinen Wetteransager um zu wissen, woher der Wind weht“.

1969 erschien das Flugblatt You don’t need a weatherman im amerikanischen Studentenbund SDS. Die Herausgeber dieses Flugblatts erklärten sich solidarisch mit den Kämpfern des Vietcong und der Black Panther und stellten die weißen Arbeiter in den USA als rassistisch und unrevolutionär dar.

Der anschließende Streit im SDS endete mit der Abspaltung der dann Weathermen genannten Fraktion, die sich selbst als eine „revolutionäre Organisation kommunistischer Männer und Frauen“ verstand.

Geschichte

Nach einer im Oktober 1969 von den Weathermen in Chicago organisierten Demonstration („Days of Rage“) gegen den Vietnamkrieg, die in heftigen Straßenschlachten mit der Polizei sowie einem Toten endete, erklärten sie 1970 dem Staatsapparat den Krieg und gingen in den Untergrund. Auslöser dafür war die Erschießung des Vorsitzenden der Black Panther in der Sektion von Illinois, Fred Hampton, durch die Polizei. Dies führte in den folgenden Jahren zu einer Serie von Bombenanschlägen auf staatliche, vor allem auf militärische und polizeiliche Einrichtungen, bei denen allerdings nie Personen getötet wurden.

Aufgrund feministischer Einflüsse erfolgte 1970 die Umbenennung in das geschlechtsneutrale Weather People, später in Weather Underground. In den 1970ern waren die Weather People vor allem in der Drogen-Subkultur aktiv und beeinflussten dort die Yippies. Spektakulärste Aktion war hierbei die Befreiung des Psychologen Timothy Leary aus einem Gefängnis 1970.

Zersplitterung und Ende

Nach einigen internen Streitereien entstanden Mitte der 1970er legale Ableger, wie PFOC (Prairie Fire Organizing Committee), aber auch illegale Abspaltungen wie die ARU (Armed Resistance Unit). Das FBI verfasste im Jahre 1976 einen Bericht, welche die Überwachung der Gruppe bezeugt. Heute beschreibt das FBI die Gruppe als „ehemalige inländische terroristische Gruppe“. [1] Der Weather Underground betrieb bis ca. Mitte der 1980er Jahre weitere bewaffnete Kämpfe und Anschläge. Ihre Spur verlor sich seitdem in legalen antifaschistischen Organisationen (gegen den Ku-Klux-Klan). Einige Mitglieder stellten sich später der Polizei. In vielen Fällen enden die Gerichtsverhandlungen allerdings mit einem Freispruch, als bekannt wurde, dass das FBI illegale Ermittlungsmethoden gegen die Gruppe angewendet hatte.

Bekannte Mitglieder des Weather Underground waren Kathy Boudine, Mark Rudd, Bernardine Dohrn und Bill Ayers.

Filme

  • Ice. USA 1970. Regie: Robert Kramer Politischer Spielfilm mit Weather Besetzung
  • Underground. USA 1976. Regie: Emile de Antonio
  • The Weather Underground. USA 2002. Regie: Sam Green, Bill Siegel. Darsteller: Bill Ayers, Kathleen Cleaver, Bernadine Dohrn, Brian Flanagan, David Gilbert, Todd Gitlin, Naomi Jaffe, Mark Rudd, Don Strickland, Laura Whitehorn, Mark Witherson.

Literatur

  • Ron Jacobs: Woher der Wind weht. Eine Geschichte des Weather Underground. Übersetzung von Hans Kittel, idverlag, Berlin 1999 ISBN 3-89408-084-1

Weblinks

(englisch)

Quellen

  1. FBI: 1975 Terrorism Flashback: State Department Bombing Abgerufen am 13. Oktober 2008

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Weather Underground — Die Weathermen (auch Weather Underground Organisation, Weatherman, Weather People) waren eine linke, militante Untergrundorganisation in den USA, die Ende der 1960er bis in die 1970er Jahre aktiv waren. Sie begingen vor allem Bombenanschläge… …   Deutsch Wikipedia

  • Weather control — is the act of manipulating or altering certain aspects of the environment to produce desirable changes in weather.History of weather controlSome American Indians had rituals which they believed could induce rain. The Finnish people, on the other… …   Wikipedia

  • Weather lore — is the body of informal folklore related to the prediction of the weather.It has been a human desire for millennia to make accurate weather predictions. Oral and written history is full of rhymes, anecdotes, and adages meant to guide the… …   Wikipedia

  • Weather in 2007 — was expected to continue the trend of rising global temperatures and extreme weather.Fact|date=August 2007The summer was characterised on the one hand by extreme heat in Southern Europe and South Asia, and on the other by record breaking floods… …   Wikipedia

  • Weather forecasting — weather forecaster redirects here. For other uses, see Weatherman (disambiguation). Forecast of surface pressures five days into the future for the north Pacific, North America, and north Atlantic ocean. Weather forecasting is the application of… …   Wikipedia

  • Weather pains — Classification and external resources ICD 9 995.8 Weather pains or weather related pain classified as Other specified adverse effects not elsewhere classified, is a phenomenon that occurs when people feel pain, particularly joint pain or migraine …   Wikipedia

  • Weather balloon — and student volunteer at NWS Weather Forecast Office, Riverton, Wyoming, USA …   Wikipedia

  • Weather-related cancellation — or sometimes a delay is when an institution is closed or its opening delayed, or an activity is cancelled or postponed due to inclement weather conditions. Certain institutions, such as schools, are likely to close when bad weather, such as snow …   Wikipedia

  • People's Liberation Army —   中国人民解放军   Emblem of the People s Liberation Army Founded August 1, 1927 Service branches …   Wikipedia

  • People's Democratic Republic of Ethiopia — የኢትዮጵያ ሕዝባዊ ዲሞክራሲያዊ ሪፐብሊክ ← …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”