- Web Coverage Service
-
Der Web Coverage Service (WCS) ist ein Standard des Open Geospatial Consortiums (OGC) für Geodienste. Der Web Coverage Service 1.0.0 normiert den Zugriff auf große, multidimensionale Rasterarchive.[1][2] Prinzipiell ist der Begriff "Coverage" weiter gefasst, jedoch fokussiert WCS derzeit auf Rasterdaten (siehe hierzu auch ISO 19123). Seit dem 2. September 2010 ist WCS 2.0 offizieller OGC-Standard.
Ein WCS-Request liefert die selektierten Rasterdaten zusammen mit detaillierten Beschreibungen, erlaubt komplexe Anfragen und liefert die Daten mit ihrer ursprünglichen Semantik.
Der WCS ist vergleichbar mit dem Web Feature Service (WFS): Ein WCS unterstützt Retrieval auf Rasterdaten, ein WFS hingegen auf Vektordaten. Beide erlauben clientseitig die semantik-gerechte Weiterverarbeitung.
Der Web Coverage Service gehört zu den Download-Diensten im Sinne der INSPIRE-Initiative.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ John D. Evans: Web Coverage Service (WCS), Version 1.0.0. Reference number of this OGCTM Project Document: OGC 03-065r6, Category: OpenGIS Implementation Specification. Open Geospatial Consortium Inc., 27. August 2003, abgerufen am 7. April 2011 (englisch).
- ↑ Arliss Whiteside: OpenGIS Web Services Common Specification. Reference number of this OGCTM document: OGC 05-008, Category: OpenGIS Implementation Specification. Open Geospatial Consortium Inc., 22. November 2005, abgerufen am 7. April 2011 (englisch).
CityGML | GML | GMLJP2 | GeoRSS GML | GeoXACML | KML | Filter Encoding | GO | Simple Feature Access | ED/SLD
Web Service Framework
Web Service Common | OpenLS/OLS | TJS
Sensor Web Enablement (SWE): O&M | SensorML | TML | SOS | SPS
OpenGIS Web Services (OWS): WCAS/CSW | WCTS | WCS | WCPS | WFS | WMC | WMS | WMTS | WPS | W3DS
Wikimedia Foundation.