Wechselwirtschaft

Wechselwirtschaft

Wechselwirtschaft ist ein Begriff aus der Agrarwissenschaft und bezeichnet alle Bodennutzungssysteme, bei denen verschiedene Nutzungsarten zur Anwendung kommen. Diese sind in der Regel unterschiedlich intensiv: Eine intensive ackerbauliche Nutzung kann sich mit einer extensiven Nutzungsform als Grünland abwechseln. Dies war in der vorindustriellen Zeit und vor der Erfindung des Kunstdüngers durch Justus von Liebig in der Regel auch notwendig, da Dünger ein knappes Gut darstellte und der durch das Vieh produzierte Dünger nicht ausreichte, um alle Parzellen gleichermaßen mit Dünger zu versorgen.

  • Feld-Wald-Wechselwirtschaft war lange Zeit vor allem in den Mittelgebirgen wie Spessart oder Odenwald typisch. In Oberfranken ist sie auch für den Randbereich von Hufenfluren beschrieben. Nach einer intensiven Zeit als Acker wurde das Land wieder aufgeforstet. Zur Aufforstung wurden meist Birken und Eichen verwendet, die auch bei der Pottasche beziehungsweise beider Gewinnung von Gerbstoffen eine Rolle spielte.
  • Feld-Moor-Wechselwirtschaft war für den Nordwesten Deutschlands typisch. Ein oberflächig entwässertes Hochmoor wurde abgebrannt und dann für einen Zeitraum von sieben bis 10 Jahren zum Anbau von Buchweizen genutzt. In der darauf folgenden Ruhezeit von etwa 30 Jahren beweidete man die Flächen extensiv.
  • Feld-Gras-Wechselwirtschaft ist typisch für Schleswig-Holstein. Parzellen wurden wechselweise für den Ackerbau oder die Weidehaltung genannt. Typisch für diese Form der Wechselwirtschaft ist die Einfriedung der Parzellen mit Hecken. Sie bezeichnet man als Grünlandhecken, weil sie bewusst von den Menschen angepflanzt wurden.
  • Feld-Heide-Wechselwirtschaft ist typisch für die Schiffelwirtschaft im Rheinischen Schiefergebirge und maßgeblich für die Entstehung der Besenginsterheide.
  • Feld-Teich-Wechselwirtschaft ist eine der ungewöhnlichsten Wechselwirtschaften. Parzellen, die über mehrere Jahre als Teiche genutzt wurden, wurden abgelassen und für ein oder zwei Jahre wieder ackerbaulich genutzt.
  • Feld-Gras-Wirtschaft ist eine landwirtschaftliche Nutzungsform, bei der sich Acker- und Grünlandnutzung abwechseln.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wechselwirtschaft — Wechselwirtschaft, s. Landwirtschaftliche Betriebssysteme, S. 140 …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Wechselwirtschaft — Wechselwirtschaft, s. Landwirtschaftliche Betriebssysteme …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Wechselwirtschaft — Wẹch|sel|wirt|schaft 〈[ ks ] f. 20; unz.〉 Wechsel in der Nutzung des Ackerlandes; Sy Wechselkultur * * * Wechselwirtschaft,   landwirtschaftliches Fruchtfolgesystem feuchtkühler Klimagebiete, bei dem mindestens 25 % der Ackerfläche mit Gras und… …   Universal-Lexikon

  • Feld-Teich-Wechselwirtschaft — Plothener Teiche: Das Pfahlhaus im Hausteich. Die Plothener Teiche zählen zu den großen Teichanlagen, die im Mittelalter und der frühen Neuzeit geschaffen wurden Die Feld Teich Wechselwirtschaft ist eine traditionelle Form der Landwirtschaft.… …   Deutsch Wikipedia

  • Feld-Heide-Wechselwirtschaft — ist ein Begriff aus der Landwirtschaft und bezeichnet eine bis zum Ende des 19. Jahrhunderts vorkommende Form der Wechselwirtschaft, wie sie vor allem im Rheinischem Schiefergebirge, dem Sauerland und der Eifel betrieben wurde. Diese Form der… …   Deutsch Wikipedia

  • Feld-Wald-Wechselwirtschaft — Feld Wald Wechselwirtschaft,   Form der Landwechselwirtschaft, bei der langjährige Waldnutzung (über 12 Jahre) mit meist kurzzeitiger Ackernutzung (ein bis drei Jahre) abwechselt; wurde in Europa (regional u. a. als Hauberg , Reutberg ,… …   Universal-Lexikon

  • Extensive Bewirtschaftung — Als extensive Landnutzung bezeichnet man die Nutzung von Böden mit geringem Eingriff des wirtschaftenden Menschen in den Naturhaushalt und unter Belassung der vegetativen Standortfaktoren; es überwiegt die natürliche Entwicklung. Der Begriff ist… …   Deutsch Wikipedia

  • Besen-Ginster — Besenginster Besenginster (Cytisus scoparius) im Mai. Systematik Unterklasse: Rosenähnliche (Rosidae) …   Deutsch Wikipedia

  • Besenstrauch — Besenginster Besenginster (Cytisus scoparius) im Mai. Systematik Unterklasse: Rosenähnliche (Rosidae) …   Deutsch Wikipedia

  • Cytisus scoparius — Besenginster Besenginster (Cytisus scoparius) im Mai. Systematik Unterklasse: Rosenähnliche (Rosidae) …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”