- Weichstrahlenfische
-
Weichstrahlenfische Systematik Reihe: Knochenfische (Osteichthyes) Klasse: Strahlenflosser (Actinopterygii) Teilklasse: Echte Knochenfische (Teleostei) Ordnung: Maulstachler (Stomiiformes) Familie: Barten-Drachenfische (Stomiidae) Unterfamilie: Weichstrahlenfische Wissenschaftlicher Name Malacosteinae Die Weichstrahlenfische (Malacosteinae) sind eine Unterfamilie der Barten-Drachenfische (Stomiidae). Sie leben pelagisch in Tiefen von 1.000 bis 4.000 Metern in allen Ozeanen.
Bei den Weichstrahlenfischen ist das Maul extrem vergrößert, die Mundspalte reicht bis weit hinter das Auge. Dazu hat der Fisch eine besondere Schädelform. Der Kiefer hängt an einem nach hinten gerichteten Kieferstiel, der Hirnschädel ist reduziert und steht fast senkrecht. Der Unterkiefer besteht nur aus drei Knochen und hat keinen Mundboden.
Die Rücken- und Afterflosse und die Bauchflossen sitzen weit hinten am Körper. Die Fische sind schwarz und werden 15 bis 26 Zentimeter lang. Die Gattung Aristostomias trägt eine Kinnbartel.
Flossenformel: Dorsale 14-28, Anale 17-32
Systematik
- Aristostomias
- Aristostomias grimaldii Zugmayer, 1913.
- Aristostomias lunifer Regan & Trewavas, 1930.
- Aristostomias polydactylus Regan & Trewavas, 1930.
- Aristostomias scintillans (Gilbert, 1915).
- Aristostomias tittmanni Welsh, 1923.
- Aristostomias xenostoma Regan & Trewavas, 1930.
- Malacosteus
- Malacosteus indicus (Brauer, 1902).
- Malacosteus niger (Ayres, 1848).
- Photostomias
- Photostomias guernei Collett, 1889.
- Photostomias mirabilis (Parr, 1927).
Literatur
- Joseph S. Nelson, Fishes of the World, John Wiley & Sons, 2006, ISBN 0-471-25031-7
- Aristostomias
Wikimedia Foundation.