Werk Nr. 37

Werk Nr. 37

Das Werk Nr37 (russisch Завод37) war ein sowjetischer Produzent leichter Panzerfahrzeuge in der Zeit von 1932 bis 1943. Da der Betrieb nur der militärischen Produktion diente erhielt er keinen zivilen Namen und war lediglich wie alle derartigen Einrichtungen nummeriert.

Das Werk Nr37 wurde in den frühen 1930ern in Moskau organisiert um den kleinen Schwimmpanzer T-37 zu produzieren. Für die weitere Entwicklung von Militärfahrzeuge hatte es sein eigenes Konstruktionsbüro angeschlossen. Der prominente sowjetische Konstrukteur N. A. Astrow leitete das Konstruktionsbüro von 1936 bis 1941. Unter seiner Leitung entwickelte und produzierte der Betrieb in Serie die kleinen Panzer T-38 und T-40, den bewaffneten leichten Artillerie-Zugmaschine T-20Komsomolezund den leichten Panzer T-60. Im November 1941 wurde der Betrieb wegen der Gefahr der Einnahme Moskaus durch die Wehrmacht nach Swerdlowsk evakuiert. Dort produzierte das Werk den T-60 und Ersatzteile für den neuen Panzer T-70 und die Selbstfahrlafette SU-76. Nach dem Krieg wurde der Betrieb umorganisiert. Das Werk verlor dabei seine Unabhängigkeit und seine eigene Nummer.

Produktion

Literatur

  • Солянкин А. Г. и др.: Советские малые и лёгкие танки 19411945. Цейхгауз, Moskau 2006, ISBN 5-94038-113-8.
    (russisch und in kyrillischer Schrift; deutsch in etwa: A. G. Soljankin ua.: Die sowjetischen kleinen und leichten Panzer 19411945. Zeughaus, Moskau 2006.)
  • Свирин М. Н.: Броневой щит Сталина. История советского танка 19371943. Eksmo ua., Moskau 2007, ISBN 5-699-16243-7.
    (russisch und in kyrillischer Schrift; deutsch in etwa: Michail N. Svirin: Der gepanzerte Schild Stalins. Die Geschichte der sowjetischen Panzer 19371943.)

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Werk — Werk: Das altgerm. Substantiv mhd. werc, ahd. werc‹h›, niederl. werk, engl. work, schwed. verk ist – wie das unter ↑ wirken behandelte Verb – verwandt mit griech. érgon »Arbeit, Werk« (↑ Energie) und armen. gorc »Arbeit«, weiterhin wahrscheinlich …   Das Herkunftswörterbuch

  • -werk — [vɛrk], das; [e]s <Suffixoid>: bezeichnet eine Gesamtheit von Sachen in Bezug auf das im Basiswort Genannte, mehrere entsprechend zusammengehörende oder gleichartige Dinge: Astwerk; Blattwerk; Blätterwerk; Buschwerk; Fahrwerk; Gesetzeswerk; …   Universal-Lexikon

  • Werk — Sn std. (8. Jh.), mhd. werc(h), ahd. wer(a)h, werc, as. werk Stammwort. Aus g. * werka n. Werk, Arbeit , auch in anord. verk, ae. weorc. Das zugehörige Verb und die Etymologie s. unter wirken; das Substantiv hat eine Entsprechung in gr. érgon,… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Werk — Werk, n., Werke Werke, v. See {Work}. [Obs.] [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Werk — nannte Clausius die in Wärmeeinheiten (Bd. 5, S. 301) gemessene mechanische Arbeit (Bd. 1, S. 267), wonach Werk = mechanische Arbeit in Meterkilogramm, dividiert durch das mechanische Wärmeäquivalent W = 424 mkg. Literatur: Clausius, Abhandlungen …   Lexikon der gesamten Technik

  • Werk- — • Werk / Werks Zusammensetzungen mit dem ersten Bestandteil Werk im Sinne von »Fabrik« sind meist mit oder ohne Fugen s gebräuchlich, z. B. Werkanlage/Werksanlage, Werkkindergarten/Werkskindergarten. In Österreich werden überwiegend die Formen… …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Werk — Werk, 1) Etwas, was durch physische od. geistige Kräfte hervorgebracht ist; s. Opus 1); insbes. Kunstwerke, welche sich wieder theilen in W e der Kunst im engern Sinne des Wortes, als Gemälde, Bildsäulen, u. literarische (schriftliche,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • -werk — das; (e)s; nur Sg, begrenzt produktiv; 1 alle Teile einer Gesamtheit; Astwerk <eines Baumes>, Balkenwerk <eines Gebäudes>, Blattwerk <eines Baumes>, Gitterwerk <einer Brücke>, Regelwerk <einer Grammatik> 2 verwendet …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Werk — ↑Œuvre, ↑Opus …   Das große Fremdwörterbuch

  • Werk — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • Tat • Handlung • Akt • Arbeit Bsp.: • Das war die Tat eines Narren. • …   Deutsch Wörterbuch

  • werk — werk(e obs. ff. wark n.1 and v., work …   Useful english dictionary

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/1500402 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”