- Wernesgrün
-
Wappen Deutschlandkarte
Hilfe zu WappenBasisdaten Bundesland: Sachsen Direktionsbezirk: Chemnitz Landkreis: Vogtlandkreis Höhe: 585–625 m ü. NN Fläche: 20,42 km² Einwohner: 2994 (30. Juli 2008)[1] Bevölkerungsdichte: 147 Einwohner je km² Postleitzahl: 08237 Vorwahl: 037462 Kfz-Kennzeichen: V Gemeindeschlüssel: 14 5 23 380 Gemeindegliederung: 3 Ortsteile Adresse der Gemeindeverwaltung: Am Bahnhof 3
08237 Steinberg OT RothenkirchenWebpräsenz: Bürgermeister: Günther Pührer Steinberg ist eine Gemeinde im Osten des sächsischen Vogtlandkreises.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Angrenzende Gemeinden sind die Stadt Rodewisch im Vogtlandkreis, die Gemeinde Crinitzberg mit den Ortsteilen Bärenwalde und Obercrinitz im Landkreis Zwickau sowie Schönheide und Stützengrün im Erzgebirgskreis.
Die Gemeinde selbst besteht aus den Ortsteilen Rothenkirchen, Wernesgrün und Wildenau. Die Gemeinde ist Mitglied in der Gebietsgemeinschaft "Rund um den Kuhberg" und befindet sich in Naturschutzgebiet Erzgebirge-Vogtland.
Geschichte
Entwicklung der Einwohnerzahl (31. Dezember):
- 1998 - 3331
- 1999 - 3286
- 2000 - 3241
- 2001 - 3197
- 2002 - 3172
- 2003 - 3123
- 2004 - 3098
- 2007 - 2994
- Datenquelle: Statistisches Landesamt Sachsen
Gedenkstätten
Eine Grabstätte mit Gedenktafel auf dem Friedhof des Ortsteiles Wernesgrün erinnert an vier unbekannte KZ-Häftlinge, die bei einem Todesmarsch vom Außenlager Lengenfeld (Vogtland) des KZ Flossenbürg im Frühjahr 1945 von SS-Männern ermordet wurden.
Des weiteren befindet sich im Ortsteil Wernesgrün eine Gedenkstätte die an Andreas Schubert erinnert.
An heutigem Rathaus in Rothenkirchen, wo sich ebenfalls der ehemalige Bahnhof (mit einer sehr schönen historischen Bahnhofsuhr) befindet, erinnert ein Rollbock und ein Prellbock an die ehemalige Schmalspurbahn Wilkau-Haßlau/Carlsfeld.
Politik
Ortspartnerschaften
Steinberg unterhält partnerschaftliche Beziehungen mit Hünfeld in Hessen und Simontornya in Ungarn.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Die Hauptattraktion und auch das namensgebende geographische Zentrum der Gemeinde ist der Steinberg mit einer Höhe von 659 Metern. Dort befindet sich neben dem Aussichtsturm auch eine Gaststätte.
Sehenswert sind vor allem auch die Kirchen der einzelnen Ortsteile.
Durch die Gemeinde verläuft der Vogtlandpanoramarundweg, welcher 2005 den 1. Platz in Deutschland belegt hat.
Sport
In den einzelnen Ortsteilen befinden sich jeweils ein Fußballverein und in Rothenkirchen gibt es einen Schützenverein.
Wirtschaft und Infrastruktur
Verkehr
Durch den Ortsteil Wernesgrün führt die Bundesstraße 169. Diese Verkehrsanbindung ist vor allem für die ansässige Industrie im Gewerbegebiet Nord in Rothenkirchn von besonderer Bedeutung. Denn nur durch eine gute Anbindung an das Fernverkehrsstraßennetz kann heutzutage ein reibungsloser Transport garantiert werden. Mehr Informationen dazu auch auf der Homepage der Gemeinde. Bis in die 1970er Jahre hinein besaß Rothenkirchen einen Anschluss an die 750-mm-Schmalspurbahn Wilkau-Haßlau–Carlsfeld.
Ansässige Unternehmen
- Der Ortsteil Wernesgrün ist Sitz der Wernesgrüner Brauerei.
- Rothenkirchen war bis kurz nach dem Krieg Sitz des Haarpflegeherstellers Wella. Heute befindet sich ein Werk der Wella Tochter Londa in Rothenkirchen. Wella selbst ist ein Tochterunternehmen von Procter & Gamble.
- Einer der ältesten Betriebe des Ortes, der sich noch heute in Familienbesitz befindet, ist die seit 1837 bestehende Schmiederei Ebert, heute ein regional bekannter Metallbaubetrieb.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen: Bevölkerungsentwicklung
Städte und Gemeinden im VogtlandkreisAdorf/Vogtl. | Auerbach/Vogtl. | Bad Brambach | Bad Elster | Bergen | Bösenbrunn | Burgstein | Eichigt | Ellefeld | Elsterberg | Erlbach | Falkenstein/Vogtl. | Grünbach | Hammerbrücke | Heinsdorfergrund | Klingenthal | Lengenfeld | Leubnitz | Limbach | Markneukirchen | Mehltheuer | Morgenröthe-Rautenkranz | Mühlental | Mühltroff | Mylau | Netzschkau | Neuensalz | Neumark | Neustadt/Vogtl. | Oelsnitz/Vogtl. | Pausa/Vogtl. | Plauen | Pöhl | Reichenbach im Vogtland | Reuth | Rodewisch | Schöneck/Vogtl. | Steinberg | Syrau | Tannenbergsthal | Theuma | Tirpersdorf | Treuen | Triebel/Vogtl. | Weischlitz | Werda | Zwota
Wikimedia Foundation.