- Wernges
-
Wernges Stadt Lauterbach (Hessen)Koordinaten: 50° 41′ N, 9° 25′ O50.6839.417363Koordinaten: 50° 40′ 59″ N, 9° 25′ 1″ O Höhe: 363 m ü. NN Einwohner: 240 Eingemeindung: 1971 Postleitzahl: 36341 Vorwahl: 06641 Wernges ist ein Ortsteil der Stadt Lauterbach (Hessen) im Vogelsbergkreis mit 240 Einwohnern. Ortsvorsteher ist Jürgen Hedtrich (Stand: Mai 2011).
Der im Jahre 1322 erstmalig erwähnte Ort beherbergt eine spätgotische Kirche aus dem 18. Jahrhundert sowie einen Flugplatz für Sport- und Segelflugzeuge.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
siehe Liste der Kulturdenkmäler in Wernges
Weblinks
Commons: Wernges – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienStadtteile von LauterbachAllmenrod | Blitzenrod | Frischborn | Heblos | Lauterbach | Maar | Reuters | Rimlos | Rudlos | Sickendorf | Wallenrod | Wernges
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Liste der Kulturdenkmäler in Wernges — Die folgende Liste enthält die in der Denkmalliste ausgewiesenen Kulturdenkmäler auf dem Gebiet des Ortsteils Wernges der Stadt Lauterbach, Vogelsbergkreis, Hessen. Hinweis: Die Reihenfolge der Denkmäler in dieser L … Deutsch Wikipedia
Lauterbach (Oberhessen) — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Maar (Lauterbach) — Maar Stadt Lauterbach (Hessen) Koordinaten: 50° … Deutsch Wikipedia
Liste der Kulturdenkmäler in Lauterbach (Hessen) — Karte mit allen Koordinaten: OSM, Google oder … Deutsch Wikipedia
Lauterbach, Hesse — Infobox Ort in Deutschland Name = Lauterbach Art = Stadt Wappen = Wappen Lauterbach.png lat deg = 50 |lat min = 38 |lat sec = 16 lon deg = 9 |lon min = 23 |lon sec = 40 Lageplan = Mittelhessen Vogelsberg Lau.png Bundesland = Hessen… … Wikipedia
Allmenrod — Stadt Lauterbach (Hessen) Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Blitzenrod — Stadt Lauterbach (Hessen) Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Frischborn — Stadt Lauterbach (Hessen) Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Heblos — Stadt Lauterbach (Hessen) Koordinaten: 50° … Deutsch Wikipedia
Lauterbach (Hessen) — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia