- Frischborn
-
Frischborn Stadt Lauterbach (Hessen)Koordinaten: 50° 37′ N, 9° 22′ O50.6105555555569.3652777777778Koordinaten: 50° 36′ 38″ N, 9° 21′ 55″ O Einwohner: 1.118 (31. Dez. 2007) Eingemeindung: 1972 Postleitzahl: 36341 Vorwahl: 06641 Frischborn ist ein Dorf in Osthessen mit über 1.000 Einwohnern und Ortsteil der Kreisstadt Lauterbach in Hessen. Ortsvorsteher ist Berthold Habermehl (Stand: Mai 2011).
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Urkundliche Ersterwähnung und Ortsgründung
Die urkundliche Ersterwähnung Frischborns wird auf das Jahr 1105 beziffert. Die Ortsgründung erfolgte aber wohl weitaus früher, zwischen 400 und 800.
Namensherkunft
Uneinheitlich ist die Herkunft des Ortsnamens. Neben dem heute geltenden Namen tauchen in der Geschichte Frischborns Bezeichnungen wie Visgbrunnun, Vripernes, Fischporn, Fischpurnen, Vischeborne, Fischborn und Fischbrunn auf, deren Bedeutung jeweils eine am fischreichen Quellwasser gelegene Siedlung meint.
Bauwerke, Wirtschaft und Bevölkerung
Frischborn hatte einst sehr viel Wald in seiner Gemarkung. Bis ins 16. Jahrhundert gab es in Frischborn mehrere Waldschmieden und etliche Mühlen, die durch das Wasser der Lauter angetrieben wurden. Die Kirche mit einem massiven Steinturm entstand 1704. Sie überragt das Dorfbild. Um 1900 gab es in Frischborn kleine Brauereien, viele Tagelöhner und Waldarbeiter. Es bestanden Leinwandwebereien (ab 1902 eine mechanische, die 1932 durch eine Hutfabrik abgelöst wurde). 1881 entstand in Frischborn ein zweiklassiges Schulhaus.
Schloss Eisenbach
Zum Stadtteil Frischborn gehört das Riedesel-Stammschloss Eisenbach, das gerne als „hessische Wartburg“ bezeichnet wird. Es wurde erstmals 1217 urkundlich erwähnt und nach seiner Zerstörung durch Fürstabt Leipolz von Fulda im Jahr 1269 von Trabodo von Eisenbach wieder aufgebaut (1289/90).
Tradition & Veranstaltungen
- Fasching (Winter)
- Hutzelfeuer (Winter)
- Hexennacht (Frühling, allerdings in der Nacht vom Pfingstsonntag zum Pfingstmontag)
- Dorffest (Sommer)
- Kirmes (Am 2. Wochenende im Oktober jeden Jahres)
- Lange Nacht (23. Dezember)
Vereine
- Turnverein 1912 Frischborn
- Frauenkreis Frischborn
- Kirmesburschen Frischborn
- Natur und Freizeit Frischborn
- Freiwillige Feuerwehr Frischborn
- Jagdgenossenschaft
Persönlichkeiten
- Karl Georg Keutzer (*1884 in Frischborn,†1964), hessischer Politiker (CDU) und langjähriger Bürgermeister von Frischborn
Allmenrod | Blitzenrod | Frischborn | Heblos | Lauterbach | Maar | Reuters | Rimlos | Rudlos | Sickendorf | Wallenrod | Wernges
Wikimedia Foundation.