Westfälischer Altertumsverein
- Westfälischer Altertumsverein
-
Der Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens wurde 1824 in Paderborn gegründet, 1825 auch in Münster.
Man arbeitet zusammen und firmiert unter den Abteilungen:
Beide werden nach außen hin oft als ein einziger Verein wahrgenommen.
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Westfälischer Kunstverein — Der Sitz des Westfälischen Kunstvereins befand sich im Westfälischen Landesmuseum Der Westfälische Kunstverein ist ein gemeinnütziger und eingetragener Verein mit Sitz in Münster, der sich der Vermittlung zeitgenössischer Kunst widmet. Er ist… … Deutsch Wikipedia
Ammeloe — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Dömern — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Ellewick-Crosewick — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Gaxel — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte — Altbau des Landesmuseums Daten Ort Münster Eröffnung 19. Jahrhundert … Deutsch Wikipedia
Franz Darpe — (* 25. September 1842 in Warendorf; † 24. April 1911 in Coesfeld) war ein deutscher Gymnasialprofessor, Philologe und Historiker. Von Darpe sind viele Schriften zur westfälischen Heimatgeschichte erhalten … Deutsch Wikipedia
Franz Löher — (ab 1866 von Löher; * 15. Oktober 1818 in Paderborn; † 1. März 1892 in München) war ein demokratischer Politiker während der Revolution von 1848/49, Jurist und Historiker. Franz von Löher (Holzstich aus „Über Land und Meer“) … Deutsch Wikipedia
Franz von Löher — Franz Löher (ab 1866 von Löher; * 15. Oktober 1818 in Paderborn; † 1. März 1892 in München) war ein demokratischer Politiker während der Revolution von 1848/49, Jurist und Historiker. Franz von Löher (Holzstich aus „Über Land und Meer“) … Deutsch Wikipedia
Landesmuseum Münster — Altbau des Landesmuseums Das LWL Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte ist das zentrale Kunstmuseum Westfalens. Träger ist der Landschaftsverband Westfalen Lippe. Seit 1908 befindet es sich am Domplatz in Münster. Geschichte Das Museum… … Deutsch Wikipedia