- Westinghouse J34
-
Das Westinghouse J34 ist ein Turbojet-Strahltriebwerk, welches Ende der 1940er Jahre entwickelt wurde. Es ging aus dem J30 hervor und wurde bekannt durch den Einsatz in verschiedenen Experimentalflugzeugen.
Das J34 arbeitet mit einem 11-stufigen Verdichterkomplex, einer zweistufigen Turbine und einer starren Schubdüse. In späteren Versionen wurden die Triebwerke zusätzlich mit einem Nachbrenner ausgestattet.
Das Boot, mit dem der Australier Ken Warby am 8. Oktober 1978 den Geschwindigkeitsweltrekord auf dem Wasser aufstellte, war mit einem J34-WE-34 ausgerüstet.
Technische Daten
Kenngröße Daten Hersteller Westinghouse Aviation Gas Turbine Division Ausführung J34-WE-22 J34-WE-34 Schub 13,4 kN 15,6 kN (ohne Nachbrenner)
22,3 kN (mit Nachbrenner)Gewicht 544 kg 544 kg Turbinenhöchstdrehzahl 12.500 min-1 12.500 min-1 Weblinks
Wikimedia Foundation.