- Wetterhäuschen
-
Ein Wetterhäuschen ist eine traditionelle Form eines Hygrometers, bei dem abhängig von der Luftfeuchtigkeit jeweils eine von zwei Figuren aus dem Häuschen herausschaut, während die andere darin verschwindet. Oftmals steht hier die Frau („Sonnenfrau“) für gutes, der Mann („Regenmann“, mit Regenschirm) für schlechtes Wetter.
Hierzu werden die Figuren auf einer drehbaren Scheibe angebracht, die durch eine Feder in eine Richtung gezogen wird. Für die Gegenkraft und eigentliche Auslenkung sorgt ein Strang Haare (meist Pferdehaar), die stark auf die Feuchtigkeit reagieren. Damit ein Wetterhäuschen richtig funktioniert, muss es im Freien angebracht werden.
An vielen Wetterhäuschen ist zudem ein Thermometer angebracht, womit sie einen Vorläufer der Wetterstation darstellen.
Weblinks
Wikimedia Foundation.