Wider den tierischen Ernst

Wider den tierischen Ernst
Achtung!
Die Neutralität dieses Artikels oder Abschnitts ist umstritten. Eine Begründung steht auf der Diskussionsseite.

Der Orden wider den tierischen Ernst wird einmal im Jahr in der Karnevalszeit vom Aachener Karnevalsverein vergeben.

Er wird an Personen vergeben, die „Humor im Amt“ bewiesen haben. Bisher wurden mehr als fünfzig Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens mit diesem Orden ausgezeichnet, der durch die Fernsehübertragungen bundesweit bekannt geworden ist. Meistens waren es Politiker, Diplomaten und Juristen.

Der erste Orden wurde 1950 an J. A. Dugdale verliehen, der als Staatsanwalt in der zum britischen Besatzungsgebiet gehörenden Stadt Aachen einen Delinquenten, der einen belgischen Besatzungssoldaten verprügelt hatte, über die Karnevalstage aus der Haft entließ, nachdem man ihm erzählt hatte, dass es sich dabei um die höchsten Feiertage im Rheinland handelte.

Am 3. Februar 2007 erhielt Joachim Hunold, Chef der Fluggesellschaft Air Berlin, die Auszeichnung als Anerkennung dafür, „dass es auch heute noch Männer gibt, die den Mut haben, ein Typ zu sein“. Die Verleihung blieb nicht ohne Konflikte, da der Vorwurf der Schleichwerbung im Raume stand. Hunold und andere hatten mehrfach den Namen des Unternehmens genannt und dessen Leistungen propagiert. Da auch die Reden anderer Politiker, besonders Rainer Brüderles als langweilig empfunden wurden, überlegt der WDR, die Sitzung künftig nur im Regionalprogramm auszustrahlen. Der Hauptsponsor Zentis zieht daraufhin seine Unterstützung als Hauptsponsor vorerst für das Jahr 2007 zurück.

Siehe auch: Aachener Karneval

Liste der Ordensritter

Seit 1950 wurden folgende Personen zu „Ordensrittern“ mit folgenden Begründungen geschlagen:[1]

Jahr Preisträger Beruf Bemerkung
1950 J. A. Dugdale Staatsanwalt Gewährte einem Delinquenten während der Karnevalszeit Urlaub, weil er ihm es nicht zumuten wollte, „die höchsten Feiertage im Rheinland“ hinter Gittern zu verbringen.
1951 Die Ordenvergabe an J. A. Dugdale in 1950 war der erste AKV-Jahresorden an einen Engländer und ursprünglich als einmalige Aktion gedacht gewesen.

Das ungeahnte Presse-Echo, das die Auszeichnung des Engländers zur Folge hatte, löste im Elferrat den Gedanken aus, künftig regelmäßig solche fröhliche Taten auszuzeichnen. Daher reifte in 1951 die Idee, daraus eine alljährliche Ordensverleihung zu machen. Den nächsten Ordensritter gab es somit erst wieder 1952.

1952 Jules von Jouanne Regierungsrat Ließ vor versammelten Gästen in Mölln anstelle eines Festmahls einfachen Eintopf auftischen: „Schleswig-Holstein ist arm.“
1953 Hans Sachs Staatsanwalt Sandte eine ihm zugesandte Schmähschrift im Stile seines Namensvetters Hans Sachs an den Kläger nach Bonn zurück.
1954 Leo M. Goodman Richter Entschärfte ein Urteil gegen eine Deutsche und einen Italiener, die sich wegen einer Portion Ravioli mit einem Amerikaner geprügelt hatten, auf „kabarettistische“ Art.
1955 August Dresbach (CDU) Bundestagsabgeordneter Gelang es laut Protokoll in einer Bundestagsrede 46-mal „Heiterkeit“ oder sogar „stürmische Heiterkeit“ hervorzurufen.
1956 Willem Baron Michiels van Kessenich Bürgermeister Stoppte auf „humorvolle“ Art den Kriegsminister, der einen Fußballplatz beschlagnahmen wollte.
1957 Max Becker (FDP) Bundestagsvizepräsident Zur Auswahl Bonns als westdeutsche Hauptstadt: „Bonn ist die Oase, in der die Regierungskarawane vorübergehend lagert auf ihrem Weg zum endgültigen Ziel Berlin.“
1958 Carlo Schmid (SPD) Bundestagsvizepräsident Der Bundestagsvizepräsident wurde als einer der „geistreichsten und schlagfertigsten“ Redner ausgezeichnet.
1959 Konrad Adenauer (CDU) Bundeskanzler Für sein Talent, komplizierte Sachverhalte einfach darzustellen.
1960 Rudolf Eberhard (CSU) Finanzminister Für seine „unbürokratische und unorthodoxe“ Steuerpolitik.
1961 Bruno Kreisky (SPÖ) österr. Außenminister Entschärfte einen deutsch-österreichischen Streit um die Stadt Burgau auf witzige Art.
1962 Rochus Spieker Geistlicher Für seine „streitbare, humorvolle“ Art.
1963 Henry Chauchoy Professor Als treuer Mitarbeiter bei der Mainzer Bütt.
1964 Ewald Bucher (FDP/DVP, später CDU) Bundesjustizminister Wegen seiner Politglossen „Blaue Briefen der Bundesregierung“.
1965 Paul Mikat (CDU) Kultusminister Für seine hemdsärmelige Art, vermeintliche Persönlichkeiten auf Normalmass zurückzustutzen.
1966 Pietro Quaroni Botschafter Spitzname: „lachender Diplomat“.
1967 Karl-Günther von Hase Leiter d. Bundespresseamts Für „Schlagfertigkeit und Ironie“ als oberster Pressesprecher.
1968 Per Haekkerup dän. Landwirtschaftsminister Ließ sich wegen seiner Leibesfülle mit Käse aufwiegen.
1969 Hermann Höcherl (CSU) Bundeslandwirtschaftsminister Für seine spöttisch-humorvolle Art.
1970 Denis W. Healey brit. Regierungsmitglied, Schatzkanzler Für große „Bonmots“ an diplomatischer Gewandtheit.
1971 Josef Ertl (FDP)
Franz Xaver Unertl (CSU)
Politiker Trotz verschiedener Parteizugehörigkeit schlagfertiges bayerisches Rednerpaar.
1972 Helmut Schmidt (SPD) Verteidigungsminister Als Verteidigungsminister erlaubte er den Soldaten die damals modische Haarlänge.
1973 Lance Pope Botschafter Konnte als Brite platteln und jodeln wie waschechte Bayern.
1974 Walter Scheel (FDP) Außenminister Für „rheinisch-fröhliche“ Offenheit.
1975 Wilhelm Gredler Botschafter Komponierte diplomatische Sonaten.
1976 Constantin Freiherr Heereman von Zuydtwyck (CDU) Präsident des Deutschen Bauernverbandes Konnte handfeste wirtschaftliche Interessen mit Humor vertreten.
1977 Raymond Broger Beamter Seine Reden gegen die Bürokratie im Ständerat wurden „mit (anerkennenden) Lachsalven“ quittiert.
1978 Ephraim Kishon Humorist, Schriftsteller Beleuchtete satirisch den Kampf gegen die (meist israelische) Bürokratie.
1979 Hans-Dietrich Genscher (FDP) Außenminister Als Dienstherr des (fiktiven) Ministerialdirigenten Edmund Draeker.
1980 Richard Stücklen (CSU) Bundestagspräsident Zitat: „Humor ist der Mutterboden der Demokratie.“
1981 Heinz Werner Ketzer Kölner Dompropst Galt als „kirchlich-ernster“, aber auch „rheinisch-fröhlicher“ Kirchenmann.
1982 Manfred Rommel (CDU) Oberbürgermeister Der Stuttgarter Oberbürgermeister verband die „schwäbische Mentalität mit hintergründigem Humor“.
1983 Bernhard Vogel (CDU) Ministerpräsident Gab in seinem „Vogelhaus“ (seiner Staatskanzlei) „närrische Vogelschauen für gefiederte Freunde aller Farbschattierungen“.
1984 Friedrich Nowottny Journalist Teilte seine Interviewpartner in zwei Gruppen ein: Austern – schwer zu knacken aber ertragreich – und Heiße-Luft-Produzenten.
1985 Norbert Blüm (CDU) Bundesminister Für seine „eigenwillige, aber farbige“ Art.
1986 Johannes Rau (SPD) Ministerpräsident Als „bibelfester, (selbst)ironischer“ Politiker.
1987 August Everding bayerischer Generalintendant „Verband Kunst und Kommerz, Managertum, Pädagogik und Glauben in all seinen Widersprüchen in sich.“
1988 Gertrud Höhler (CDU) Professorin Motto: „Wissen kann man nur vermitteln, wenn man unterhält.“
1989 Franz Josef Strauß (CSU) Ministerpräsident Für seine Kombination aus intellektueller Schärfe und rauflustiger Kumpelhaftigkeit bekannt.
1990 Lothar Späth (CDU) Ministerpräsident Für seine „pfiffige“ Einführung des Transrapid.
1991 1991 fiel der närrische Staatsakt wegen des Golfkrieges aus.
1992 Jack Lang Professor, französischer Bildungs- und Kulturminister „Paradiesvogel“ im Pariser Kabinett.
1993 Ruud Lubbers Niederländischer Ministerpräsident Im Maastrichter Karneval trat er als er selbst auf: „Damit mich keiner erkennt, muss ich so aussehen wie ich selbst.“
1994 Renate Schmidt (SPD) Vizepräsidentin d. Deutschen Bundestages Wegen ihres „Mutes zur Menschlichkeit“.
1995 Heiner Geißler (CDU) CDU/CSU-Fraktionsvorsitzender Zitat: „Narren sind die wahren Humanisten. Sie lieben die Menschen, und nur deshalb dürfen sie ihnen auch weh tun.“
1996 Bernard Henrichs Kölner Dompropst Leistete Fürbitte im Hohen Dom für einen stadtbekannten „Sünder aus dem Milieu“ zum Dank für dessen Hilfe bei der Wiederbeschaffung eines gestohlenen Domschatz-Kreuzes.
1997 Theodor Waigel (CSU) Bundesfinanzminister Wegen seiner Schlagfertigkeit zu Zeiten komplizierter Steuer- und Sparmaßnahmen.
1998 Heide Simonis (SPD) Ministerpräsidentin Wegen ihrer „scharfsinnigen, unkonventionellen und herzlichen“ Art.
1999 John Kornblum Botschafter der USA in Deutschland Beleuchtete satirisch-treffend Deutschland aus Sicht der Vereinigten Staaten.
2000 Edmund Stoiber (CSU) Ministerpräsident u. CSU-Vorsitzender Wegen seiner bayerisch-jovialen Art und seiner unfreiwillig-komischen Wortverdreher.
2001 Guido Westerwelle (FDP) Bundesvorsitzender d. FDP Gilt bis heute als einer der schlagfertigsten deutschen Politiker.
2002 Thomas Borer-Fielding Botschafter der Schweiz in Deutschland Wegen seiner humorvollen Beiträge zum deutsch-schweizerischen Verhältnis.
2003 Wendelin Wiedeking Porsche-Chef Für die Verbindung aus wirtschaftlicher Kompetenz und Menschlichkeit.
2004 Henning Scherf (SPD) Bürgermeister (Bremen) Hielt in einer politisch schweren Zeit das SPD-Bundesland Bremen mit seiner „offenen, herzlichen Art.“
2005 Karl Kardinal Lehmann Bischof von Mainz Motto: „Ich möchte meinen Weg gehen, ob gelegen oder ungelegen.“
2006 Friedrich Merz (CDU) stellv. CDU-Fraktionsvorsitzender Für seinen Kampf gegen die deutsche Steuerbürokratie.
2007 Joachim Hunold Vorstandsvorsitzender der Fluggesellschaft AIR BERLIN Zitat: „Wenn man etwas falsch gemacht hat, es aber nicht mehr ändern kann, dann kann man darüber nur noch herzhaft lachen. Allerdings: Dasselbe darf nicht noch einmal passieren.“ Allerdings wurde die Wahl durch den Vorwurf der Schleichwerbung kritisiert.
2008 Gloria Fürstin von Thurn und Taxis Fürstin von Thurn und Taxis Für ihren „mütterlich warmen“, karitativen Einsatz.
2009[2] Mario Adorf Schauspieler

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Die Tafelrunde wider den tierischen Ernst, wdr.de
  2. Manfred Kutsch: Mario Adorf soll für den AKV die Quote retten. In: Aachener Zeitung. 21. Oktober 2008. Abgerufen am 5. November 2008.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Orden wider den tierischen Ernst — Der Orden wider den tierischen Ernst ist ein jährlich gegen Ende der Karnevalszeit vom Aachener Karnevalsverein an Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens vergebener Orden und Kulturpreis, der regelmäßig eine bundesweite, häufig sogar… …   Deutsch Wikipedia

  • Wiedeking — Wendelin Wiedeking (* 28. August 1952 in Ahlen/Westfalen) ist seit 1991 Mitglied des Vorstandes, seit 1992 Vorstandssprecher und seit 1993 Vorsitzender des Vorstandes der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG. Am 28. Januar 2006 wurde er Mitglied im… …   Deutsch Wikipedia

  • Bernard Henrichs — (* 10. November 1928 in Opladen; † 27. März 2007 in Köln) war ein katholischer Priester, der durch seinen Humor, seine Schlagfertigkeit und seine Menschlichkeit, mit der er den sprichwörtlichen „Rheinischen Katholizismus“ verkörperte, auch… …   Deutsch Wikipedia

  • Franz-Josef Strauss — Franz Josef Strauß (1982) Franz Josef Strauß (* 6. September 1915 in München; † 3. Oktober 1988 in Regensburg) war ein deutscher Politiker (CSU). Strauß war von 1953 bis 1955 …   Deutsch Wikipedia

  • Franz-Josef Strauß — (1982) Franz Josef Strauß (* 6. September 1915 in München; † 3. Oktober 1988 in Regensburg) war ein deutscher Politiker (CSU). Strauß war von 1953 bis 1955 …   Deutsch Wikipedia

  • Franz Josef Strauss — Franz Josef Strauß (1982) Franz Josef Strauß (* 6. September 1915 in München; † 3. Oktober 1988 in Regensburg) war ein deutscher Politiker (CSU). Strauß war von 1953 bis 1955 …   Deutsch Wikipedia

  • Franz Joseph Strauß — Franz Josef Strauß (1982) Franz Josef Strauß (* 6. September 1915 in München; † 3. Oktober 1988 in Regensburg) war ein deutscher Politiker (CSU). Strauß war von 1953 bis 1955 …   Deutsch Wikipedia

  • Strauß' Erben — Franz Josef Strauß (1982) Franz Josef Strauß (* 6. September 1915 in München; † 3. Oktober 1988 in Regensburg) war ein deutscher Politiker (CSU). Strauß war von 1953 bis 1955 …   Deutsch Wikipedia

  • Helmut Heinrich Waldemar Schmidt — Helmut Schmidt im Sommer 1977 Helmut Heinrich Waldemar Schmidt (* 23. Dezember 1918 in Hamburg) ist ein deutscher Politiker (SPD) und war von 1974 bis 1982 der fünfte Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland. In seine Regierungszeit fielen… …   Deutsch Wikipedia

  • Hohe Domkirche St. Peter und Maria — Gesamtansicht der Westfassade Kölner Dom am Abend …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”