Wider Hans Worst

Wider Hans Worst

Wider Hans Worst ist eine Schrift Martin Luthers aus dem Jahre 1541 über seine Ekklesiologie (Lehre von der Kirche).

Es handelt sich bei dieser Schrift um ein Testament Luthers, in dem er seine Ansichten und sein Lebenswerk zusammenfasst. Wegen seiner drastischen Sprache, in der er seine Gegner beschimpft, wird das Werk sehr unterschiedlich rezipiert.

Das eigenhändige Manuskript Luthers zu dieser Schrift, das zusammen mit zwei weiteren Handschriften Luthers dem Kulturhistorischen Museum Magdeburg gehörte, wurde 1945 bei der Brandschatzung des Depots im Salzbergwerk Neustaßfurt entwendet und wurde später dem Concordia Historical Institut in St. Louis, USA, einer Einrichtung der Lutheran Church - Missouri Synod zur Verwahrung übergeben. Von dort wurde es 1996 an das Kulturhistorische Museum zurückgegeben.

Inhalt

Martin Luther stellt sich in dieser Schrift gegen Herzog Heinrich von Braunschweig zu Wolfenbüttel, der Johann Friedrich I. von Sachsen, den Kurfürsten von Sachsen, und Luther selbst in einer Schrift angegriffen hatte. Luther wehrt sich gegen den Vorwurf, seinen Landesherrn Johann Friedrich beleidigt zu haben, indem er ihn „Hans Worst“ genannt habe. Er wirft Heinrich II. vor, sich auf seine Kosten bekannt machen zu wollen, indem er Lügen verbreite. Außerdem lästere dieser gegen den Kurfürsten von Sachsen, indem er diesen als Ketzer beschimpfe.

Im Verlauf seiner Gegenrede schimpft Martin Luther selbst wortgewandt und teilweise in gehässiger Fäkalsprache gegen Heinrich und tätigt dabei einen Rundumschlag gegen die Papisten und gegen den Ablassprediger Johann Tetzel. Er versucht dabei unter Zuhilfenahme vieler Bibelstellen, die Gegner von der Falschheit ihres Glaubens zu überzeugen, und stellt seine eigene Überzeugung systematisch dar. Er resümiert, wie es aus seiner eigenen Sicht zur Reformation gekommen war. Er sieht seine reformierte Kirche als die Fortführung der alten Kirche und spricht den Papisten den wahren Glauben ab.

Er äußert dabei, dass er mehr auf die Qualität seiner Schriften als auf die Quantität achte, die seine Gegner seiner Meinung nach höher schätzten.[1]

Einzelnachweise

  1. Holger Flachmann: Martin Luther und das Buch. Mohr Siebeck, 1996.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Worst — steht für Worst (Manga) Hans Worst , (Hanswurst), Heinrich von Braunschweig zu Wolfenbüttel in Luthers Schrift Wider Hans Worst, (1541) Siehe auch Worst Case Worster …   Deutsch Wikipedia

  • Hans Wurst — Briefmarke 1970 „Wursteltheater“ im Wiener Prater um 1890. Der Hanswurst …   Deutsch Wikipedia

  • Luther, Martin — born Nov. 10, 1483, Eisleben, Saxony died Feb. 18, 1546, Eisleben German priest who sparked the Reformation. The son of a miner, he studied philosophy and law before entering an Augustinian monastery in 1505. He was ordained two years later and… …   Universalium

  • Eva von Trott — zu Solz (* um 1506; † 12. Januar 1567 in Hildesheim), fälschlicherweise auch alsTrotha und Trotta angesprochen, war die Geliebte des Herzogs Heinrich d. J. von Braunschweig Wolfenbüttel, die ihm zehn uneheliche Kinder gebar. Nachdem die… …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich der Jüngere (Braunschweig-Lüneburg) — Heinrich II. von Braunschweig Wolfenbüttel Heinrich II. (der Jüngere) (* 10. November 1489 in Wolfenbüttel; † 11. Juni 1568 ebenda) war Herzog zu Braunschweig Lüneburg, Fürst von Braunschweig Wolfenbüttel, regierte von 1514 bis zu seinem Tode… …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Tetzel —     Johann Tetzel     † Catholic Encyclopedia ► Johann Tetzel     First public antagonist of Luther, b. at Pirna in Meissen, 1465; d. at Leipzig, 11 Aug., 1519. He began his studies at Leipzig during the semester of 1482 83; was promoted to the… …   Catholic encyclopedia

  • Hanswurst — Blödmann (umgangssprachlich); Schwachkopf (derb); Idiot (derb); Trottel (derb); Blödian (umgangssprachlich); Dumpfbacke; Dummkopf; Minderbemittelter …   Universal-Lexikon

  • Hanswurst — Briefmarke 1970 …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich II. (Braunschweig-Wolfenbüttel) — Heinrich II. von Braunschweig Wolfenbüttel Heinrich II. (der Jüngere) (* 10. November 1489 in Wolfenbüttel; † 11. Juni 1568 ebenda) war Herzog zu Braunschweig Lüneburg, Fürst von Braunschweig Wolfenbüttel, regierte von 1514 bis zu seinem Tod …   Deutsch Wikipedia

  • Henri II de Brunswick-Wolfenbüttel — Henri II « le Jeune ». Henri II (10 novembre 1489, Wolfenbüttel – 11 juin 1568, Wolfenbüttel), dit « le Jeune » (der Jüngere), est duc de Brunswick Lunebourg et prince de Wolfenbüttel de …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”