Wie man dem toten Hasen die Bilder erklärt

Wie man dem toten Hasen die Bilder erklärt

wie man dem toten Hasen die Bilder erklärt war eine Aktion des Künstlers Joseph Beuys am 26. November 1965.

Gesprochene Wikipedia Dieser Artikel ist als Audiodatei verfügbar:
Speichern | Informationen 
Mehr Informationen zurGesprochenen Wikipedia

Wikimedia Foundation.

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • wie man dem toten Hasen die Bilder erklärtwar eine Aktion des Künstlers Joseph Beuys am 26. November 1965. Inhaltsverzeichnis 1 Ablauf 2 Interpretation und Kontext 3 Literatur 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Liste berühmter HasenDiese Liste fiktionaler Tiere enthält erfundene Tiere nach einem biologischen Vorbild in der Literatur, Kinofilmen, Comics, Fernsehserien und in der Werbung. Nicht enthalten sind sagenhafte oder mythologische Tiere (siehe dazu Liste fiktiver… …   Deutsch Wikipedia

  • HonigpumpeDie Honigpumpe am Arbeitsplatz ist eine Installation des Künstlers Joseph Beuys, die erstmals auf der Documenta 6, 1977 im Museumsgebäude Fridericianum in Kassel der Öffentlichkeit präsentiert wurde. Es handelte sich dabei um eine über mehrere… …   Deutsch Wikipedia

  • Honigpumpe am ArbeitsplatzDie Honigpumpe am Arbeitsplatz ist eine Installation des Künstlers Joseph Beuys, die erstmals auf der Documenta 6, 1977 im Museumsgebäude Fridericianum in Kassel der Öffentlichkeit präsentiert wurde. Es handelte sich dabei um eine über mehrere… …   Deutsch Wikipedia

  • Joseph Heinrich BeuysJoseph Beuys Poster für eine Vortragstournee durch die USA:Energy Plan for the Western Man“ (1974), organisiert von dem Galeristen Ronald Feldman, New York Joseph Heinrich Beuys …   Deutsch Wikipedia

  • Fiktionale TiergestaltDiese Liste fiktionaler Tiere enthält erfundene Tiere nach einem biologischen Vorbild in der Literatur, Kinofilmen, Comics, Fernsehserien und in der Werbung. Nicht enthalten sind sagenhafte oder mythologische Tiere (siehe dazu Liste fiktiver… …   Deutsch Wikipedia

  • Joseph BeuysPoster für eine Vortragstournee durch die USA: Energy Plan for the Western Man, 1974, organisiert von dem Galeristen Ronald Feldman, New York Joseph Heinrich Beuys …   Deutsch Wikipedia

  • Hase in der KunstDer Hase oder das Kaninchen ist in der bildenden Kunst ein häufiges Bildmotiv, das in Mythologie und Kunst in den verschiedenen Kulturen unterschiedliche Bedeutungen annehmen kann. Grundsätzlich wird der Hase häufig mit Mondgottheiten in… …   Deutsch Wikipedia

  • I like America and America likes mePlakat: Dokumentation zur Aktion (externer Weblink) I like America and America likes me (1974) I like America and America likes Me war eine Aktion des deutschen Künstlers Joseph Beuys, die vom 21. bis zum 25. Mai 1974 in der Galerie René Block in …   Deutsch Wikipedia

  • Liste fiktionaler TiereDiese Liste fiktionaler Tiere enthält erfundene Tiere nach einem biologischen Vorbild in Literatur, Kinofilmen, Comics, Fernsehserien und in der Werbung. Die Einträge umfassen sowohl stilisierte (z.B. als Logo) wie auch personifizierte (z.B. als… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/1506549 Do a right-click on the link above
and selectCopy Link