- Wiener Sportclub-Platz
-
Wiener Sportclub-Platz Daten Ort Wien, Österreich Koordinaten 48° 13′ 33,7″ N, 16° 18′ 39,1″ O48.22603333333316.310866666667Koordinaten: 48° 13′ 33,7″ N, 16° 18′ 39,1″ O Eröffnung 16. Oktober 1904 Erstes Spiel W. Sportvereinigung - Ödenburg (7:3) Renovierungen 1984[1] Kapazität 8.700 Spielfläche 105 x 68 Verein(e) Der Wiener Sportclub-Platz ist die Heimstätte des Wiener Fußballvereins Wiener Sportklub. Das Stadion, welches 1904 errichtet wurde, liegt im Stadtteil Dornbach und gilt als ältester noch bespielter Fußballplatz in Österreich.
Das Stadion hat ein Fassungsvermögen von 8.700 Zuschauern. Eröffnet wurde es am 16. Oktober 1904 mit dem Eröffnungsspiel der Wiener Sportvereinigung gegen Ödenburg, welches mit 7:3 endete.
Die nördliche Tribüne des Stadions wird als "Friedhofstribüne" bezeichnet, da sie gegenüber dem Dornbacher Friedhof liegt. Dieser Stehplatz-Sektor wird hauptsächlich von den Fanclubs des Wiener Sportklubs besucht.
Bemerkenswert an diesem Stadion ist die ungewöhnliche britische Atmosphäre des gesamten Platzes (Zuschauer sind nahe am Spielfeld, Stadionlage im Wohngebiet), die sonst kaum ein Stadion in Österreich hat.
Der Wiener Sportclub-Platz zählt zu den sanierungsbedürftigsten Stadien Österreichs, denn die Friedshofstribüne leidet unter starker Feuchtigkeit, die östliche "Kainzgassentribüne" ist aufgrund baulicher Mängel vorerst gesperrt und auf der westlichen "Langen Tribüne" sind die Holzbänke und das Dach in schlechtem Zustand.
Das Stadion ist mit der Schnellbahnlinie S45 und mit den Straßenbahnlinien 10, 43 und 44 erreichbar.
Siehe auch
Einzelnachweise
- ↑ www.transfermarkt.de, Abruf am 14. März 2008
Weblinks
Kategorien:- Fußballstadion in Österreich
- Sportstätte in Wien
- Hernals
Wikimedia Foundation.