Sibelius-Preis — Der Wihuri Sibelius Preis (Wihuri Sibelius Prize) der finnischen Wihuri Foundation for International Prizes ist ein internationaler Musikpreis, der 1953 Jean Sibelius zu Ehren gestiftet wurde. Er wurde ihm als erstem Preisträger verliehen. Mit… … Deutsch Wikipedia
Kryztof Penderecki — Krzysztof Penderecki in einem Café 1993 Krzysztof Penderecki (* 23. November 1933 in Dębica, Woiwodschaft Karpatenvorland, Polen) ist ein zeitgenössischer polnischer Komponist, dessen Werk der postseriellen Musik zugeordnet wird und der vor allem … Deutsch Wikipedia
Krzyztof Penderecki — Krzysztof Penderecki in einem Café 1993 Krzysztof Penderecki (* 23. November 1933 in Dębica, Woiwodschaft Karpatenvorland, Polen) ist ein zeitgenössischer polnischer Komponist, dessen Werk der postseriellen Musik zugeordnet wird und der vor allem … Deutsch Wikipedia
Penderecki — Krzysztof Penderecki in einem Café 1993 Krzysztof Penderecki (* 23. November 1933 in Dębica, Woiwodschaft Karpatenvorland, Polen) ist ein zeitgenössischer polnischer Komponist, dessen Werk der postseriellen Musik zugeordnet wird und der vor allem … Deutsch Wikipedia
György Sándor Ligeti — [ˈɟørɟ ˈliɡɛti] (Georg Alexander) (* 28. Mai 1923 in Dicsőszentmárton, rum. Târnăveni, dt. Sankt Martin, Siebenbürgen, Rumänien; † 12. Juni 2006 in Wien) war ein Komponist ungarisch jüdischer Abstammung und später österreichischer Staatsbürger.… … Deutsch Wikipedia
Messiaen — Olivier Eugène Prosper Charles Messiaen (* 10. Dezember 1908 in Avignon; † 27. April 1992 in Paris) war ein französischer Komponist, Kompositionslehrer und Organist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Kindheit 1.2 … Deutsch Wikipedia
Per norgaard — Per Nørgård (* 13. Juli 1932 in Gentofte) gilt als der bedeutendste dänische Komponist der Gegenwart. Seine Kompositionstechnik ist stark von mathematischen Vorstellungen geprägt. So entwickelte er ein System, welches Spektralharmonik und auf dem … Deutsch Wikipedia
Per norgard — Per Nørgård (* 13. Juli 1932 in Gentofte) gilt als der bedeutendste dänische Komponist der Gegenwart. Seine Kompositionstechnik ist stark von mathematischen Vorstellungen geprägt. So entwickelte er ein System, welches Spektralharmonik und auf dem … Deutsch Wikipedia
Baron Britten — Edward Benjamin Britten, Baron Britten of Aldeburgh (* 22. November 1913 in Lowestoft; † 4. Dezember 1976 in Aldeburgh) war ein bedeutender englischer Komponist, Dirigent und Pianist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 2 Sonstiges 3 … Deutsch Wikipedia
Dimitri Schostakowitsch — Dmitri Schostakowitsch Anfang der vierziger Jahre Dmitri Dmitrijewitsch Schostakowitsch Aussprache?/i (russisch Дмитрий Дмитриевич Шостакович, wiss. Transliteration … Deutsch Wikipedia