György Ligeti

György Ligeti

György Sándor Ligeti [ˈɟørɟ ˈliɡɛti] (Georg Alexander) (* 28. Mai 1923 in Dicsőszentmárton, rum. Târnăveni, dt. Sankt Martin, Siebenbürgen, Rumänien; † 12. Juni 2006 in Wien) war ein österreichischer Komponist ungarischer und jüdischer Herkunft. Ligeti gilt als einer der bedeutenden Komponisten des 20. Jahrhunderts und als ein Erneuerer der Neuen Musik. Einer größeren Öffentlichkeit bekannt wurde er durch die Verwendung seiner Musik als Filmmusik in 2001: Odyssee im Weltraum von Stanley Kubrick.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Kindheit und Jugend

Ligeti war der Sohn einer Augenärztin und eines promovierten Nationalökonomen und Bankfachmanns. Sein Vater wurde 1944 im Konzentrationslager Bergen-Belsen ermordet, sein jüngerer Bruder Gábor im KZ Mauthausen; die Mutter überlebte das KZ Auschwitz-Birkenau. Er ging zunächst auf eine ungarische Volksschule, dann besuchte er ein rumänisches Gymnasium. Seine Eltern ließen ihn ab 1936 am Klavierunterricht teilnehmen und schon nach einem Jahr versuchte er sich an ersten symphonischen Kompositionen. Nach der Matura im Jahre 1941 wollte er Physik und Mathematik studieren, wurde aber abgewiesen, weil er Jude war.

Ligeti begann eine musikalische Ausbildung bei Sándor Veress, Pál Járdányi, Lajos Bárdos und Ferenc Farkas in Musiktheorie und Orgel am Konservatorium von Klausenburg (rum. Cluj-Napoca, Rumänien) und später in Budapest. Er musste sein Studium unterbrechen, da er 1944 in die ungarische Armee zum Arbeitsdienst einberufen wurde [1]. Ligeti geriet in sowjetische Gefangenschaft, aus der er während eines Bombenangriffs auf das Lager fliehen konnte .

Nach dem Krieg nahm er seine Studien wieder auf und schloss sie 1949 ab. Ein Jahr lang arbeitete er als Musikethnologe über rumänische Volksmusik, kehrte dann an seine ehemalige Schule in Budapest zurück, diesmal als Lehrer für Harmonielehre, Kontrapunkt und Musikanalyse. Zu der Zeit schränkte die kommunistische Partei die Kommunikation zwischen Ungarn und dem Westen ein. Ligeti konnte die aktuellen musikalischen Entwicklungen nur durch verrauschte (gestörte) westliche Radiosendungen verfolgen.

1956 bis 2006

Nach dem Ende des Volksaufstands in Ungarn floh er im Dezember 1956 gemeinsam mit Vera Spitz, seiner späteren Frau, nach Wien. Kurz nach seiner Flucht lernte Ligeti den österreichischen Musikforscher, Kritiker und Philosophen Harald Kaufmann kennen, mit dem er zusammen im Januar 1959 in Graz an der Endfassung für den Aufsatz Wandlungen der musikalischen Form arbeitete, einer Kritik an der Entwicklung der seriellen Musik, die 1960 in der Nummer 7 der Zeitschrift die reihe erschien.[2] Kaufmann war in den 1950er und 1960er Jahren einer der führenden Musiktheoretiker, die Analysen über Werke Ligetis verfasste.[3]

Später nahm Ligeti die österreichische Staatsbürgerschaft an. 1957-58 arbeitete Ligeti im Studio für elektronische Musik des Westdeutschen Rundfunks in Köln und traf dort wichtige Vertreter der Avantgarde, darunter die Komponisten Karlheinz Stockhausen und Gottfried Michael Koenig, damals Pioniere elektronischer Musik. Die neuen technischen Möglichkeiten inspirierten Ligeti. Auch wenn er sich später ausschließlich auf Instrumental- und Vokalmusik konzentrierte, enthielt diese doch häufig Denkweisen der elektronischen Musik, wie er in seinem Aufsatz Auswirkungen der elektronischen Musik auf mein kompositorisches Schaffen (1970) bekennt. Beispiele sind seine Hüllkurvenbehandlung, Schnitttechnik, Clusterfüllung – wobei er insgesamt nur drei Werke im Bereich der elektronischen Musik produzierte.

Von 1969 bis 1972 lebte Ligeti in Berlin und war von 1969 bis 1970 Stipendiat des Deutschen Akademischen Austauschdienstes. 1972 bis zu seinem Austritt 1992 war er Mitglied der Berliner Akademie der Künste (West). 1972 befand er sich als „Composer in Residence“ an der Stanford University in Kalifornien und schrieb das Orchesterwerk San Francisco Polyphony (1973-74). Von 1973 bis 1989 war er Professor für Komposition an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg. Zu seinen Studenten zählten Hans-Christian von Dadelsen, Babette Koblenz, Wolfgang-Andreas Schultz, Hans Abrahamsen, Xiaoyong Chen, Unsuk Chin, Benedict Mason, Manfred Stahnke, Wolfgang von Schweinitz und Roberto Sierra.

Auf Einladung von Walter Fink war er 1990 der erste Komponist im jährlichen Komponistenporträt des Rheingau Musik Festival.

Der bedeutende polyglotte Kosmopolit verbrachte die letzten Jahre seines Lebens in Wien und starb dort am 12. Juni 2006. Nach seiner Einäscherung wurde die Urne Ligetis in einem Ehrengrab auf dem Wiener Zentralfriedhof (Gruppe 33 G, Nummer 37) beigesetzt. Mit seiner Frau, der Psychoanalytikerin Dr. Vera Ligeti (geb. Spitz), mit der er seit 1957 verheiratet war, hatte er den Sohn Lukas, der ebenfalls als Komponist tätig wurde.

Werke

Ligetis früheste Werke sind Erweiterungen der musikalischen Sprache seines Landsmanns Béla Bartók. Die von der ungarischen Folklore beeinflussten Klavierstücke Musica Ricercata (1951–1953) waren Bartók gewidmet und werden auch oft mit dessen Mikrokosmos verglichen. Bereits in diesem frühen Stadium seiner Karriere wurde Ligeti von der kommunistischen Partei Ungarns beeinträchtigt. Das zehnte Stück der Musica Ricercata wurde wegen angeblicher Dekadenz von den Behörden verboten. Bedenkt man die weit radikalere Richtung, die Ligeti einzuschlagen beabsichtigte, ist es kaum verwunderlich, dass er Ungarn baldmöglichst verließ.

Nach seiner Ankunft in Köln begann er, elektronische Musik zu komponieren. Zu den wenigen Arbeiten in diesem Bereich gehören Glissandi (1957) und Artikulation (1958). Apparitions für Orchester (1958–59) war eines der ersten Werke, die ihm eine gewisse kritische Aufmerksamkeit einbrachten, den Durchbruch erreichte er dann mit seinem Orchesterstück Atmosphères (1961). Ligeti suchte zeitlebens nach neuen musikalischen Ausdrucksformen. Mit Apparitions und Atmosphères entwickelte er – in radikaler Absetzung gegenüber der seriellen Musik – die so genannte Klangflächenkomposition, ein Konzept, das auf den Einfluss der elektronischen Musik zurückgeht. Zugleich wendete er hier das Prinzip der Mikropolyphonie an, die auf einer Verflechtung vieler Stimmen auf engstem Raum basiert.

Atmosphères ist für großes Orchester geschrieben und wurde 1961 bei den Donaueschinger Musiktagen uraufgeführt, wo es ein so großer Publikumserfolg war, dass es wiederholt werden musste. Es gilt als ein Kernstück Ligetis, da es viele der Themen enthält, mit denen er sich im Laufe der sechziger Jahre beschäftigte. Melodie und Rhythmus werden in einen massiven Klang zusammengeschmolzen – jede Note der chromatischen Skala wird über einen Ambitus von fünf Oktaven annähernd gleichzeitig gespielt. Das Stück scheint aus diesem anfänglich rauschhaften, sehr leisen Akkord zu erwachsen, wobei die Texturen sich ständig wandeln. Stanley Kubrick benutzte das Stück für seinen Film 2001: Odyssee im Weltraum, was einen außergerichtlich geführten Rechtsstreit zur Folge hatte.[4] Auch in den späteren Filmen Shining und Eyes Wide Shut benutzte Kubrick die Musik Ligetis.

Die 1974-77 entstandene Oper Le Grand Macabre nach Michel de Ghelderode, einem der Protagonisten des absurden Theaters, zeigt dann eine stark veränderte Klangsprache Ligetis, die weniger auf die Gestaltung des Gesamtklanges angelegt ist, sondern wieder traditionelle Formen ins Spiel bringt. In den achtziger Jahren erweiterte er sein stilistisches Spektrum wiederum. Seine Études für Soloklavier entstanden 1985 bis 2001 – sie beschäftigen sich mit komplexen rhythmischen Verwicklungen und wurden u.a. durch die Studies für Player-Piano von Conlon Nancarrow (dessen Musik er in Europa bekannt gemacht hat) und die afrikanische Musik südlich der Sahara inspiriert. Ligeti selbst beschrieb das Neue seiner Etüden in der Möglichkeit, durch nur einen Spieler die Illusion verschiedener, simultan verlaufender Geschwindigkeitsschichten zu erzeugen. Dies sei eine musikalische Erscheinung, die es weder in der traditionellen europäischen Hemiolentechnik, noch in der afrikanischen Polyrhythmik gebe.

Auch exotischen Tonsystemen sowie der mikrotonalen Erweiterung des traditionellen Tonsystems durch Harry Partch galt in seiner späteren Schaffensphase seine besondere Aufmerksamkeit. Die Passacaglia ungherese (1978) benutzt die speziellen reinen Terzen der mitteltönigen Stimmung. Ebenso spielt das Horn im Trio für Violine, Horn und Klavier (1982) vielfach naturreine Intervalle. Auch die Sonate für Viola solo (1991-94) verwendet im ersten Satz eine naturreine Skala. Zu seinen größeren Werken, die diese Denkweise integrieren, zählen drei Instrumentalkonzerte: das Konzert für Klavier und Orchester (1985-88), das Konzert für Violine und Orchester (1990-92) sowie als letztes das Hamburgische Konzert (1998-2003) für Horn solo und Kammerorchester. Ein wichtiges spätes Werk ist ferner Síppal, dobbal, nádihegedűvel / Mit Pfeifen, Trommeln, Schilfgeigen für Mezzosopran und vier Schlagzeuger (2000).

Werkverzeichnis (Auswahl)

  • 1946 Magány
  • 1946-47 Két Kanon
  • 1948/53 Sonate für Violoncello solo
  • 1951 Concert Românesc
  • 1951-53 Musica Ricercata
  • 1953 Sechs Bagatellen für Bläserquintett
  • 1955 Éjszaka Reggel
  • 1956 "Chromatische Phantasie"
  • 1956 Streichquartett Nr. 1
  • 1957 Glissandi (elektronische Komposition)
  • 1958 Artikulation (elektronische Komposition)
  • 1959 Apparitions
  • 1961 Atmosphères
  • 1962 Poème symphonique für 100 Metronome
  • 1962 Volumina für Orgel
  • 1962-65 Aventures und Nouvelles Aventures für drei Sänger und sieben Instrumentalisten
  • 1963-65 Requiem
  • 1966 Lux aeterna für 16-stimmigen Chor a cappella
  • 1966 Konzert für Violoncello und Orchester
  • 1967 Lontano für großes Orchester
  • 1967-69 Ramifications für 12 Solostreicher
  • 1968 Streichquartett Nr. 2
  • 1968 Continuum (Cembalo)
  • 1968 10 Stücke für Bläserquintett
  • 1969-70 Kammerkonzert für 13 Instrumentalisten
  • 1972 Doppelkonzert für Flöte, Oboe und Orchester
  • 1973 Clocks and Clouds für Frauenchor und Orchester (In Memoriam Harald Kaufmann)
  • 1974 San Francisco Polyphony für Orchester
  • 1974-77 Le Grand Macabre, Oper (Uraufführung 1978)
  • 1976 Rondeau. Ein-Mann-Theater für einen Schauspieler und Tonband
  • 1976 Monument / Selbstporträt mit Reich und Riley (und Chopin ist auch dabei) / In zart fließender Bewegung (drei Stücke für zwei Klaviere)
  • 1978 Hungarian Rock, Chaconne für Cembalo
  • 1982 Drei Phantasien nach Hölderlin, a-cappella-Chorstücke
  • 1982 Trio für Violine, Horn und Klavier
  • 1983 Magyar Etüdök, nach Gedichten von Sándor Weöres
  • 1985-88 Konzert für Klavier und Orchester
  • 1985-2001 Bearbeiten] Auszeichnungen

    Mitgliedschaften

    Zitate

    Die Frage war, entweder zurückzukehren zu helleren, diatonischen Konstruktionen oder vorwärts in Richtung einer vollkommenen Verwischung. Ich wählte den zweiten Weg. Die verschiedensten rhythmischen Strukturen werden so überlagert, dass sie zusammen eine homogene Klangmasse bilden.

    „György Ligeti in conversation with Péter Várnai“, 1983, S. 39 [5]

    Verstehen Sie, was Sloterdijk sagt? Schaum! Nichts! Ich halte nichts von diesen Schwätzern und Pseudowissenschaftlern. Die ganze französische Philosophie von Derrida und Lyotard bis Lacan mischt die Psychoanalyse und Mystizismus. Julia Kristeva, Paul Virilio, Gilles Deleuze: alles leeres Geschwätz.

    Ligeti, 2003 [6]

    Seine kommunikative Energie war überwältigend, in den Bann schlagend, visionär, verzaubernd... In dieser drahtigen Gestalt mit der knarzenden Stimme, unverkennbar ungarisch gefärbt, schien Musikgeschichte wie Lava zu brodeln. Ligeti konnte als Redner wie Musiker sein Publikum mitreißen wie kein anderer der großen Komponisten der vergangenen 50 Jahre - aber er konnte auch schweigen: 1961 hielt er einen berühmt gewordenen Vortrag zum Thema 'Die Zukunft der Musik' - und sagte kein einziges Wort.

    Reinhard J. Brembeck, Süddeutsche Zeitung, 13. Juni 2006

    Ich habe keine Kunsttheorie. Deswegen sind viele Leute enttäuscht. Ich habe keine message, die ich verkünde. Man kann mich nicht festnageln auf eine einheitliche, verbal ausdrückbare kompositorische Theorie. Sondern ich versuche immer neue Dinge auszuprobieren. Deswegen habe ich es einmal so dargestellt: Ich bin wie ein Blinder im Labyrinth, der sich herumtastet und immer neue Eingänge findet und in Zimmer kommt, von denen er gar nicht wußte, daß sie existieren. Und dann tut er etwas. Und er weiß gar nicht, was der nächste Schritt sein wird.

    Ligeti, 1993 [7]

    Quellen

    1. Interview auf gyoergy-ligeti.de
    2. Zum Verhältnis zwischen Ligeti und Kaufmann siehe: Gottfried Krieger: Ein Pionier der Musikpublizistik in Österreich. Zum Leben und Wirken von Harald Kaufmann (1927 - 1970), in: Österreichische Musikzeitschrift 7-8, 2010, S. 8-9.
    3. Eine Reihe von Analysen sowie der Briefwechsel zwischen Ligeti und Kaufmann sind abgedruckt in: Harald Kaufmann Von innen und außen. Schriften über Musik, Musikleben und Ästhetik, hg. von Werner Grünzweig und Gottfried Krieger, Wolke, Hofheim 1993. Zum Verhältnis zwischen Kaufmann und Ligeti siehe auch: Bertl Mütter: Harald Kaufmann und György Ligeti. Eine Fallstudie zum Verhältnis von Wissenschaft und Kunst. Vortrag gehalten auf dem Harald Kaufmann-Symposion am 20.10.2010 in Graz. http://musikaesthetik.kug.ac.at/fileadmin/media/institut-14/Dokumente/Texte_ueber_Kaufmann/Bertl_Mütter_Harald_Kaufmann_und_György_Ligeti__Vortra.pdf sowie Gottfried Krieger: Volksbildner und Philosoph, Kritiker und kritischer Geist. Zum Leben und Werk des österreichischen Musikforschers Harald Kaufmann (1927 - 1970). Überarbeitete Fassung des Vortrags auf dem Harald Kaufmann-Symposion am 20.10.2010 in Graz. http://musikaesthetik.kug.ac.at/fileadmin/media/institut-14/Dokumente/Texte_ueber_Kaufmann/Gottfried_Krieger_Volksbildner_und_Philosoph__Kritiker_u.pdf
    4. Julia Heimerdinger: "I have been compromised. I am now fighting against it." Ligeti vs. Kubrick and the music for 2001: A Space Odyssey, in: The Journal of Film Music 3.2, 2010, S. 127-143.
    5. Ligeti, György: György Ligeti in conversation with Péter Várnai, Josef Häusler, Claude Samuel, and himself. London, Eulenburg Books 1983, S. 39
    6. Claus Spahn: „Strubbelkopf im Wunderland“, Die Zeit, 28. Mai 2003, Nr. 23
    7. Manfred Stahnke (Hrsg.): Musik - nicht ohne Worte. Von Bockel Verlag, Hamburg 2000, ISBN 3-932696-33-6: György Ligeti und Manfred Stahnke, Gespräch am 29. Mai 1993, S.127.

    Filmographie

    Filmmusik

    Stanley Kubrick etablierte die Musik von Ligeti bei einem breiteren Publikum, indem er sie in einigen seiner Filme benutzte, zuerst in 2001: Odyssee im Weltraum. Aufgelistet sind hier Filme, in denen Ligetis Musik Verwendung findet (soweit bekannt mit den Titeln der Stücke).

    • 1968 – 2001: Odyssee im Weltraum – Regie: Stanley Kubrick – Lux Aeterna, Atmosphères, Aventures und Requiem für Sopran, Mezzosopran, zwei gemischte Chöre und Orchester
    • 1980 – Shining – Regie: Stanley Kubrick - Lontano
    • 1984 – 2010 – Das Jahr, in dem wir Kontakt aufnehmen – Regie: Peter Hyams – Lux Aeterna
    • 1991 – Merci la vie – Regie: Bertrand Blier
    • 1995 – Heat – Regie: Michael MannConcerto für Violoncello und Orchester
    • 1999 – Eyes Wide Shut – Regie: Stanley Kubrick – No. 2: Mesto, Rigido e Cerimonale aus Musica ricercata
    • 2002 – Reflections of Evil – Regie: Damon Packard
    • 2002 – The Future Is Not What It Used to Be – Regie: Mika Taanila
    • 2004 – After the Day Before – Regie: Attila Janisch
    • 2005 – Lemming - Regie: Dominik MollContinuum: Etüde für Klavier
    • 2010 – Shutter Island - Regie: Martin ScorseseHarmonies (aus: Zwei Etüden für Orgel) und Lontano

    Dokumentationen

    • György Ligeti. Dokumentation 1993, 64 Min., Buch und Regie: Michel Follin, Produktion: Abacaris Film, Artline Films, La Sept Arte, RTBF, Magyar Televizio, Productions du Sablier, Centre Georges Pompidou (auch als Video, 629 MB)
    • György Ligeti. Wenn die Zahnräder Menschen sind. Dokumentation 1996 und Konzertmitschnitt (Konzert für Klavier und Orchester, 22 Min.), 60 Min., Buch und Regie: Uli Aumüller und Hanne Kaisik, Produktion: Bayerisches Fernsehen und inpetto (Inhaltsangabe und Filmskript, pdf-Datei, 12 S.)

    Veröffentlichungen Ligetis

    • Ligeti, György: Gesammelte Schriften. 2 Bände. Herausgegeben von Monika Lichtenfeld. Mainz, Schott Musik International 2006, 800 S., Leinen, ISBN 3-7957-0451-0
    • Ligeti, György: Le Grand Macabre. Oper in zwei Akten. Libretto von Michael Meschke und György Ligeti. (BN 3501-70) Mainz, Schott Musik International 1990, 61 S., ISBN 3-7957-3501-7
    • Ligeti, György: György Ligeti in conversation with Péter Várnai, Josef Häusler, Claude Samuel, and himself. London, Eulenburg Books 1983, 140 S.
    • Ligeti, György/Gerhard Neuweiler: Motorische Intelligenz: Zwischen Musik und Naturwissenschaft Berlin, Wagenbach 2007, 109 S., ISBN 978-3-8031-5175-9

    Literatur

    • Achim Schleif: Ligetis "Gesammelte Schriften". In: Berliner Literaturkritik (online) vom 20. Januar 2009. Siehe: http://www.berlinerliteraturkritik.de/detailseite/artikel/ligetis-gesammelte-schriften.html
    • Willmann, Roland: Gebannte Zeit. Studien zum Klavierkonzert György Ligetis. Mueller-Speiser, Anif/Salzburg 2006, 110 S., ISBN 3-85145-098-1.
    • Lobanova, Marina: "György Ligeti. Style. Ideas. Poetics". Verlag Ernst Kuhn, Berlin 2002, 449 S., ISBN 3-928864-90-4.
    • Steinitz, Richard: György Ligeti. Music of the Imagination. Faber and Faber, London 2003, 429 S. (Leinen), ISBN 0-571-17631-3.
    • "Träumen Sie in Farbe?" György Ligeti im Gespräch mit Eckhard Roelcke. Zsolnay Wien 2003, 237 S., ISBN 3-552-05228-3.
    • '"Ich will eine schmutzige Musik, eine irisierende Musik...“ György Ligeti im Gespräch mit Marina Lobanova', in: "Neue Zeitschrift für Musik", 2003, Jg. 164, Heft 3, S. 12 - 17; spanisch in: "Música d’ara" 6/2003, S. 73-80.
    • Le Grand Macabre - zwischen Peking-Oper und jüngstem Gericht. György Ligeti im Gespräch mit Eckhard Roelcke, in: Österreichische Musikzeitschrift 1997, Jg. 52, Heft 8, S. 25 - 31.
    • '"Ich sehe keinen Widerspruch zwischen Tradition und Modernität!" György Ligeti im Gespräch mit Marina Lobanova', in: "Das Orchester", 1996, Jg. 44, Heft 12, S. 10 - 16.
    • Englbrecht, Bernd: Die späte Chormusik von György Ligeti. Lang, Frankfurt/Main 2001, 233 S., ISBN 3-631-37228-0.
    • Lobanova, Marina: "Technika és stilus problematikája a 60-as-80-as évek zenejeben. Párhuzamok Ligeti György és az íy szovget zene törenkvései kösött", in: "Magyar Zene", 1985, Nr. 3, S. 255 - 270.
    • Floros, Constantin: György Ligeti: jenseits von Avantgarde und Postmoderne. Lafite Wien 1996, 246 S., ISBN 978-3-85151-038-6 .
    • Dibelius, Ulrich: György Ligeti. Eine Monographie in Essays. Schott Musik International, Mainz 1994, 299 S. (zahlr. Notenbeispiele und Abb.), ISBN 3-7957-0241-0 (ED 8096). Enthält ein ausführliches Gespräch über Ästhetik von 1993.
    • Kolleritsch, Otto (Hg.): György Ligeti. Personalstil - Avantgardismus - Popularität. Beiträge von Blumröder, Christoph von; Budde, Elmar; Dibelius, Ulrich. Universal Edition Wien 1987, 237 S., ISBN 3-7024-0188-1.
    • Petersen, Peter (Schriftleitung): Für György Ligeti. Die Referate des Ligeti-Kongresses, Hamburg 1988. Laaber-Verlag, Laaber 1991, 363 S. (graph. Darst., Notenbeispiele), ISBN ... .
    • Nordwall, Ove: György Ligeti – Eine Monographie. Aus dem Schwedischen übersetzt von ... . Schott, Mainz 1971. Enthält viele Brief Ligetis und ein langes Gespräch, das Josef Häusler 1968 mit Ligeti führte.
    • Salmenhaara, Erkki: Das musikalische Material und seine Behandlung in den Werken Apparitions, Atmosphères, Aventures und Requiem von György Ligeti. Bosse, Regensburg 1969, 203 S., ISBN ... (Dissertation).
    • Ulrich Dibelius: Ligeti und Kurtag in Salzburg Palladion Buch im Residenz Verlag, Zürich 1993, 102 S., Verlegerische Leitung: Michael P. Maegraith, Karl-Ulrich Majer, ISBN 3-7017-0845-2.
    • Harald Kaufmann: Endspiel der Kammermusik. Ligetis Zweites Streichquartett in: Harald Kaufmann: Von innen und außen. Schriften über Musik, Musikleben und Ästhetik, hg. von Werner Grünzweig und Gottfried Krieger, Wolke, Hofheim 1993, S. 120 - 129.
    • Harald Kaufmann: György Ligetis szenische Abenteuer. Zur Stuttgarter Premiere von "Aventures & Nouvelles Aventures" in: Harald Kaufmann: Von innen und außen. Schriften über Musik, Musikleben und Ästhetik, hg. von Werner Grünzweig und Gottfried Krieger, Wolke, Hofheim 1993, S. 108 - 111.
    • Harald Kaufmann: Musikalische Charaktere in Ligetis Werken in: Harald Kaufmann: Von innen und außen. Schriften über Musik, Musikleben und Ästhetik, hg. von Werner Grünzweig und Gottfried Krieger, Wolke, Hofheim 1993, S. 112 - 114.
    • Harald Kaufmann: Laudatio für György Ligeti in: Harald Kaufmann: Von innen und außen. Schriften über Musik, Musikleben und Ästhetik, hg. von Werner Grünzweig und Gottfried Krieger, Wolke, Hofheim 1993, S. 115 - 119.
    • Sallis, Friedemann: An introduction to the early works of György Ligeti.. studiopunkt-verlag, Sinzig 1996, 978-3-89564-005-6.

    Weblinks

    Interviews
    Nachrufe

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • György Ligeti — Tombe de György Ligeti à Vienne Naissance 28 mai 1923 Diciosânmartin …   Wikipédia en Français

  • Gyorgy Ligeti — György Ligeti György Ligeti est un compositeur roumain / hongrois naturalisé autrichien, né à Diciosânmartin en Roumanie (hongrois : Dicsöszentmárton, aujourd’hui Târnăveni) le 28 mai 1923 et mort le 12 juin 2006 à Vienne. Sommaire …   Wikipédia en Français

  • György Ligeti — Datos generales Nacimiento 28 de mayo de 1923 Dicsőszentmárton, Rumania …   Wikipedia Español

  • György Ligeti — Infobox Musical artist Name = György Ligeti Img capt = Img size = 300px Landscape = Background = non performing personnel Birth name = György Sándor Ligeti Alias = Born = birth date|mf=yes|1923|5|28|mf=y Târnăveni, Romania Died = death date and… …   Wikipedia

  • Six Bagatelles pour quintette a vent (Gyorgy Ligeti) — Six Bagatelles pour quintette à vent (György Ligeti) Pour les articles homonymes, voir Bagatelle. Les Six Bagatelles sont une œuvre du compositeur György Ligeti, composée en 1953. Présentation Il s agit d une adaptation en six sections de la… …   Wikipédia en Français

  • Six Bagatelles pour quintette a vents (Gyorgy Ligeti) — Six Bagatelles pour quintette à vent (György Ligeti) Pour les articles homonymes, voir Bagatelle. Les Six Bagatelles sont une œuvre du compositeur György Ligeti, composée en 1953. Présentation Il s agit d une adaptation en six sections de la… …   Wikipédia en Français

  • Six Bagatelles pour quintette à vent (György Ligeti) — Pour les articles homonymes, voir Bagatelle. Les Six Bagatelles sont une œuvre du compositeur György Ligeti, composée en 1953. Présentation Il s agit d une adaptation en six sections de la Musica Ricercata destinée au piano ; les deux œuvres …   Wikipédia en Français

  • Six Bagatelles pour quintette à vents (György Ligeti) — Six Bagatelles pour quintette à vent (György Ligeti) Pour les articles homonymes, voir Bagatelle. Les Six Bagatelles sont une œuvre du compositeur György Ligeti, composée en 1953. Présentation Il s agit d une adaptation en six sections de la… …   Wikipédia en Français

  • Six bagatelles pour quintette à vents (györgy ligeti) — Six Bagatelles pour quintette à vent (György Ligeti) Pour les articles homonymes, voir Bagatelle. Les Six Bagatelles sont une œuvre du compositeur György Ligeti, composée en 1953. Présentation Il s agit d une adaptation en six sections de la… …   Wikipédia en Français

  • Lux Aeterna (György Ligeti) — Lux Aeterna is a piece for 16 solo singers, written by György Ligeti in 1966. It is most famous for its use in Stanley Kubrick s 1968 film .The text (in Latin) is from the Roman Catholic Requiem Mass: Lux aeterna luceat eis, Domine, cum sanctis… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”