Wilbirgis

Wilbirgis

Wilburgis oder auch Wilbirg (* um 1225 bei St. Florian bei Linz; † 11. Dezember 1289 in St. Florian) war eine Klausnerin und Mystikerin.

Kirchenfenster gestaltet von Martin Häusle in der Pfarrkirche Liesing

Leben

Wilburgis verlor als Kind Vater und Mutter, war sehr kränklich und erlitt große Schmerzen. Im Alter von 17 Jahren pilgerte sie nach Santiago de Compostela. Nach ihrer Rückkehr ließ sie sich 1248 neben der Stiftskirche von St. Florian in eine Zelle einschließen, wo sie 40 Jahre lebte und als Beraterin vieler Menschen wirkte.

Attribute: Lilie, Taube, Schlange, im Schnee Rosen pflückend
Gedenktag katholisch: 11. Dezember

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wilbirgis, V. — V. Wilbirgis (Wilburgis) V. (11. Dec.). Die Clausnerin Wilbirgis oder Wilburgis (El.) war die Tochter eines gewissen Heinrich, eines der bestbemittelten und angesehensten aus den Eigenleuten des Klosters St. Florian in Oberösterreich. Sie wurde… …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • Wilbirgis von St. Florian — Wilburgis oder auch Wilbirg (* um 1225 bei St. Florian bei Linz; † 11. Dezember 1289 in St. Florian) war eine Klausnerin und Mystikerin. Kirchenfenster gestaltet von Martin Häusle in der Pfarrkirche Liesing …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte Matreis in Osttirol — Matrei 1826 nach einem Aquarell des Gerichtsbeamten und Freizeitmalers Franz Burgschwaiger Die österreichische Marktgemeinde Matrei in Osttirol mit ihren heute knapp 5.000 Einwohnern gehörte ab dem Beginn des 13. Jahrhunderts zum erzbischöflichen …   Deutsch Wikipedia

  • Gutolf von Heiligenkreuz — (13. Jahrhundert) war ein gelehrter Abt des Zisterzienserordens. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Literarische Tätigkeit 2.1 Grammatik 2.2 Stillehre …   Deutsch Wikipedia

  • Kontroverstheologie — Die Kontroverstheologie ist eine Erscheinungsform vor allem der Katholischen Theologie, aber auch in der Evangelischen Theologie und Anglikanischen Theologie während und nach der Reformation. Im katholischen Bereich unterscheidet man zwischen vor …   Deutsch Wikipedia

  • Wilburgis, V. (2) — 2V. Wilburgis (11. Dee.), Clausnerin in St. Florian. S. Wilbirgis …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • Johannes Buchstab — Johannes Bu(o)chstab, latinisiert Literam, (* um 1499 in Winterthur; † 29. August 1528 in Freiburg im Üechtland) war ein katholischer Theologe und Schulmeister der Reformationszeit. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”