Klause (Religion)

Klause (Religion)

Klause steht für den Wohnort eines Mönches, einer Nonne oder eines Eremiten, der Abgeschiedenheit gewährleistet durch

  • die Lage in unwirtlicher Gegend (Eremitage, Einsiedelei)
  • die Art der abgeschlossenen Bauweise (Inklusorium). In eine solche Zelle ließen sich im frühen Mittelalter Klausner und Klausnerinnen, die so genannten Inklusen bzw. Reklusen (von lat. inclusi = Eingeschlossene), einmauern, um abgeschieden zu leben. „Frauenklausen“ wurden bis ins 12. Jahrhundert eingerichtet. In ihnen schlossen sich vor der Entstehung der Frauenklöster geweihte Jungfrauen zu einem gemeinsamen Leben zusammen.

Bekannte Klausnerinnen

siehe auch Bekannte Eremiten

Siehe auch

Weblinks

Klause St. Georg in Geisenheim-Johannisberg


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Klause — (lat.: claudere = „schließen“) steht für: altertümlich für Gaststätte ein Einengung eines Flusstals, siehe Klause (Engpass) eine Wehranlage, die zum Aufstauen von Gewässern für den Holztransport errichtet wird, siehe Klause (Wasserbau) den… …   Deutsch Wikipedia

  • Wiberat — Älteste Darstellung Wiboradas im Codex Sangallensis 586, um 1430/36 Wiborada (latinisiert aus ahd. Wiberat; † 1. Mai 926 in St. Gallen) war eine Einsiedlerin, geweihte Jungfrau und Märtyrerin der katho …   Deutsch Wikipedia

  • Wyborada — Älteste Darstellung Wiboradas im Codex Sangallensis 586, um 1430/36 Wiborada (latinisiert aus ahd. Wiberat; † 1. Mai 926 in St. Gallen) war eine Einsiedlerin, geweihte Jungfrau und Märtyrerin der katho …   Deutsch Wikipedia

  • Grottentempel — Ajanta in Maharashtra, Indien Kapelle mit Buddhastatue in Ajanta (Höhle 1) Höhlentempel sind in den Felsen gehauene oder in einer natürlichen Höhle angelegte unterir …   Deutsch Wikipedia

  • Höhlentempel — Ajanta in Maharashtra, Indien Kapelle mit Buddhastatue in Ajanta (Höhle 1) Höhlentempel sind in den Felsen gehauene oder in einer natürlichen Höhle angelegte unterir …   Deutsch Wikipedia

  • Augustiner-Chorfrauenstift Inzigkofen — Stiftsgebäude Das Stift Inzigkofen war ein Augustinerchorfrauenstift in Inzigkofen im heutigen Landkreis Sigmaringen in Baden Württemberg. Es ist Zeugnis der Geschichte, Kultur und Frömmigkeit eines Frauenklosters in Oberschwaben von 1354 bis… …   Deutsch Wikipedia

  • Augustinerchorfrauenstift Inzigkofen — Stiftsgebäude Das Stift Inzigkofen war ein Augustinerchorfrauenstift in Inzigkofen im heutigen Landkreis Sigmaringen in Baden Württemberg. Es ist Zeugnis der Geschichte, Kultur und Frömmigkeit eines Frauenklosters in Oberschwaben von 1354 bis… …   Deutsch Wikipedia

  • Kloster Inzigkofen — Stiftsgebäude Das Stift Inzigkofen war ein Augustinerchorfrauenstift in Inzigkofen im heutigen Landkreis Sigmaringen in Baden Württemberg. Es ist Zeugnis der Geschichte, Kultur und Frömmigkeit eines Frauenklosters in Oberschwaben von 1354 bis… …   Deutsch Wikipedia

  • St. Gallus — Gallus (Wandmalerei). Der heilige Gallus (lat. der Kelte) (* um 550 in Irland; † 16. Oktober 640, nach anderen Quellen: 620 oder 646 650, in Arbon, Schweiz) war ein Wandermönch und Missionar, dessen hauptsächliches Wirken i …   Deutsch Wikipedia

  • Bruder Klaus — Niklaus von Flüe, Darstellung von Ende des 15. Jahrhunderts Niklaus von Flüe oder Bruder Klaus (* 1417; † 21. März 1487 im Flüeli bei Sachseln im Kanton Obwalden) war ein Schweizer Einsiedler, Asket und Mystiker. Er gilt als Schutzpatron der… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”