- William Friedmann
-
William Frederick Friedman (* 24. September 1891 in Chişinău, Moldawien, damals Russland; † 12. November 1969) war ein russisch-US-amerikanischer Kryptologe. Er gründete kurz vor Ausbruch des Zweiten Weltkrieges eine Geheimabteilung des US-Militärs, welche sich hauptsächlich mit der Entzifferung feindlicher Nachrichten beschäftigte.
siehe Hauptartikel Signals Intelligence Service (SIS)
Inhaltsverzeichnis
Leben
Der Begriff Kryptographie wurde maßgeblich von William Friedman geprägt. Er entwickelte eine statistische Methode, den Friedman-Test sowie den Koinzidenzindex, um verschlüsselte Texte auf sprachliche Eigenschaften zu untersuchen und insbesondere, um die Schlüssellängen zu ermitteln. Seine Methode wurde 1920 publiziert. Sie fand auch in der Linguistik und bei der Entzifferung historischer Schriftdokumente Anwendung.
William Friedman war im Zweiten Weltkrieg maßgeblich an der Entzifferung von verschlüsselten Militärbotschaften beteiligt. Er versuchte sich auch, gemeinsam mit einem Team aus 16 Spezialisten, an der Entzifferung des Voynich-Manuskripts. Nach einem Jahr wurde dieser Versuch allerdings ergebnislos abgebrochen.
William Friedman war mit der Kryptoanalytikerin Elizebeth Friedman verheiratet.
Postume Ehrung
Im Jahr 1999 wurde William Friedman in die Hall of Honor (deutsch: Ehrenhalle) der National Security Agency NSA aufgenommen.
Literatur
- Friedrich L. Bauer: Entzifferte Geheimnisse, Methoden und Maximen der Kryptographie. Springer, Berlin 2000 (3. Aufl.). ISBN 3-540-67931-6
Weblinks
- William Friedman in der Hall of Honor der NSA
Personendaten NAME Friedman, William ALTERNATIVNAMEN Friedman, William Frederick KURZBESCHREIBUNG US-amerikanischer Militärkryptologe beim Signals Intelligence Service GEBURTSDATUM 24. September 1891 GEBURTSORT Chişinău, Moldawien, damals Russland STERBEDATUM 12. November 1969
Wikimedia Foundation.