William Williams (Komponist)
- William Williams (Komponist)
-
William Williams (* 1. August 1675 in London; † 23. Februar 1701 ebenda) war ein britischer Violinist und Komponist des Barock.
Leben
Über seine frühen Lebensjahre ist nichts bekannt, vermutlich war er der Sohn des Sängers Henry Williams, der im Chor der Westminster Abbey sang. William Williams diente ab 1695 in der königlichen Kapelle als „Musician in Ordinary“ und Mitglied der 24 Violinisten des Königs. John Eccles benannte 1701 einen Satz in einer Suite für das Schauspiel „The Double Mistress“, „Mr. Williams Farwell“. Benefizkonzerte für seine Witwe fanden im April 1701 und im Dezember 1706 statt.
Werk ( Auswahl)
Sein heute bekanntestes Werk ist die „Sonata of Imitations of Birds“ aus den 6 Triosonaten die 1700 in Amsterdam erschienen. Diese Sammlung steht stilistisch den „Sonatas in Four Parts“ von Henry Purcell nahe und enthält wie diese italienische Merkmale. Des Weiteren komponierte er verschiedene Werke für Blockflöte (1700), Twelve New Songs (1699), ein Air für Violine und Bass , erschienen in John Lentons The Gentlemens Diversion (1693) und eine nicht vollendete Bühnenmusik für 4 Streicherstimmen.
Weblinks
Kategorien: - Komponist (Barock)
- Englischer Komponist
- Klassischer Violinist
- Geboren 1675
- Gestorben 1701
- Mann
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
William Williams — ist der Name folgender Personen: William Williams (Politiker) (1634–1700), walisischer Rechtsanwalt und Politiker William Williams (Komponist) († 1701), englischer Komponist William Williams (Künstler) (1727–1791), Künstler, Autor des ersten… … Deutsch Wikipedia
William Wordsworth (Komponist) — William Brocklesby Wordsworth (* 17. Dezember 1908 in London; † 10. März 1988 in Kingussie) war ein englischer Komponist. Leben William Wordsworth war der Nachkomme eines Bruders des gleichnamigen englischen Dichters William Wordsworth. Er… … Deutsch Wikipedia
Williams (Familienname) — Williams ist ein englischer Familienname. Bedeutung Der Name ist eine patronymische Ableitung und bedeutet Sohn des William. Verbreitung Williams ist mit 0,69 Prozent Namensträgern an der Gesamtbevölkerung dritthäufigster Familienname in den… … Deutsch Wikipedia
William — ist normannischen Ursprungs und die englische Form des männlichen Vornamens Wilhelm. Inhaltsverzeichnis 1 William als Vorname 1.1 Namensträger 1.2 Künstlername 1.3 … Deutsch Wikipedia
William Lloyd Webber — William Southcombe Lloyd Webber (* 11. März 1914 in London; † 29. Oktober 1982 in London) war ein englischer Kirchenmusiker und Komponist. Inhaltsverzeichnis 1 Biographie 2 Werke 2.1 für Orchester … Deutsch Wikipedia
William Yeates Hurlstone — William Martin Yeates Hurlstone (* 7. Januar 1876 in London; † 30. Mai 1906 in London) war ein englischer Komponist. Leben Hurlstone wurde im Londoner Stadtteil Kensington geboren. Sein Großvater Frederick Yeates Hurlstone war der erste Präsident … Deutsch Wikipedia
William Southcombe Lloyd Webber — (* 11. März 1914 in London; † 29. Oktober 1982 in London) war ein englischer Kirchenmusiker und Komponist. Inhaltsverzeichnis 1 Biographie 2 Werke 2.1 für Orchester … Deutsch Wikipedia
William Thomas McKinley — (* 9. Dezember 1938 in New Kensington, Pennsylvania; auch Tom McKinley) ist ein US amerikanischer Komponist und Jazzpianist, der als Hochschullehrer tätig war. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Werke (Auswahl) … Deutsch Wikipedia
William Hurlstone — William Martin Yeates Hurlstone (* 7. Januar 1876 in London; † 30. Mai 1906 in London) war ein englischer Komponist. Leben Hurlstone wurde im Londoner Stadtteil Kensington geboren. Sein Großvater Frederick Yeates Hurlstone war der erste Präsident … Deutsch Wikipedia
William Francis McBeth — (* 9. März 1933 in Lubbock, Texas) ist ein US amerikanischer Komponist und Dirigent. Er absolvierte seine Studien an der Hardin Simmons University, an der University of Texas und an der Eastman School of Music, Rochester, New York. Zu seinen… … Deutsch Wikipedia