- Wind (Sonde)
-
Wind ist eine US-amerikanische Raumsonde, gestartet im Jahr 1994.
Mission
Die 1.250 kg schwere Sonde Wind wurde von den USA gemeinsam mit der ESA, Russland, Tschechien und Japan im Rahmen des „International Solar Terrestrial Physics“ (ISTP-) Projektes gestartet. Diesem Projekt gehört auch die Sonde SOHO und einige Satelliten an. Ziel der Sonde Wind war die Erforschung des hereinkommenden Sonnenwindes beim Kontakt mit der Schockfront der Erde.
Verlauf
- Die Sonde startete am 1. November 1994 auf einer Delta-II-Trägerrakete.
- Wind verblieb zunächst in einer Umlaufbahn um die Erde mit einem Apogäum von 1,5 Millionen km.
- Im November 1996 erreichte die Sonde einen Orbit um den Lagrange-Punkt L 1.
- Im März 1998 verließ Wind diese Position und schwenkte in eine als Blütenblatt-Orbit bezeichnete Umlaufbahn um die Erde nahe der Grenze des Erdschwerefelds ein und wird somit ein Erdsatellit.
- Die Sonde ist weiterhin aktiv.
Siehe auch: Liste der unbemannten Raumfahrtmissionen
Satelliten und Raumsonden zur SonnenerforschungPioneer (1960–1969) | Helios (1974–1976) | ISEE/ICE-Programm (1977–1978) | Ulysses (1990–2009) | Wind (1994) | SOHO (1995) | ACE (1997) | Genesis (2001) | STEREO (2006) | Koronas-Foton (2009–2010) | SDO (2010) | Picard (2010) | KuaFu (2012) | Solar Probe + (2015) | Solar Orbiter (2017)
(Siehe auch: Sonne)
Wikimedia Foundation.