Winterschule

Winterschule

Eine landwirtschaftliche Winterschule war eine Berufs- oder Fachschule zur Ausbildung von Landwirten und Landfrauen.

Geschichte

Mit der Entwicklung der modernen Agrarwissenschaft durch Albrecht Daniel Thaer waren die theoretischen Grundlagen für eine leistungsfähige Landwirtschaft erbracht. Schon 1806 gründete Thaer die erste Schule, die Landwirtschaftliche Akademie Möglin, in der er angehenden Landwirten die moderne Lehre der Agrarwirtschaft und Agrarökonomie vermittelte. Mit dem Bevölkerungswachstum ab Mitte des 19. Jahrhunderts stiegen auch die Anforderungen an die Leistungsfähigkeit der Landwirtschaft. Die zunehmende Industrialisierung bot immer mehr Menschen eine alternative Einkommensquelle zu den althergebrachten wie Landwirtschaft und Handwerk. Zudem wuchs der Flächenverbrauch durch wachsende Industrie und Bevölkerung. Auch der Abbau von Kohle im Tagebau vernichtete zunehmend landwirtschaftliche Flächen. Zudem entwickelte sich zunehmend die Lebensmittelindustrie, die ganz andere Anforderungen an landwirtschaftliche Produkte stellte.

In der Mitte des 19. Jahrhunderts entstanden deshalb die ersten landwirtschaftlichen Winterschulen. Sie sollten üblicherweise in ein bis zwei Winterhalbjahren Fachwissen an etwa 15jährige Knaben vermitteln, welche meist auf Familien von kleineren und mittleren Grundbesitzern stammten. Voraussetzung war der erfolgreiche Abschluss der Volksschule, und eine gewisse Zeit praktischer Arbeit in einem landwirtschaftlichen Betrieb. Da der Arbeitsaufwand in den landwirtschaftlichen Betrieben von Frühjahr bis Herbst sehr groß, die Mechanisierung nur gering entwickelt war, wurden alle verfügbaren Kräfte im Betrieb benötigt. Deshalb fand die Schule nur in den Wintermonaten (November bis März) statt.

In vielen Schulen wurden auch Mädchen unterrichtet, und auf eine Rolle im landwirtschaftlichen Haushalt vorbereitet.

Der Beruf des Landwirtes stellte zunehmend höhere Anforderungen an eine umfangreichere Ausbildung. In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts wurden deshalb viele Winterschulen zu Berufs- oder Fachschulen umgewandelt.[1][2]

Einzelnachweise

  1. Heimatkalender Kreis Liebenwerda, 1915 S.83-83
  2. http://www.landwirtschaft-mlr.baden-wuerttemberg.de/servlet/PB/menu/1043321/1043321.html

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Landwirtschaftliche Winterschule — Eine landwirtschaftliche Winterschule war eine Berufs oder Fachschule zur Ausbildung von Landwirten und Landfrauen. Geschichte Mit der Entwicklung der modernen Agrarwissenschaft durch Albrecht Daniel Thaer waren die theoretischen Grundlagen für… …   Deutsch Wikipedia

  • Brugg AG — Brugg Basisdaten Kanton: Aargau Bezirk: Brugg BFS Nr …   Deutsch Wikipedia

  • Dornseiffer — Johannes Dornseiffer (* 2. Februar 1837 in Gerlingen, heute Gemeinde Wenden (Sauerland); † 11. Dezember 1914 in Eslohe) war Priester, Gründer der Winterschule in Fretter und an der Gründung mehrerer Spar und Darlehnskassen beteiligt.… …   Deutsch Wikipedia

  • KZ Heuberg — Das ab 1910 eingerichtete Lager Heuberg ist der älteste Teil der militärischen Anlagen der Bundeswehr südlich des Truppenübungsplatzes Heuberg (Baden Württemberg) und liegt auf dem Großen Heuberg, einer Hochfläche der Schwäbischen Alb auf der… …   Deutsch Wikipedia

  • Lager Heuberg — Postkarte: Truppenübungsplatz He …   Deutsch Wikipedia

  • Lindlar — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Sauerländer Persönlichkeiten — Die Liste umfasst diejenigen Persönlichkeiten, die im Sauerland geboren oder tätig waren oder es noch sind. Zur regionalen Abgrenzung dient die Definition der Region im Artikel Sauerland. Danach gehören zum Sauerland die Kreise Olpe,… …   Deutsch Wikipedia

  • Schutzhaftlager Heuberg — Das ab 1910 eingerichtete Lager Heuberg ist der älteste Teil der militärischen Anlagen der Bundeswehr südlich des Truppenübungsplatzes Heuberg (Baden Württemberg) und liegt auf dem Großen Heuberg, einer Hochfläche der Schwäbischen Alb auf der… …   Deutsch Wikipedia

  • Landwirtschaftsschule Eppingen — Die Landwirtschaftsschule Eppingen war die zweitälteste Landwirtschaftsschule in Baden. Sie wurde ursprünglich 1864 in Heidelberg gegründet und 1869 nach Eppingen verlegt. Inhaltsverzeichnis 1 Beginn in Heidelberg 2 Umzug nach Eppingen 3 Beginn… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der denkmalgeschützten Objekte in Langenlois — Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Langenlois enthält die denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der niederösterreichischen Stadtgemeinde Langenlois, wobei die Objekte teilweise per Bescheid und teilweise durch den § 2a des… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”