Wirkprinzip

Wirkprinzip

Das Wirkprinzip beschreibt Gesetzmäßigkeiten eines technologischen Vorganges. Dazu wird das Zusammengehen von physikalischen Effekten, geometrischen und stofflichen Merkmalen (der Wirkfaktoren) sowie deren Wechselwirkungen im Prozess beschrieben. Betrachtet werden die naturwissenschaftlichen, technologischen und technischen Abläufe des Vorganges.

Das Wirkprinzip kann für technische Vorgänge und Vorgänge im Inneren eines technischen Systems entworfen werden. Dabei hat es sich durchgesetzt, technische Vorgänge als Wirkprinzip und systeminterne Vorgänge als Funktionsprinzip zu bezeichnen.

In den 1950er Jahren wurden die ersten Versuche unternommen, das Wirkprinzip zu definieren. Ab den 1970er Jahren gab es eine breit geführte Diskussion über die Bedeutung des Wirkprinzips. Durch die allgemeine Technologie wurde in den 1980er Jahren das Beschreibungsmodell des Wirkungsprinzip konkretisiert.

Nach Horst Wolffgramm wird ein Wirkprinzip durch folgendes Schema beschrieben.

  1. Die Benennung des Wirkprinzips
  2. Die Beschreibung der Zielsetzung
  3. Die Beschreibung der wesentlichen Eigenschaften des Arbeitsgegenstandes
  4. Die Beschreibung der wesentlichen Funktionseigenschaften des Arbeitsorgans
  5. Die Beschreibung der Wirkbedingungen der Operationsenergie

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Umkehrthermik — Wirkprinzip der Umkehrthermik Als Umkehrthermik bezeichnet man Hebungsvorgänge in bodennahen bis mittelhohen Luftschichten, welche im Unterschied zur Thermik nicht durch Sonneneinstrahlung und die damit verbundene Luftmassenerwärmung, sondern… …   Deutsch Wikipedia

  • Intrauterinpessar — Intrauterinpessare (lateinisch intra, innerhalb; uterus, Gebärmutter), umgangssprachlich auch als Spiralen bezeichnet, sind Medizinprodukte zur Empfängnisverhütung, die in die Gebärmutter eingesetzt werden. Heute gibt es zwei verschiedene… …   Deutsch Wikipedia

  • Kopflaus — (Pediculus humanus capitis) Systematik Stamm: Gliederfüßer (Arthropoda) Klasse …   Deutsch Wikipedia

  • Gold-Kupfer-Spirale — Unter einem Intrauterinpessar (lat. intra, innerhalb; uterus, Gebärmutter), umgangssprachlich auch als Spirale bezeichnet, versteht man ein Medizinprodukt zur Empfängnisverhütung, das in die Gebärmutter der Frau eingesetzt wird. Man unterscheidet …   Deutsch Wikipedia

  • IUP — Unter einem Intrauterinpessar (lat. intra, innerhalb; uterus, Gebärmutter), umgangssprachlich auch als Spirale bezeichnet, versteht man ein Medizinprodukt zur Empfängnisverhütung, das in die Gebärmutter der Frau eingesetzt wird. Man unterscheidet …   Deutsch Wikipedia

  • Intra-Uterin-Pessar — Unter einem Intrauterinpessar (lat. intra, innerhalb; uterus, Gebärmutter), umgangssprachlich auch als Spirale bezeichnet, versteht man ein Medizinprodukt zur Empfängnisverhütung, das in die Gebärmutter der Frau eingesetzt wird. Man unterscheidet …   Deutsch Wikipedia

  • Intrauterindevice — Unter einem Intrauterinpessar (lat. intra, innerhalb; uterus, Gebärmutter), umgangssprachlich auch als Spirale bezeichnet, versteht man ein Medizinprodukt zur Empfängnisverhütung, das in die Gebärmutter der Frau eingesetzt wird. Man unterscheidet …   Deutsch Wikipedia

  • Kupferspirale — Unter einem Intrauterinpessar (lat. intra, innerhalb; uterus, Gebärmutter), umgangssprachlich auch als Spirale bezeichnet, versteht man ein Medizinprodukt zur Empfängnisverhütung, das in die Gebärmutter der Frau eingesetzt wird. Man unterscheidet …   Deutsch Wikipedia

  • Spirale (Verhütung) — Unter einem Intrauterinpessar (lat. intra, innerhalb; uterus, Gebärmutter), umgangssprachlich auch als Spirale bezeichnet, versteht man ein Medizinprodukt zur Empfängnisverhütung, das in die Gebärmutter der Frau eingesetzt wird. Man unterscheidet …   Deutsch Wikipedia

  • Spirale danach — Unter einem Intrauterinpessar (lat. intra, innerhalb; uterus, Gebärmutter), umgangssprachlich auch als Spirale bezeichnet, versteht man ein Medizinprodukt zur Empfängnisverhütung, das in die Gebärmutter der Frau eingesetzt wird. Man unterscheidet …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”