Wolf Hobohm

Wolf Hobohm

Wolf Hobohm (* 8. Januar 1938 in Nordgermersleben) ist ein deutscher Musikwissenschaftler.

Inhaltsverzeichnis

Werdegang

Wolf Hobohm studierte an der Hochschule für Musik Franz Liszt in Weimar Musikpädagogik und später Musikwissenschaft an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. 1960 machte Hobohm sein Staatsexamen in der Fachrichtung Schulmusik. Im gleichen Jahr bekam er eine Stelle an der Musikschule Osterburg. 1961 wechselte Hobohm an die Musikschule Magdeburg. Seit diesem Jahr gehört er zum Arbeitskreises Georg Philipp Telemann. 1978 wurde er wissenschaftlicher Mitarbeiter des Zentrums für Telemann-Pflege und -Forschung. Von 1985 bis 2003 leitete er diese Einrichtung. Dieser Tätigkeit konnte er sich der Forschung von Georg Philipp Telemann widmen. 1982 promovierte Hobohm mit der Arbeit Beiträge zur Musikgeschichte Magdeburgs im 19. Jahrhundert.

Schaffen

Neben seinen Arbeiten zur Telemannforschung veröffentlichte Wolf Hobohm verschiedene wissenschaftliche Werke zur mitteldeutschen Musikgeschichte 18. Jahrhunderte und verwandten Themen. Hobohm ist Herausgeber der Magdeburger Telemann-Studien, Georg Philipp Telemann: Musikalische Werke sowie der Konferenzberichte der Internationalen Musik-wissenschaftlichen Konferenzen der Magdeburger Telemann-Festtage und gehörte zu den Autoren des Magdeburger Biographischen Lexikons. Des Weiteren ist Hobohm Mitbegründer verschiedener Vereine unter anderem der Internationale Telemann-Gesellschaft und dem Musikrat der Landeshauptstadt Magdeburg.

Auszeichnungen

2003 erhielt er den Georg-Philipp-Telemann-Preis der Landeshauptstadt Magdeburg.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hobohm — ist der Familienname folgender Personen: Astrid Hobohm, (1913 1995), deutsche Tischtennisspielerin Hans Christoph Hobohm (* 1955), Professor für Bibliothekswissenschaft an der Fachhochschule Potsdam Mohammed Aman Hobohm (eigentlich Herbert… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Ho–Hoe — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Joachim Wagner (Orgelbauer) — Joachim Wagner (* 13. April 1690 in Karow, Herzogtum Magdeburg; † 23. Mai 1749 in Salzwedel, Mark Brandenburg) war ein bedeutender brandenburgischer Orgelbauer. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft 2 Wirken 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Christoph Cuntzius — (auch Contius oder Cuncius) (* 1676 in Wernigerode; † 8. November 1722 in Halle (Saale)) war ein deutscher Orgelbauer. Auf Vermittlung von Andreas Werckmeister stimmte er 1704 die Orgel in Gröningen temperiert , was ihm viel Lob einbrachte. Von… …   Deutsch Wikipedia

  • Georg-Philipp-Telemann-Preis der Landeshauptstadt Magdeburg — Der Georg Philipp Telemann Preis der Landeshauptstadt Magdeburg ist eine jährlich verliehene Auszeichnung für besondere Leistungen bei Interpretation, Erforschung und Pflege des Lebens und Werkes von Georg Philipp Telemann. Die Stadt Magdeburg… …   Deutsch Wikipedia

  • Georg Michael Telemann — (* 20. April 1748 in Plön; † 4. März 1831 in Riga) war ein deutscher Kirchenmusiker und Komponist. Er war Enkel von Georg Philipp Telemann. Leben und Werk Georg Michael Telemann, Sohn des Plöner Pastors Andreas Telemann (1715–1755) und der… …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Friedrich Ludwig Sievers — (* 26. Januar 1742 in Oegle bei Hannover; † 28. Juni 1806 in Magdeburg) war Organist und Komponist. Von 1771 bis 1776 war Sievers Organist an der Andreaskirche in Braunschweig. Am 22. September 1776 erfolgte seine Bestallung zum Magdeburger… …   Deutsch Wikipedia

  • Nordgermersleben — Einheitsgemeinde Hohe Börde Das Ortswappen bitte nur als Dateipfad angeben! Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Telemann, Georg Philipp — born March 14, 1681, Magdeburg, Brandenburg died June 25, 1767, Hamburg German composer. By age 10 he had learned several instruments, and he composed an opera at age 12, but his family discouraged his pursuit of a musical profession. While… …   Universalium

  • Christian Ludwig Brandt — (* 3. November 1800 in Cracau; † 9. Mai 1868 in Magdeburg) war ein deutscher Lokalhistoriker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Leistungen 3 Werke …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”