- Belcastel (Aveyron)
-
Belcastel Region Midi-Pyrénées Département Aveyron Arrondissement Rodez Kanton Rignac Koordinaten 44° 23′ N, 2° 20′ O44.3886111111112.3372222222222425Koordinaten: 44° 23′ N, 2° 20′ O Höhe 425 m (391–707 m) Fläche 10,74 km² Einwohner 228 (1. Jan. 2008) Bevölkerungsdichte 21 Einw./km² Postleitzahl 12390 INSEE-Code 12024 Belcastel ist eine französische Gemeinde mit 228 Einwohnern (Stand 1. Januar 2008) im Département Aveyron in der Region Midi-Pyrénées. Sie gehört zum Arrondissement Rodez und zum Kanton Rignac. Sie ist als eines der Plus beaux villages de France (schönste Dörfer Frankreichs) klassifiziert[1].
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Das mittelalterliche Dorf liegt am Ufer des Aveyron in einer engen Flussschlaufe zwischen Rodez (24 km) im Osten und Villefranche-de-Rouergue (38 km) im Westen.
Sehenswürdigkeiten
- Die Burg Belcastel mit Fundamenten aus dem 9. Jahrhundert.
- Die Steinbrücke über den Aveyron mit fünf Bogen errichtet von Seigneur Alzias de Saunhac im 15. Jahrhundert.
- Das gut erhaltene Dorfbild an seiner exponierten Lage in der Flussschlaufe.
Persönlichkeiten
Der Architekt Fernand Pouillon, der sich unter anderem um die Sanierung des Château verdient machte, verbrachte seinen Lebensabend in Belcastel.
Einzelnachweise
- ↑ Belcastel auf Les plus Beaux Villages de France (französisch)
Weblinks
- Bürgermeisteramt
- Tourismusbüro
- Offizieller Webauftritt der Burgverwaltung
- Lage der Gemeinde auf Google Maps
Autoire | Auvillar | Belcastel | Brousse-le-Château | Bruniquel | Camon | Capdenac | Cardaillac | Carennac | Castelnau-de-Montmiral | Conques | Estaing | Fourcès | La Couvertoirade | Larressingle | Lautrec | Lauzerte | Loubressac | Monestiés | Montréal-du-Gers | Najac | Peyre | Puycelsi-Grésigne | Saint-Bertrand-de-Comminges | Saint-Cirq-Lapopie | Saint-Côme-d’Olt | Sainte-Eulalie-d’Olt | Saint-Lizier | Sarrant | Sauveterre-de-Rouergue
Wikimedia Foundation.