Belet ekallim

Belet ekallim

Ninegal (sumerisch DINGIRNIN.E2.GAL, akkadisch DINGIRBe-el-te-kal2-lim, / Belet-ekallim, hurritisch Wel-tigalli / Fel-digalli, ugaritisch Pen-digalli, aber auch Blt-bhtm) ist um 2600 v. Chr. noch eine eigenständige Göttin und bedeutet Herrin des großen Hauses/Palastherrin.

Zur früheren Bedeutung und der Genealogie von Ninegal liegen kaum Informationen vor. In der Zeit vor Sargon von Akkad wurde ihr ein eigenes Fest und ein eigener Monatsname gewidmet: itiEzem-maḫ DINGIRNin-E2-gala8-ka, welches als Monat des großen erhabenen Festes für Ninegal den Höhepunkt aller Opferfeste bildete. Eigene Kulttempel wurden bisher von Ninegal nicht entdeckt, da Anrufungen und Opferrituale immer in unmittelbarer Nähe zu Inanna in deren Tempeln vorgenommen wurden.

Erst in der späteren Ur-III-Zeit wird Ninegal als Sonderform der Inanna verwendet und übernimmt folgende Genealogie: Tochter vom Vater Nanna und der Mutter Ningal, Schwester des Utu, Geliebte des Dumuzi und Schwägerin der Geschtinanna. Ihre Botin war Ninšubur. In anderen Regionen wird Ninegal auch mit Nungal (Göttin des Gefängnisses) verehrt und gilt als Tochter vom väterlichen Himmelsgott An und der mütterlichen Unterweltsgöttin Ereschkigal.

Als Morgenstern wurde sie mit der Sonne in Verbindung gebracht, weshalb ihr in dieser Rolle die männlichen Attribute zugeschrieben wurden; als Abendstern entsprechend wegen der Gleichsetzung mit dem Mond die weiblichen Eigenschaften. Ninegal konnte so in drei Geschlechtern auftreten: Männlich, weiblich und Zwitter.

Literatur

  • Geeta de Clercq, Gernot Wilhelm: Die Göttin Ninegal/Belet-ekallim nach den altorientalischen Quellen des 3. und 2. Jt. v. Chr., Julius-Maximilians-Universität, Würzburg 2004

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Belet-ekallim — Ninegal (sumerisch DINGIRNIN.E2.GAL, akkadisch DINGIRBe el te kal2 lim, / Belet ekallim, hurritisch Wel tigalli / Fel digalli, ugaritisch Pen digalli, aber auch Blt bhtm) ist um 2600 v. Chr. noch eine eigenständige Göttin und bedeutet Herrin des… …   Deutsch Wikipedia

  • Belet-ekallim —    A Babylonian goddess who was best known as a patron deity of the city of Mari, located on the Euphrates near the border between western Mesopotamia and Syria. Called the Lady of the Great House, she was thought to protect the local ruler and… …   Ancient Mesopotamia dictioary

  • Ekallim — Geštinanna, auch Geschtianna, Gestianna (sumerisch DINGIRGEŠTIN.AN.NA, auch DINGIRMU.TIN.AN.NA, Göttin der himmlischen Weinreben; in anderer Form auch AMA.DINGIRGEŠTIN als Mutter der Weinrebe) ist ursprünglich eine sumerische Muttergöttin. Sie… …   Deutsch Wikipedia

  • Šuqamuna — (dŠu qa mu na) war der kassitische Kriegsgott. Seine Gattin war Šumalija, sie sind ein liebendes Paar . Šuqamuna wurde mit den babylonischen Göttern Nergal[1] und Nusku[2]gleichgesetzt, in anderen Inschriften wird er zusammen mit dem Lichtgott… …   Deutsch Wikipedia

  • Beletekallim — Ninegal (sumerisch DINGIRNIN.E2.GAL, akkadisch DINGIRBe el te kal2 lim, / Belet ekallim, hurritisch Wel tigalli / Fel digalli, ugaritisch Pen digalli, aber auch Blt bhtm) ist um 2600 v. Chr. noch eine eigenständige Göttin und bedeutet Herrin des… …   Deutsch Wikipedia

  • Ninegal — Bei der Bezeichnung Ninegal (auch Ninegalla; sumerisch dNIN.E2.GAL, babylonisch dBe el te kal2 lim, / Belet ekallim, hurritisch Wel tigalli / Fel digalli, ugaritisch Pen digalli, aber auch Blt bhtm) handelte es sich zunächst um ein Epitheton, das …   Deutsch Wikipedia

  • Geštinanna — (auch Geschtianna, Gestianna, Nin edena; sumerisch dGEŠTIN.AN.NA, auch dMU.TIN.AN.NA, Göttin der himmlischen Weinreben; in anderer Form auch AMA.dGEŠTIN als Mutter der Weinrebe) war ursprünglich eine sumerische Muttergöttin. Sie wurde nach ihrer… …   Deutsch Wikipedia

  • Ninedena — Mesopotamische Städte Ninedena (sumerisch dNin eden, dNin eden na, dNIN EDEN, dGAŠAN EDEN; akkadisch Bēlet sēri; babylonisch Bēlet ekallim) ist als sumerische Göttin in den Götterlisten von Šuruppak als Herrin der Steppe belegt. In dieser Ze …   Deutsch Wikipedia

  • Kudurru — Babylonischer Kudurru aus der II. Dynastie von Isin mit Erwähnung des Marduk nadin ahhe (1099–1082 v. Chr.). Gefunden in der Nähe von Bagdad von André Michaux Kudurru ist eine ursprünglich kassitische Bezeichnung, die sowohl für Grenze als auch… …   Deutsch Wikipedia

  • Nungal — (sumerisch DingirNUN.GAL) ist um 2600 v. Chr. noch eine eigenständige Göttin und bedeutet Herrin des Gefängnisses. Zur früheren Bedeutung und der Genealogie von Nungal liegen kaum Informationen vor. Ein eigener Kulttempel stand in Sippar. In der… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”