Wubi-Eingabeschema

Wubi-Eingabeschema

Wubi steht als Abkürzung fürWubizixing“ (五筆字型 / 五笔字型 wǔbǐ zìxíngFünf-Striche-Zeichenform“, da ein beliebiges Zeichen maximal durch fünf Tastenanschläge eingegeben werden kann) und ist eine von vielen Eingabemethoden für vereinfachte Chinesische Schriftzeichen.

Der Vorteil dieses Eingabeschemas ist die alleinige Abhängigkeit vom Bild des Zeichens, erfordert also keine Kenntnis der Aussprache, und ist somit für Studierende der Chinesischen Schrift sehr interessant. Weiterhin sei die hohe Schreibgeschwindigkeit erwähnt.

Der Nachteil dieser Eingabemethode ist, dass man wissen muss, wie Chinesische Schriftzeichen im Generellen aufgebaut sind (Anordnung, Radikale), und in welcher Strichreihenfolge sie geschrieben werden.

Inhaltsverzeichnis

Eingabelayout der Tastatur

Zur Eingabe des Zeichenbildes werden die 26 Buchstaben des Alphabetes ohne die Umlauteä“, „öundüverwendet; dasznimmt eine Sonderrolle ein. Zwischen Groß- und Kleinschreibung wird nicht unterschieden. Die Tastatur wird folgendermaßen in Gruppen von bildlich zusammengehörigen Zeichen eingeteilt:

^ 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 ß ' <-
tab q w e r t z u i o p ü
lock a s d f g h j k l ö ä '
shift < y x c v b n m , . _ shift

Bemerkung: Dasyscheint fehl am Platz, genauso, wie daszund dasm“; die ersten zwei sind auf einer englischen Tastatur ausgetauscht, so dass die Zuordnungen Sinn ergeben. Deswegen gehört auch dasyim folgenden in Region 4. Beimmhatte man rechts einfach zu wenig Platz, denn nicht jede Tastatur hatös..

Über die Zuordnung im Allgemeinen

'asdfg' - Region 1
waagrechte Striche, wie z.B. , , (Erster gezogener Strich des Zeichens ist waagrecht)
'hjklm' - Region 2
senkrechte Striche, wie z.B. , , (Erster gezogener Strich des Zeichens ist senkrecht)
'qwert' - Region 3
nach links fallende Striche, wie z.B. , (Der jeweils erste gezogene Strich der Zeichen ist ein nach links abfallender Strich)
'yuiop' - Region 4
nach rechts fallende Striche oder Punkte, wie z.B. , (Erster gezogener Strich des Zeichens ist punktförmig)
'xcvbn' - Region 5
Haken, wie z.B. , (Erster gezogener Strich ist jeweils ein Haken)
'z'
Wildcard/speziell

Leider sind Zuordnungen und Auftrennung von Zeichen in Unterzeichen, welche später für die Eingabe benötigt werden alles andere als trivial. Deshalb gehen wir im Folgenden näher auf die einzelnen Regionen und sogar die einzelnen Tasten ein:

Über die Zuordnung im Speziellen

Man wird im Folgenden statt einer hier üblichenvon Links nach Rechts“-Zuordnung eine Definitionvon Innen nach Außenerkennen.

Region 1: Die Tasten a, s, d, f und g bzw. Radikale mit mindestens einem waagrechten Startstrich

Fälle, in denen dasggedrückt wird:

  • Das Radikal ist eines der folgenden Zeichen: , (auch klein), ,

Merkregel:Das Radikal eines Zeichens beginnt mit einem waagrechten Strich und enthält keinen weiteren waagrechter Strich, oder sieht ähnlich wie das Zeichen aus


Fälle, in denen dasfgedrückt wird:

  • Das Radikal ist eines der folgenden Zeichen: , , , , , , , ?Code?

Merkregel:Das Radikal eines Zeichens beginnt mit genau einem waagrechten Strich, enthält aber noch genau einen weiteren waagrechten Strich; ausnahme:


Fälle, in denen dasdgedrückt wird:

  • Das Radikal ist eines der folgenden Zeichen: , , , , , , das zweite Zeichen in , das zweite Zeichen in , der erste Teil in , der Kopfteil von , die ersten zwei Striche von , im rechten Teil von das erste Zeichen, ohne Oberstrich

Merkregel:Das Radikal beginnt mit einem Strich und beinhaltet zwei weitere waagrechte Striche, oder ähnelt dem Zeichen , oder dem Zeichen


Fälle, in denen dassgedrückt wird:

  • Das Radikal ist eines der folgenden Zeichen: , 西,

Merkregel:, 西,


Fälle, in denen dasagedrückt wird:

  • Das Radikal ist eines der folgenden Zeichen: , , , , , , , 廿, ohne die letzten beiden Striche,

Merkregel:Der klägliche Rest -- Auswendig lernen

Region 2: Die Tasten h, j, k, l und m bzw. Radikale mit mindestens einem senkrechten Startstrich

Fälle, in denen dashgedrückt wird:

  • Das Radikal ist eines der folgenden Zeichen: , , , , ohne ersten Strich, ohne "", ohne "", ohne "", ohne die letzten beiden Striche

Merkregel:Das Radikal eines Zeichens beginnt mit einem senkrechten Strich und enthält keinen weiteren senkrechten Strich, oder sieht ähnlich wie das Zeichen aus


Fälle, in denen dasjgedrückt wird:

  • Das Radikal ist eines der folgenden Zeichen: , , , , die ersten zwei Striche von , die ersten zwei Striche von , ohne den ersten Strichdie ersten zwei Striche von 临 

Merkregel:Das Radikal eines Zeichens beginnt mit einem senkrechten Strich und enthält genau einen weiteren senkrechten Strich, oder sieht ähnlich wie das Zeichen aus (auch gedreht)“


Fälle, in denen daskgedrückt wird:

  • Das Radikal ist eines der folgenden Zeichen: , , um 90° gedreht

Merkregel:, , ""“


Fälle, in denen daslgedrückt wird:

  • Das Radikal ist eines der folgenden Zeichen: , , , , , , , oberes Kästchen von 罘 

Merkregel: „??“


Fälle, in denen dasmgedrückt wird:

  • Das Radikal ist eines der folgenden Zeichen: , , , , , ohne ""

Merkregel:Muscheln vom Berg haben Knochen ;)“


Siehe auch

Cangjie (Eingabemethode)

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wubi — Die Abkürzung Wubi steht für: Wubi Eingabeschema, eine von vielen Eingabemethoden für vereinfachte Chinesische Schriftzeichen Wubi (Ubuntu) (Windows based Ubuntu Installer), ein Installationsprogramm für die Linux Distribution Ubuntu Die …   Deutsch Wikipedia

  • Chu Bong-Foo — (朱邦復 Zhū Bāngfù; * 1937) ist der Erfinder der CangJie Eingabemethode für chinesische Zeichen auf Computern. Wegen der Erfindung 1976 wird er oft als der „Vater der chinesischen Datenverarbeitung“ bezeichnet, da seine als Public Domain zur… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/1528736 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”