Wundtoilette

Wundtoilette

Als Debridement oder Wundtoilette bezeichnet man das medizinische Vorgehen zur Entfernung von abgestorbenem (nekrotischem) Gewebe aus Geschwüren, Verbrennungs- und anderen Wunden oder bei Organzerfall (z. B. nekrotisierende Pankreatitis). Ziel ist es, die Wundbeobachtung zu gewährleisten, den Heilungsprozess zu initiieren und eine sekundäre Infektion des verbliebenen gesunden Gewebes zu verhindern und auf diese Weise ein Fortschreiten der Infektion, die zur Sepsis und Tod führen kann, zu stoppen. Zwar kann der Körper Nekrosen selbstständig abbauen, doch grade bei großflächig verteilten Gewebstrümmern (z. B.: Verbrennung) besteht die Gefahr einer Intoxikation (Bluteiweißvergiftung) mit irreversiblen Leberschäden.

Voraussetzung für die angestrebte Wundheilung ist die ausreichende Durchblutung des Gewebes. In einigen Fällen wird man sich also gegen ein Wunddebridement mit einem scharfen Instrument entscheiden (zum Beispiel beim diabetischen Fuß), wenn die Gefahr besteht, die Wunde nur zu vergrößern, ohne dass eine Heilung aussichtsreich erscheint.

Inhaltsverzeichnis

Chirurgisches Debridement

Die chirurgische Methode des Debridements ist die schnellste. Dabei verwendet der Arzt chirurgische Instrumente wie Skalpell und Ringkürette, um abgestorbenes Gewebe zu entfernen. Die Methode ist vorzuziehen, wenn eine schnell fortschreitende Infektion von Weichteilen vorliegt, bei der Bakterien in die Blutbahn des Patienten geraten und damit die Gefahr der Sepsis besteht. Größere Debridements werden in der Regel im OP in einer geeigneten Betäubung vorgenommen. Üblicherweise wird während der chirurgischen Prozedur die gereinigte Wunde mit NaCl-Lösung ausgespült. Manchmal kann aus praktischen Überlegungen ein Debridement nicht radikal ausgeführt werden, um nicht benachbarte Organe, Gefäße, Nerven o. ä. zu beschädigen. Oft ist auch die wiederholte chirurgische Behandlung nötig, z. B., wenn die Nekrosebildung nach dem Debridement noch fortschreitet. Auch bei Arthrose des Knies (Abnützung des Gelenkes mit Knorpelschwund) wird Débridement mittels arthroskopischer Operation durchgeführt. Es wurde jedoch gezeigt, dass die Schmerzbesserung 2 Jahre nach dem Eingriff nicht besser ist als nach einer Placebooperation (nur Hautschnitt). Literatur: Moseley B et al. (2002): A Controlled Trial Of Arthroscopic Surgery for Osteoarthritis of the Knee. N Engl J Med, Vol. 347, 81:88.

Enzymatisches Debridement

Hier werden Enzyme und andere Verbindungen verwendet, um nekrotisches Gewebe aufzulösen. Diese Methode ist selektiver als das chirurgische Debridement, kann aber bei harten und trockenen Nekrosen nicht angewendet werden, da Enzyme ihre Wirkung nur in feuchter Umgebung entfalten.

Autolytisches Debridement

Hierbei kommt die Eigenschaft des Körpers zum Einsatz, abgestorbenes Gewebe selbst aufzulösen. Die Wunde wird dafür feucht gehalten. Verschiedene Verbände und Verbandstechniken können eingesetzt werden. Das Prinzip besteht darin, dass das Wundsekret selbst mit seinen Immunzellen, Wachstumsfaktoren und Enzymen die Wundheilung fördert. Diese Form des Debridements ist am selektivsten, dauert aber auch am längsten. Bei infizierten Wunden kann die Methode nicht benutzt werden, da die meisten Bakterien in der feuchten Kammer des Verbandes ausgezeichnet gedeihen würden.

Biochirurgisches Debridement

Unter Verwendung von in einer sterilen Umgebung herangezogenen Fliegenlarven, die in einem speziellen Beutel die Nekrosen und Beläge andauen und den so entstehenden Nahrungsbrei aufnehmen. Siehe auch Artikel Madentherapie.

Ultraschall-Debridement

Wird auch als Ultraschall-assistierte Wundreinigung bezeichnet und ist eine effiziente Form. Die Wunde wird mit einer Spülflüssigkeit gespült und mit Ultraschall beschallt. Der Ultraschallimpuls treibt die eingeleitete Spülflüssigkeit bis in die tieferen Regionen der Wunde und löst Beläge und lose haftende Nekrosen.

Weblinks

Gesundheitshinweis
Bitte beachte den Hinweis zu Gesundheitsthemen!

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wundtoilette — Wụnd|toi|lette [...toal...] w; , n (Mehrz. selten): Reinigung von Riß oder Quetschwunden ohne primäre Wundnaht …   Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

  • Debridement — Als Debridement oder Wundtoilette bezeichnet man das medizinische Vorgehen zur Entfernung von abgestorbenem (nekrotischem) Gewebe aus Geschwüren, Verbrennungs und anderen Wunden oder bei Organzerfall (z. B. nekrotisierende Pankreatitis). Ziel ist …   Deutsch Wikipedia

  • Hautwunde — Die Artikel Wundheilung und Wunde#Wundheilung überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne diesen… …   Deutsch Wikipedia

  • Kinnabrasion — Kinnabriss Der Kinnabriss (Kinnabrasion) ist eine relativ häufige Verletzung bei Hauskatzen. Ursache sind vor allem Stürze aus größerer Höhe (Fenstersturz), bei denen die Katze sich zwar mit den Pfoten abfängt, dann aber mit dem Kinn auf den… …   Deutsch Wikipedia

  • Kinnabriss — Der Kinnabriss (Kinnabrasion) ist eine relativ häufige Verletzung bei Hauskatzen. Ursache sind vor allem Stürze aus größerer Höhe (Fenstersturz), bei denen die Katze sich zwar mit den Pfoten abfängt, dann aber mit dem Kinn auf den Boden… …   Deutsch Wikipedia

  • Schnittverletzung — Die Artikel Wundheilung und Wunde#Wundheilung überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne diesen… …   Deutsch Wikipedia

  • Schnittwunde — Die Artikel Wundheilung und Wunde#Wundheilung überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne diesen… …   Deutsch Wikipedia

  • Toilette (Begriffsklärung) — Das Wort Toilette bezeichnet: Toilette, eine sanitäre Vorrichtung zur Aufnahme von Körperausscheidungen Badezimmer in der Umgangssprache Wundtoilette, das Entfernen von abgestorbenem Wundmaterial eine alte Bezeichnung für einen Kosmetik und… …   Deutsch Wikipedia

  • Wunde — Vernähen einer Wunde an der Hand Eine Wunde (lat. vulnus, griech. trauma) ist die Trennung des Gewebszusammenhangs an äußeren oder inneren Körperoberflächen mit oder ohne Gewebsverlust. Zumeist ist sie durch äußere Gewalt verursacht, kann aber… …   Deutsch Wikipedia

  • Wundverschluss — Die Artikel Wundheilung und Wunde#Wundheilung überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne diesen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”