- Würich
-
Sabine Würich (* 1962 in Bogotá, Kolumbien) ist eine deutsche Fotografin und lebt in Köln und Berlin.
Inhaltsverzeichnis
Werdegang
Würich beschäftigte sich zunächst mit Theaterphotographie, studierte dann Photo-Design an der FH Dortmund (1991-1994) und betätigte sich seither als Bildjournalistin und künstlerische Photographin.
Ein Schwerpunkt ihrer Arbeit liegt in der Auseinandersetzung mit der Geschichte des Nationalsozialismus im Raum Köln und den Lebensschicksalen der dorthin verschleppten Zwangsarbeiter, ein weiteres, über annähernd zehn Jahre verfolgtes Projekt ist die Dokumentation der baulichen Umgestaltung Ostdeutschlands als Abbild gesellschaftlicher Prozesse.
Ausstellungen
- Acchrochage, Galerie Heidi Reckermann, Köln 1996
- Genius Loki, Deutzer Salon, Köln; Politik, Galerie Kai Hilgemann, Berlin 1998
- Vom Ort der Welt, Wallraf Galerie, Köln 2001
- Das Gedächtnis der Orte I, NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln, Köln 2004
- Das Gedächtnis der Orte II, XX. Weltjugendtag 2005
- koelnmesse MALGIL, Kunst-Carrée, Köln 2005
- Das Gedächtnis der Orte III, St. Theodor, Köln 2006
- Das Schiff fuhr langsam durch die Nacht, wie ein schlüssiger Gedanke durch das Unbewußte, Galerie Rachel Haferkamp, Köln 2007
- Amnesia, NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln 2009
- Galerie argus fotokunst, Berlin 2009
Sammlungen
- Museum Ludwig, Köln
Publikationen
- "Das Gedächtnis der Orte, Tatorte nationalsozialistischer Verbrechen in Köln", 2004 (Emons) ISBN 3897053497
- "Den Dom durften wir nie betreten, Portraits ehemaliger Zwangsarbeiter", 2008 ( Emons, H J ) ISBN 9783897055780
- "Der ferne Osten", 2009 (Kerber Verlag)
Weblinks
- Literatur von und über Sabine Würich im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Würichs Internet-Präsenz
- Biographie Sabine Würich (Galerie argus fotokunst)
- Arbeiten von Sabine Würich in der Galerie argus fotokunst
Personendaten NAME Würich, Sabine KURZBESCHREIBUNG Fotograf GEBURTSDATUM 1962 GEBURTSORT Bogotá
Wikimedia Foundation.