- Xam Abegglen
-
Max 'Xam' Abegglen (* 11. April 1902; † 25. August 1970) war ein Schweizer Fussballspieler.
Abegglen galt in den 1920er und 1930er als Top-Spieler in Europa. Kaum jemand konnte die Position des Läufers besser erfüllen als er. Mit insgesamt 32 Toren für die Nationalmannschaft ist er noch heute der Dritterfolgreichste Torschütze der Schweizer Nationalmannschaft (Alexander Frei führt diese Liste mit 35 Toren an). André 'Trello' Abegglen, der sieben Jahre jüngere Bruder von Max, war ebenfalls ein sehr erfolgreicher Schweizer Nationalspieler.
Inhaltsverzeichnis
Die Vereinskarriere
- 1918-1919 : FC Cantonal Neuchâtel
- 1919-1923 : Lausanne-Sports
- 1923-1942 : Grasshopper-Club Zürich
Seine Karriere begann Max Abegglen 1918 beim FC Cantonal Neuchâtel. Am Ender der Saison wechselte er dann zu Lausanne-Sports. Er blieb bis zur Saison 1923 in Lausanne, ehe er zu den Grasshoppers wechselte. Mit dem GCZ wurde er sechsfacher Schweizer Meister und fünfmal Schweizer Cupsieger. Abegglen ist im Namen des Fußballvereins Neuchâtel Xamax verewigt, dessen Mitbegründer er war. Das Palindrom Xamax geht auf seinen Spitznamen Xam zurück.
Der Nationalspieler
Zwischen November 1922 und Mai 1937 gehörte Abegglen dem Kader der Schweizer Fussballnationalmannschaft an. Schon in seinem ersten Länderspiel 1922 gegen die Niederlande gelangen ihm drei Tore. In 68 Länderspielen erzielte er insgesamt 32 Tore.
Den größten Erfolg mit der Schweizer Mannschaft feierte er 1924 bei den Olympischen Sommerspielen in Paris, als das Team die Silbermedaille im olympischen Fußballturnier gewann.
Nationalmannschaft
- Debüt: November 1922 Schweiz-Niederlande 5:0 (dabei erzielte er drei Tore)
- Abschied: Mai 1937
- Statistik: 68 Spiele - 32 Tore
Erfolge
- 1 x Silbermedaille mit der Schweiz an den Olympischen Sommerspielen 1924.
- 6 x Schweizer Meister mit GC 1927, 1928, 1931, 1937, 1939 und 1942.
- 5 x Schweizer Cupsieger mit GC 1926, 1927, 1932, 1937 und 1940.
Personendaten NAME Abegglen, Max KURZBESCHREIBUNG Schweizer Fußballspieler GEBURTSDATUM 11. April 1902 STERBEDATUM 25. August 1970
Wikimedia Foundation.