Yuezhou yao — (“Yuezhou Brennofen”) ist mehrdeutig. Es bezeichnet zwei verschiedene antike Keramikbrennöfen in China: Yuezhou yao 越州窑 (Yuezhou Brennofen) oder Yue yao 越窑 (Yue Brennofen), Cixi (Ningbo), früher von Kreis Yuyao, Provinz Zhejiang, siehe Yue yao… … Deutsch Wikipedia
Liu Yao — ist der Name folgender Personen: Liu Yao (Offizier) (155–198), Offizier der Östlichen Han Dynastie Liu Yao (Han Zhao) († 329), Kaiser der Han Zhao Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter B … Deutsch Wikipedia
Ming (Begriffsklärung) — Míng (chinesisch 明) steht für Ming Dynastie (chinesisch 明朝 míng cháo), eine Dynastie in China von 1368 bis 1644 Ming (Schrift), (chinesisch 明體 / 明体), eine Schriftart für chinesische Zeichen Ming steht für: Ming… … Deutsch Wikipedia
Longhu (Begriffsklärung) — Longhu ist mehrdeutig. Es bezeichnet: den Stadtbezirk Longhu (龙湖区) der bezirksfreien Stadt Shantou in der chinesischen Provinz Guangdong, siehe Longhu; die Großgemeinde Longhu (龙湖镇) des Kreises Chao an in der chinesischen Provinz Guangdong, siehe … Deutsch Wikipedia
Taisho (Begriffsklärung) — Taisho steht für: Taisho, eine Solarperiode im ostasiatischen Lunisolarkalender, chinesisch Dàshǔ Taishō steht für: den Taishō Tennō, Tennō von Japan, zu Lebzeiten Yoshihito die Taishō Zeit, seine Regierungszeit Taishō ku (Ōsaka), einen… … Deutsch Wikipedia
Xiling (Begriffsklärung) — Xiling bezeichnet: den Stadtbezirk Xiling (西陵区) der bezirksfreien Stadt Yichang in der chinesischen Provinz Hubei, siehe Xiling; die Gemeinde Xiling (西岭乡) im Autonomen Kreis Gongcheng der Yao im chinesischen Autonomen Gebiet Guangxi, siehe Xiling … Deutsch Wikipedia
Chinesische Familiennamen — Ein chinesischer Name besteht aus einem Familiennamen (chin. 姓, xìng), meist einsilbig oder seltener zweisilbig, dem ein Vorname (chin. 名字, míngzi) folgt. Die Familiennamen stammen von den Clannamen des alten China ab, der persönliche Name kann… … Deutsch Wikipedia
Chinesische Namen — Ein chinesischer Name besteht aus einem Familiennamen (chin. 姓, xìng), meist einsilbig oder seltener zweisilbig, dem ein Vorname (chin. 名字, míngzi) folgt. Die Familiennamen stammen von den Clannamen des alten China ab, der persönliche Name kann… … Deutsch Wikipedia
Chinesische Personennamen — Ein chinesischer Name besteht aus einem Familiennamen (chin. 姓, xìng), meist einsilbig oder seltener zweisilbig, dem ein Vorname (chin. 名字, míngzi) folgt. Die Familiennamen stammen von den Clannamen des alten China ab, der persönliche Name kann… … Deutsch Wikipedia
Dayao — ist mehrdeutig. Es bezeichnet: den archäologischen Fundort Dayao (Dayao yizhi 大窑遗址) in der Volksrepublik China (Innere Mongolei), namensgebende Stätte der Dayao Kultur, siehe Dayao Stätte; den archäologischen Fundort Dayao (大窑), der Stätte der… … Deutsch Wikipedia