- Yokohama FC
-
Yokohama F.C. Voller Name Yokohama Football Club
(jap. 横浜FC)Gegründet 1998 Stadion Mitsuzawa Stadium Plätze 15.046 Präsident Yasuhiko Okudera Trainer Satoshi Tsunami Homepage yokohamafc.com Liga J. League Div 2 2010 6. Platz Yokohama FC (jap. 横浜FC, Yokohama Efushī) ist ein japanischer Fußballverein aus der japanischen Profiliga J-League. Die Heimatstadt ist Yokohama in der Präfektur Kanagawa. Sie spielen zurzeit in der höchsten Spielklasse.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Die Mannschaft wurde 1999 gegründet, nachdem im Vorjahr die beiden Mannschaften der Yokohama Marinos und Yokohama Flügels vereinigt wurden. Gründer waren die Fans der Flügels, die es ablehnten die neuen Yokohama F. Marinos, also im Grunde den bisherigen Lokalrivalen, zu unterstützen. Mit zahlreichen Spenden wurde daher von den Fans ein Trägerverein ins Leben gerufen, der schließlich ein neues Team für den Profifussball auf die Beine stellte.
Die ersten zwei Jahre musste das Team allerdings in der unterklassigen Japan Football League verbringen. Als Trainer konnte man den bekannten Deutschen Pierre Littbarski gewinnen. Präsident des Vereins wurde Yasuhiko Okudera, der 1977 der erste japanische Fußballprofi in Europa war. 2001 rückte die Mannschaft dann in die zweite Division der J-League auf. Mit den weiterhin nur sehr mäßigen finanziellen Mitteln hielt sich der sportliche Erfolg zunächst auch sehr in Grenzen. Die Mannschaft stand daher nach der Saison 2005 kurz vor dem Zusammenbruch, als sie die Spielzeit wieder nur auf dem elften Platz von zwölf Mannschaften beenden konnte.
2006 änderte sich dies aber schlagartig. Nachdem man alle Vorbereitungsspiele, größtenteils gegen Studentenmannschaften, verloren hatte und schließlich auch das erste Saisonspiel verloren ging, entschied man sich zu einem frühen Trainerwechsel. Es übernahm der bis dahin als Trainer unbekannte Takuya Takagi und krempelte die Mannschaft um, vor allem um die Defensive zu stärken. Das Ergebnis waren 15 ungeschlagene Spiele in Folge. Die Mannschaft, die um Altstars wie Kazuyoshi Miura, Shoji Jo, Motohiro Yamaguchi und Norio Omura aufgebaut war, schaffte damit den Sprung an die Spitze der zweiten Liga. Dieser dramatische Aufstieg sorgte auch immer mehr für Aufsehen unter Fußballfans im ganzen Land. Ein Grund dafür war auch, dass die finanziellen Möglichkeiten des Clubs, der ja von seinen Fans unterhalten wird, immer noch sehr dürftig waren. So gehörten die Spieler vom Yokohama FC in dieser Zeit zu den wenigen japanischen Fußballprofis, die ihre Trikots selbst waschen und ihre Fußballschuhe selbst putzen mussten; seit das Cateringunternehmen Leoc vor einigen Jahren jedoch zum Hauptsponsor des Vereins wurde, ist dies nicht mehr der Fall. Die Erfolgsstory ging weiter und die Saison 2006 wurde schließlich auf dem ersten Platz abgeschlossen. Damit wurde der Aufstieg in die erste Liga sichergestellt. Als Tabellenletzter der Saison 2007 ging es jedoch gleich wieder in die 2. Liga.
Trainer
- 1999–2000 Pierre Littbarski
- 2001 Yoshikazu Nagai
- 2001 Yuji Sakakura
- 2001–2002 Katsuyoshi Shinto
- 2003–2004 Pierre Littbarski
- 2005–2006 Yusuke Adachi
- 2006–2007 Takuya Takagi
- 2007 Julio Cesar leal Junior
- 2008 Tsunami Satoshi
Spieler
- Ichiei Muroi
- Adriano Pimenta
- Kazuyoshi Miura
Ehemalige Spieler
Weblinks
Commons: Yokohama FC – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienVereine in der J. League Division 2Consadole Sapporo | Ehime FC | Fagiano Okayama | FC Gifu | FC Tokyo | Gainare Tottori | Giravanz Kitakyushu | JEF United Ichihara Chiba | Kataller Toyama | Kyōto Sanga | Mito Hollyhock | Ōita Trinita | Roasso Kumamoto | Thespa Kusatsu | Tokushima Vortis | Sagan Tosu | Shonan Bellmare | Tochigi SC | Tokyo Verdy | Yokohama FC
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Yokohama — shi 横浜市 Geographische Lage in Japan … Deutsch Wikipedia
Yokohama FC — Apodo(s) Fulie Fundación 1998 Estadio Estadio Mitsuzawa Yokohama, Japón Capacidad 15.0 … Wikipedia Español
YOKOHAMA — Ville récente, ce qui est rare au Japon, Yokohama est née en 1859, lorsque le traité imposé par les Américains ouvrit la baie de T 拏ky 拏 aux étrangers, qui édifièrent sur la plage un centre commercial et résidentiel. Des installations portuaires… … Encyclopédie Universelle
Yokohama — (Jokohama), bedeutendster Handelshafen Japans, unter 35°27 nördl. Br., an der Südostküste der Insel Nippon, am Südwestufer der Yokohamabai, einem westlichen Einschnitt der Tokiobai, 37 km von deren Einfahrt in der Uragastraße, durch Eisenbahn mit … Meyers Großes Konversations-Lexikon
YOKOHAMA — YOKOHAMA, city in Japan. Opened to foreign trade by Japan in 1859, Yokohama soon blossomed into the country s major port. Among the Westerners who settled here were Jewish merchants and professional people, some of whose graves may still be seen… … Encyclopedia of Judaism
Yokohama — Yokohama: Иокогама город в Японии; Yokohama Rubber Company японская компания, производитель шин. Yokohama Kaidashi Kikou манга. См. также Иокогама (значения) … Википедия
Yokohama — Yokohama, japan. Handelsstadt, s. Jokohama … Kleines Konversations-Lexikon
Yokohama — (横浜) es la capital de la Prefectura de Kanagawa en Japón, y el mayor puerto del país. En 2003, la ciudad tenía una población de 3.519.103 habitantes, con una densidad de 8.050 hab./km². Es la segunda mayor ciudad de Japón tras Tokyo. Su… … Enciclopedia Universal
Yokohama — [yō΄kə hä′mə] seaport on Tokyo Bay, Japan, south of Tokyo: pop. 2,774,000 … English World dictionary
Yokohama — Infobox City Japan Name= Yokohama JapaneseName= 横浜市 Map Region= Kantō Prefecture= Kanagawa District= Area km2= 437.35 PopDate= June 2008 Population= 3,645,507 Density km2= 8335 Coords= LatitudeDegrees= 35 LatitudeMinutes= 27 LatitudeSeconds=… … Wikipedia