Zeitschrift für Beamtenrecht
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Beamtenrecht (Deutschland) — Der Staat bzw. andere juristische Personen des öffentlichen Rechts bedürfen natürlicher Personen, um handlungsfähig zu sein. Diese Aufgabe wird vom Öffentlichen Dienst wahrgenommen. Das Beamtenrecht ist das Sonderrecht eines Teiles der… … Deutsch Wikipedia
Liste von Abkürzungen für Fachzeitschriften — Diese Liste der Abkürzungen für Fachzeitschriften enthält Links auf Fachzeitschriften, wie sie in wissenschaftlichen Beiträgen benutzt werden. In der Wikipedia sollten nach Möglichkeit diese nur im Fachgebiet bekannten Abkürzungen nicht verwendet … Deutsch Wikipedia
Liste der Abkürzungen für Fachzeitschriften — Diese Liste der Abkürzungen für Fachzeitschriften enthält gebräuchliche Abkürzungen oder Siglen für Fachzeitschriften, wie sie in wissenschaftlichen Beiträgen benutzt werden. Solche Abkürzungen sind Wissenschaftlern der jeweiligen Fachgebiete… … Deutsch Wikipedia
Staatsgerichtshof für das Deutsche Reich — Der Staatsgerichtshof für das Deutsche Reich (StGH) war das auf staatsorganisationsrechtliche Streitigkeiten beschränkte Verfassungsgericht der Weimarer Republik. Er bezeichnete sich selbst 1927 als „Hüter der Reichsverfassung“.[1]… … Deutsch Wikipedia
AOAT — Diese Liste der Abkürzungen für Fachzeitschriften enthält Links auf Fachzeitschriften, wie sie in wissenschaftlichen Beiträgen benutzt werden. In der Wikipedia sollten nach Möglichkeit diese nur im Fachgebiet bekannten Abkürzungen nicht verwendet … Deutsch Wikipedia
Abkürzungen/Gesetze und Recht — Eine Liste von Abkürzungen aus der Rechtssprache. Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z A … Deutsch Wikipedia
Rudolf F. Summer — Rudolf Franz Summer (* 1935) ist ein deutscher Rechtswissenschaftler. Summer studierte Rechtswissenschaften an den Universitäten München und Würzburg. Nach seiner Promotion zum Dr. jur. 1959 war er viele Jahre im bayerischen Staatsdienst tätig.… … Deutsch Wikipedia
Rudolf Franz Summer — (* 1935) ist ein deutscher Rechtswissenschaftler. Summer studierte Rechtswissenschaften an den Universitäten München und Würzburg. Nach seiner Promotion zum Dr. jur. 1959 war er viele Jahre im bayerischen Staatsdienst tätig. Von 1983 bis 1999 war … Deutsch Wikipedia
Bewerbungsverfahrensanspruch — Die Ämterstabilität ist ein Grundsatz des deutschen Beamtenrechts. Er betrifft insbesondere die Problematik der Konkurrentenklagen gegen vorgezogene Bewerber, z. B. im Streit um eine Beförderung oder Einstellung. Danach soll die einmal erfolgte… … Deutsch Wikipedia
Beamtenstatusgesetz — Basisdaten Titel: Gesetz zur Regelung des Statusrechts der Beamtinnen und Beamten in den Ländern Kurztitel: Beamtenstatusgesetz Abkürzung: BeamtStG Art: Bundesgesetz Geltungsbereich … Deutsch Wikipedia