Zentralarchiv der Evangelischen Kirche der Pfalz
- Zentralarchiv der Evangelischen Kirche der Pfalz
-
Das Zentralarchiv der Evangelischen Kirche der Pfalz ist der zentrale Aufbewahrungsort protestantischer Überlieferung in der Pfalz.
Geschichte
Seit 1957 ist das Zentralarchiv mit dem Aufbau einer kirchengeschichtlichen Bibliothek und „Pfalzbibliothek“ beauftragt. Neben der Archivfunktion für die Evangelische Kirche der Pfalz (Protestantische Landeskirche), besitzt es einen großen Bestand zum Thema der deutschen Ostasienmission. Dieser Sonderbestand umfasst 13.000 Bände, 30 Zeitschriften, 3.000 Glasbilder, 1.500 Fotos, 1.000 Klischees und über 14 Meter Akten.[1]
Die heutige Direktorin ist Dr. Gabriele Stüber (2009). Das Archiv ist in Speyer im historischen Gebäude des ehemaligen Kreisarchiv (Staatsarchiv) südlich des Speyerer Doms und gegenüber dem Historischen Museum der Pfalz untergebracht. Ein Archivshop bietet Nachdrucke historischer Post- und Grußkarten, Fachbücher und -broschüren an.
Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage ist das Gesetz zur Sicherung und Nutzung von kirchlichem Archivgut in der Evangelischen Kirche der Pfalz (Protestantische Landeskirche) – Archivgesetz – vom 7. Mai 1999, Amtsblatt der Evangelischen Kirche der Pfalz (Protestantische Landeskirche) Jg 79/1999. S. 112f. und die Ordnung für die Aufbewahrung, Aussonderung und Vernichtung von Schriftgut kirchlicher Dienststellen (Aufbewahrungs- und Kassationsordnung) vom 23. Februar 1990. Amtsblatt der Evangelischen Kirche der Pfalz (Protestantische Landeskirche) Jg 70/1990. S. 66f.
Einzelnachweis
- ↑ Informationen bei der Evangelischen Kirche der Pfalz.
Siehe auch
- Wolfgang Eger, langjähriger Leiter des Archiv und Verfasser zahlreicher Grundlagenwerke.
Weblinks
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Evangelischen Kirche Deutschland — Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) ist eine Gemeinschaft von 22 selbständigen evangelischen Landeskirchen lutherischen, reformierten und unierten Bekenntnisses. Alle Gliedkirchen haben uneingeschränkte Kanzel und Abendmahlsgemeinschaft… … Deutsch Wikipedia
Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland — Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) ist eine Gemeinschaft von 22 selbständigen evangelischen Landeskirchen lutherischen, reformierten und unierten Bekenntnisses. Alle Gliedkirchen haben uneingeschränkte Kanzel und Abendmahlsgemeinschaft… … Deutsch Wikipedia
Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland — Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) ist eine Gemeinschaft von 22 selbständigen evangelischen Landeskirchen lutherischen, reformierten und unierten Bekenntnisses. Alle Gliedkirchen haben uneingeschränkte Kanzel und Abendmahlsgemeinschaft… … Deutsch Wikipedia
Union Evangelischer Kirchen in der Evangelischen Kirche in Deutschland — Mitgliedskirchen der UEK in hellbrauner, Kirchen mit Gaststatus in dunkelbrauner Farbe. Die Evangelisch reformierte Kirche (Bayern und Nordwestdeutschland) ist nicht dargestellt. Die Union Evangelischer Kirchen (UEK), eigentlich Union… … Deutsch Wikipedia
Zentralarchiv — steht für Zentralarchiv der Staatlichen Museen zu Berlin Hohenlohe Zentralarchiv Neuenstein Evangelisches Zentralarchiv in Berlin Zentralarchiv der Evangelischen Kirche der Pfalz, Speyer Zentralarchiv zur Erforschung der Geschichte der Juden in… … Deutsch Wikipedia
Evangelische Kirche in Deutschland — Basisdaten Ratsvorsitzender: Nikolaus Schneider Präses der Synode: Katrin Göring Eckardt Pr … Deutsch Wikipedia
Union Evangelischer Kirchen in der EKD — Mitgliedskirchen der UEK in hellbrauner, Kirchen mit Gaststatus in dunkelbrauner Farbe. Die Evangelisch reformierte Kirche (Bayern und Nordwestdeutschland) ist nicht dargestellt. Die Union Evangelischer Kirchen (UEK), eigentlich Union… … Deutsch Wikipedia
EKD — Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) ist eine Gemeinschaft von 22 selbständigen evangelischen Landeskirchen lutherischen, reformierten und unierten Bekenntnisses. Alle Gliedkirchen haben uneingeschränkte Kanzel und Abendmahlsgemeinschaft… … Deutsch Wikipedia
Ekd — Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) ist eine Gemeinschaft von 22 selbständigen evangelischen Landeskirchen lutherischen, reformierten und unierten Bekenntnisses. Alle Gliedkirchen haben uneingeschränkte Kanzel und Abendmahlsgemeinschaft… … Deutsch Wikipedia
Evangelische Schulstiftung — Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) ist eine Gemeinschaft von 22 selbständigen evangelischen Landeskirchen lutherischen, reformierten und unierten Bekenntnisses. Alle Gliedkirchen haben uneingeschränkte Kanzel und Abendmahlsgemeinschaft… … Deutsch Wikipedia