Zwerchhaus

Zwerchhaus
Rathaus Altdorf bei Nürnberg mit Zwerchhaus
Zwerchhäuser in der Art der Weserrenaissance auf Schloss Hämelschenburg, 1588
Das Alte Rathaus von Leipzig mit seinen charakteristischen sechs Zwerchhäusern (Historische Aufnahme, um 1890)
Lukarne aus der Renaissance am château d'Amboise in Frankreich

Das Zwerchhaus ist ein ein- oder mehrgeschossiger Aufbau eines geneigten Daches. Es hat einen Giebel und ein eigenes Dach.

Der Zwerchgiebel steht in der Flucht der Gebäudeaußenwand.[1] Dadurch unterscheidet sich das Zwerchhaus von der Gaube, die unabhängig von den Außenwänden auf dem Dach positioniert ist. Das Dach des Zwerchhauses ist häufig als Satteldach ausgebildet. Dessen First verläuft quer (zwerch)[2] zum Dachfirst des Hauptdachs. Entsprechend stehen die Traufen von Zwerchdach und Hauptdach rechtwinklig zueinander. Eine Lukarne[3] unterscheidet sich vom Zwerchhaus durch das Fehlen größerer Mauerflächen um das in der Regel einzige Fenster. Es handelt sich oft um ein kleineres Bauelement, das typisch für die französische Baukunst des 14.-16. Jahrhunderts ist. Jedoch werden beide Begriffe häufig synonym verwendet. Das Zwerchhaus wird von einem Zwerchdach bedeckt, das als Zelt-, Pult-, Sattel- oder Walmdach ausgebildet sein kann.

Zwerchhäuser wurden bereits in den Städten des späten Mittelalters gebaut (ab 14. Jahrhundert), sobald innerhalb der Stadtmauer mehr Speicher-, seltener Wohnfläche benötigt wurde. Bei hohen Dachstühlen ermöglichten tragende Binder das Einfügen der Quergiebel und damit eine bessere Belichtung des Dachraums[4]. Zwerchhäuser entwickelten sich zu einem charakteristisches Architekturelement der deutschen Renaissance. Sie wurden auf Dächern von repräsentativen Gebäuden errichtet und gliederten große Dachflächen. In dieser Zeit wurden sie häufig mit Säulenstellungen, Lisenen, Gesimsen, Voluten und Fenstern unterschiedlicher Formen verziert. Seit dem 17. Jahrhundert wurden immer mehr Dachböden durch Zwerchhäuser genutzt.

Auch heute werden Dachaufbauten oft mit Zwerchhäusern ausgeführt. Sie verändern eine Dachlandschaft wesentlich stärker als einfache Gauben oder Dachflächenfenster. Ein nachträglicher Lukarnenaufbau kann daher bei Baubewilligungsbehörden oder der Denkmalpflege auf Einwände stoßen.

Siehe auch

Literatur

  • Eyvind Unnerbäck: Welsche Giebel. Ein italienisches Renaissancemotiv und seine Verbreitung in Mittel- und Nordeuropa. Stockholm 1971.

Einzelnachweise und Fußnoten

  1. dtv-Lexikon, Band 20, Seite 321, Deutscher Taschenbuch-Verlag GmbH & Co. KG, München, 1992, ISBN 3-423-05998-2
  2. Wortherkunft: Wahrig, Deutsches Wörterbuch, Seite 4179, Bertelsmann Lexikon-Verlag, Gütersloh 1971, ISBN 3-570-065-88X
  3. lucarne, frz. (Dach-)Luke, Dachfenster
  4. dtv-Atlas zur Baukunst, Band 2, Seite 367, Deutscher Taschenbuch-Verlag GmbH & Co. KG, München, 1981, ISBN 3-423-03021-6

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Zwerchhaus — Zwerchhaus,   mindestens einstöckiges Dachhäuschen, das in der Ebene der Hausfassade vertikal zum Dachfirst aus dem Dach heraustritt. Seine Fassade endet meist in einem Giebel (Zwerchgiebel); das Zwerchhaus war beliebtes Architekturmotiv der… …   Universal-Lexikon

  • Zwerchhaus — Zwerchhaus, mit einem Zwerchdach (s. d.) abgeschlossener Dachausbau; Dachluke, Dacherker größern Maßstabes …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Zwerchhaus — siehe Dacherker und Lukarne. Der Name leitet sich von zwerch = quer ab, denn der First eines Zwerchhauses steht quer zum First der Dachfläche, in das es einbindet …   Erläuterung wichtiger Begriffe des Bauwesens

  • Liste der Baudenkmäler in Fürth — Denkmalstadt Fürth. Hinweisschild an der Autobahn A 73. In der Liste der Baudenkmäler in Fürth sind die Baudenkmäler der mittelfränkischen kreisfreien Stadt Fürth aufgelistet. Diese Liste ist eine Teilliste der Liste der Baudenkmäler in Bayern.… …   Deutsch Wikipedia

  • Ensemble Altstadt (Fürth) — Das Ensemble Altstadt ist ein Gebäudeensemble in Fürth und steht entsprechend Artikel 1, Absatz 3 des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes unter Denkmalschutz. Das Ensemble ist Bestandteil der Liste der Baudenkmäler in Fürth, in der die Baudenkmäler …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Denkmäler in Coburg/S — Liste der Denkmäler in Coburg: Kernstadt nach Straßennamen: A · B · C · E · F · G · H · J · K · L · M · N · O · P · Q · R · S · T · U · V · W · Z Weitere Stadtteile: Beiersdorf · Bertelsdorf · Coburg Forst · Cortendorf · Creidlitz · Ketschendorf… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Baudenkmäler in Kreuztal — Stadtgebiet von Kreuztal mit Stadtteilen In der nachstehenden Liste der Baudenkmäler in Kreuztal sind alle Denkmäler der nordrhein westfälischen Stadt Kreuztal und ihrer Ortsteile aufgelistet. Grundlage ist die Denkmalliste der Stadt Kreuztal.… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Kulturdenkmäler in Frankfurt-Höchst —  Karte mit allen Koordinaten: OSM, Google oder …   Deutsch Wikipedia

  • Hof Rebstock am Markt — Innenhof des Rebstocks und die Kruggasse, nach Norden vom Haus Markt 8 gesehen, vor 1904 (Ansichtskarte) …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Baudenkmäler in Memmingen — In der Liste der Baudenkmäler in Memmingen sind die Baudenkmäler der schwäbischen kreisfreien Stadt Memmingen aufgelistet. Diese Liste ist eine Teilliste der Liste der Baudenkmäler in Bayern. Grundlage ist die Bayerische Denkmalliste, die auf… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”