Äquipotenzialität

Äquipotenzialität

Die Äquipotenzialität ist eine Theorie des Psychologen Karl Lashley, die besagt, dass alle Teile des Gehirns potenziell in der Lage sind, alle möglichen Funktionen zu übernehmen und das Information in einer Art Muster gespeichert wird. Zu der Theorie kam er nach Versuchen mit Ratten, bei denen nur der Umfang und nicht das Ausmaß der Zerstörung der Hirnareale zu einer Leistungsminderung führten. Die Leistung wurde daran gemessen, wie schnell die Ratten aus einem Labyrinth finden.[1]

Einzelnachweise

  1. http://filestorage.dkriesel.com/neuronalenetze-de-delta-dkrieselcom.pdf, Stand: 28. Februar 2009, S. 26.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Äquipotenzialität —   [lateinisch »von gleicher Fähigkeit«] die, , nach H. Driesch (Vitalismus) die Eigenschaft von Elementen (äquipotenzieller) organismischer Systeme, als einzelne das Ganze entwickeln zu können; auch Bezeichnung für die Fähigkeit von Organen… …   Universal-Lexikon

  • Äquipotenzialität — Äqui|po|ten|zi|a|li|tät die; <zu spätlat. potentialis »kräftig« u. ↑...ität> die Fähigkeit von Organen, Funktionen anderer Organbereiche zu ersetzen (Med.) …   Das große Fremdwörterbuch

  • Karl Spencer Lashley — (* 7. Juni 1890 in Davis (West Virginia), † 7. August 1958 in Poitiers) war ein US amerikanischer Psychologe aus der Schule des Behaviorismus. Er prägte die Begriffe Engramm und Äquipotenzialität. Lashley studierte an der West Virginia University …   Deutsch Wikipedia

  • Karl Lashley — Karl Spencer Lashley (* 7. Juni 1890 in Davis (West Virginia); † 7. August 1958 in Poitiers, Frankreich) war ein US amerikanischer Psychologe aus der Schule des Behaviorismus. Er prägte die Begriffe Engramm und Äquipotenzialität. Lashley… …   Deutsch Wikipedia

  • Äquifinalität —   [zu lateinisch finalitas »das Am Ende Sein«], die Eigenschaft offener Systeme (z. B. Organismen), dass in ihnen bei Änderung der Anfangsbedingungen im Allgemeinen der gleiche Endzustand erreicht wird (L. von Bertalanffy). H. Driesch fand die… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”