- Bentheimer Landschaf
-
Das Bentheimer Landschaf ist eine robuste, anspruchslose Hausschaf-Rasse und gilt als die größte deutsche Heideschaf-Rasse. Sie ist nicht mit den Heidschnucken verwandt, sondern in der Region Bentheim/Emsland aus holländischen Heide- und deutschen Marschschafen entstanden. Benannt ist sie nach der Grafschaft Bentheim im südwestlichen Niedersachsen. Sehr eng verwandt ist das Bentheimer Landschaf mit dem Schoonebeker Schaf aus den Niederlanden.
Das Bentheimer Landschaf erreicht eine Widerristhöhe von bis zu 75 cm. Böcke werden 90 bis 110 kg schwer, Mutterschafe bis 75 kg. Die Tiere haben weiße Wolle, um die Augen und an den Füßen gibt es dunkle Stellen.
Die Schafrasse ist laut der Roten Liste der Gesellschaft zur Erhaltung alter und gefährdeter Haustierrassen GEH vom Aussterben bedroht. In den 1970er Jahren hielten nur noch drei Züchter aus dem Emsland insgesamt 50 Bentheimer im Zuchtbuch.
In Deutschland gab es im Jahr 2005 in etwa 80 Herdbuchzuchten noch etwa 2300 weibliche und 150 männliche Herdbuchtiere, die in Niedersachsen in der Grafschaft Bentheim, dem Emsland und dem Raum Diepholz sowie in vielen weiteren Bundesländern mit Schwerpunkt Brandenburg gezüchtet werden (Kategorie II – stark gefährdet).[1]
Das Bentheimer Landschaf wurde im Jahr 2005 zum Haustier des Jahres ausgerufen. Besonders geeignet ist die Rasse für die Landschaftspflege und für die Pflege von Sand- und Moorheiden.
Jährlich am letzten Samstag im Juli findet in Uelsen in der Grafschaft Bentheim eine Elite-Auktion statt. Diese Auktion ist seit 1995 der traditionelle Vermarktungsweg für Böcke der Rasse Bentheimer Landschaf und findet im Jahr 2009 zum 15. Mal in Uelsen an der Reithalle statt. An der bundesweiten Eliteauktion beteiligen sich Züchter aus den anderen Zuchtgebieten Schleswig-Holstein, Hannover, Nordrhein-Westfalen, Hessen und dem Saarland. Bis 1995 hatten die Auktionen im Emsland stattgefunden.
Inhaltsverzeichnis
Siehe auch
- Liste gefährdeter Nutztierrassen
- Österreichische Nationalvereinigung für Genreserven
- Vielfältige Initiativen zur Erhaltung alter und gefährdeter Haustierrassen (VIEH)
Weblinks
Bilder / Rassemerkmale:
- Rassebeschreibung und Fotos des Bentheimer Landschaf
- Mehr zu der Schafrasse beim Landes-Schafzuchtverband Weser-Ems
- www.bentheimer-landschaf.de oder
- www.bentheimer-landschafe.de - Infos zu den Bentheimer Landschafen
Siehe auch
Einzelnachweise
- ↑ VLN Saar: „Die gefährdete Nutztierrasse des Jahres 2005 – das Bentheimer Landschaft“ (sic!), abgerufen am 17. Dezember 2009
Kategorien:- Hausschafrasse
- Landkreis Grafschaft Bentheim
Wikimedia Foundation.