- Benthullen
-
Benthullen Gemeinde WardenburgKoordinaten: 53° 2′ N, 8° 6′ O53.03758.09722222222228Koordinaten: 53° 2′ 15″ N, 8° 5′ 50″ O Höhe: 8 m ü. NN Einwohner: 593 (12. Nov. 2009) Postleitzahl: 26203 Vorwahl: 04407 Benthullen ist ein Dorf der Gemeinde Wardenburg im Landkreis Oldenburg im nordwestlichen Niedersachsen.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Benthullen liegt im Nordwesten des Naturparks Wildeshauser Geest südlich der Stadt Oldenburg. Neben der Stadt Oldenburg im Norden ist der nächstgrößere Ort der Gemeinde Wardenburg die Ortschaft Sandkrug. Nördlich der Ortslage befindet sich das Benthullener Moor.
Geschichte
Das Dorf Benthullen gibt es seit 1934.
Noch 1933 war Benthullen ein Sumpfgebiet. Als erster Schritt zur Trockenlegung des Gebietes, in dem heute Benthullen liegt, wurden Gräben gezogen. Dies geschah durch den Freiwilligen Arbeitsdienst aus dem Saarland.
Der Meteorit Benthullen wurde zwischen 1944 und 1948 gefunden. Das Datum der Entdeckung kann nicht genau festgelegt werden, da die Angaben hierzu schwanken. Er ist mit 17,25 kg der größte Steinmeteorit Deutschlands. Er entstand vor 4,5 Milliarden Jahren und zählt zu den L-Chondriten der Gruppe 6.
Einwohnerentwicklung
Die Zahl der Einwohner hat in den letzten Jahrzehnten stetig zugenommen. Nach 1945 wuchs Benthullen durch den Zuzug von Flüchtlingen und Vertriebenen.
Ende November 2009 lebten in Benthullen Ost und Benthullen West 593 Einwohner (Haupt- und Nebenwohnungen).[1]
Fußnoten
- ↑ Zahlen – Daten – Fakten. Gemeinde Wardenburg, abgerufen am 6. Juni 2011.
Weblinks
Achternholt | Achternmeer | Astrup | Benthullen | Charlottendorf Ost | Charlottendorf West | Harbern I | Harbern II | Höven | Hundsmühlen | Klein Bümmerstede | Littel | Oberlethe | Südmoslesfehn | Tungeln | Wardenburg | Westerburg | Westerholt
Wikimedia Foundation.