- Österreich-Rundfahrt 2006
-
58. Österreich-Rundfahrt 2006 – Endstand Streckenlänge 7 Etappen, 1042 km Gelbes Trikot Tom Danielson 25:09:47 h Zweiter Ruslan Pidhornyj + 0:16 min Dritter Christian Pfannberger + 1:27 min Vierter Thomas Rohregger + 2:12 min Fünfter Bernhard Kohl + 2:46 min Sechster Marco Marzano + 3:32 min Siebter Gerhard Trampusch + 4:12 min Achter Gerrit Glomser + 4:41 min Neunter Jurgen Van Goolen + 4:54 min Zehnter Johann Tschopp + 5:05 min Sprintertrikot Florian Stalder 18 P. Zweiter Lloyd Mondory 18 P. Dritter Pieter Ghyllebert 6 P. Vierter Fabio Baldato 6 P. Fünfter Hans-Peter Obwaller 6 P. Bergtrikot Thomas Rohregger 26 P. Zweiter Ruslan Pidhornyj 22 P. Dritter Christian Pfannberger 17 P. Vierter Vincenzo Nibali 17 P. Fünfter Bernhard Kohl 16 P. Teamwertung Team Tenax Salmilano 75:42:40 h Zweiter Discovery Channel + 1:12 min Dritter Elk Haus-Simplon + 3:00 min Vierter Lampre-Fondital + 7:47 min Fünfter Aposport Krone Linz + 11:21 min Die 58. Österreich-Rundfahrt begann am Montag, 3. Juli 2006 in Gars am Kamp und endete nach sieben Etappen mit insgesamt 1042 km am Sonntag, 9. Juli am Wiener Rathausplatz.
Der Amerikaner Tom Danielson vom Team Discovery Channel konnte die Rundfahrt gewinnen, nachdem er auf der vorletzten Etappe den bis dahin führenden Österreicher Christian Pfannberger aus der Mannschaft Elk Haus-Simplon beim Zeitfahren distanzieren konnte. Pfannbergers Landsmann und Teamkollege Thomas Rohregger gewann die Bergwertung, Florian Stalder vom Phonak Cycling Team die Sprintwertung. Die Punktewertung ging an den zweimaligen italienischen Etappensieger Danilo Napolitano aus der Mannschaft Lampre-Fondital. Die Mannschaftswertung konnte das irische Team Tenax Salmilano für sich entscheiden.
Etappen
Etappen Tag Start – Ziel km Etappensieger Gelbes Trikot 1. Etappe 3. Juli Gars am Kamp – Gars am Kamp 146 Danilo Napolitano
Danilo Napolitano
2. Etappe 4. Juli Linz – Salzburg 188 Fabio Baldato
Fabio Baldato
3. Etappe 5. Juli Salzburg – Kitzbüheler Horn 196 Christian Pfannberger
Christian Pfannberger
4. Etappe 6. Juli Kitzbühel – Prägraten am Großvenediger 182 Pieter Ghyllebert
Christian Pfannberger
5. Etappe 7. Juli Wolfsberg – Graz 170 Danilo Napolitano
Christian Pfannberger
6. Etappe 8. Juli Podersdorf (EZF) 31 László Bodrogi
Tom Danielson
7. Etappe 9. Juli Podersdorf – Wien Rathausplatz 129 Fabrizio Guidi
Tom Danielson
1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990 | 1991 | 1992 | 1993 | 1994 | 1995 | 1996 | 1997 | 1997 | 1998 | 1999 | 2000 | 2001 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011
Wikimedia Foundation.