- Ülker Radziwill
-
Ülker Radziwill (* 10. Juni 1966 in Fethiye, Türkei) ist eine deutsche Politikerin und seit 2001 Mitglied des Berliner Abgeordnetenhauses für die SPD-Fraktion.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Radziwill lebt seit 1973 in Berlin, wo sie die Grundschule und weiterführende Schulen bis zum Abitur besuchte. Nach einer Ausbildung zur Touristikfachwirtin war sie zunächst einige Jahre mit einem eigenem Reisebüro selbstständig, später Reisebüroleiterin.
Seit 1993 ist sie mit dem Rechtsanwalt Claus Radziwill verheiratet. [1]
Politischer Werdegang
1994 trat Radziwill in die SPD ein, seit 2001 ist sie direkt gewähltes Mitglied des Berliner Abgeordnetenhauses im Wahlkreis Charlottenburg-Wilmersdorf 3. Sie gehört in der seit 2006 laufenden Legislaturperiode dem Ausschuss für Integration, Arbeit und Soziales und dem Ausschuss für Bauen und Wohnen an und wurde im September 2011 als Abgeordnete in das Abgeordnetenhaus von Berlin wiedergewählt. Sie ist Mitglied des SPD-Fraktionsvorstandes und senioren- und sozialpolitische Sprecherin der SPD-Fraktion.
Radziwill ist seit 2004 Vorsitzende der SPD-Landesarbeitsgemeinschaft Migration. Seit 2004 gehört sie dem SPD-Landesvorstand an.
Darüber hinaus ist Radziwill Mitglied der Arbeiterwohlfahrt und Mitglied im Verein Türkischer Sozialdemokraten in Berlin.
Frau Radziwill sorgte am 2. April 2009 für Aufregung im Berliner Abgeordnetenhaus, als sie sagte
- „Man könnte meinen, die Verfassungsfeinde befinden sich in der Mitte des Bundestages, genauer gesagt halb rechts in der CDU/CSU-Fraktion.“ [2]
Radziwill zählt zur SPD-Linken und ist seit 2011 Mitglied im Bundesvorstand des Forums Demokratische Linke 21 (DL 21).
Weblinks
Einzelnachweise
Wikimedia Foundation.