- Berka (Katlenburg-Lindau)
-
Basisdaten Bundesland: Niedersachsen Landkreis: Northeim Gemeinde: Katlenburg-Lindau Einwohner: 1010 (2008) Postleitzahl: 37191 Vorwahl: 05552 Kfz-Kennzeichen: NOM Ortsbürgermeister: Klaus Dieter Bierwirth (CDU) Berka ist der Name eines Ortsteiles der Gemeinde Katlenburg-Lindau im südlichen Niedersachsen.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Zu Zeiten der Völkerwanderung war Berka Siedlungsplatz sächsischer Volksstämme, vor allem von Cherusker. Auch Ausgrabungen deuten darauf hin, dass in Berka schon recht früh Menschen siedelten.
Schon um 890 bis 900 war im alten Güterregister des Klosters Corvey ein Ort namens „Berga“ erwähnt worden. Hierbei handelt es sich wohl um das heutige Berka.
Mit dem Erscheinen des Geschlechtes der Katlenburger Grafen um 1000 wird Berka fortan Eigentum des Grafen von Katlenburg. Später wurde Berka Eigentum des Katlenburger Klosters.
1521 war Berka unter die Herrschaft des Mainzer Erzbischofes gekommen, auch der Nachbarort Lindau war von Mainz aus regiert. Berka blieb noch bis ins Jahr 1692, auch wenn es faktisch seit 1622 in der Hand der Herzögen von Grubenhagen war, unter Mainzer Herrschaft.
In den Folgejahren war Berka ein wohlhabendes Dorf, dessen Reichtum sich vor allem durch den Anbau von Tabak, Flachs und Getreide erklären lässt. Im Jahre 1923 kam ein elektrisches Umspannwerk hinzu.
Bis 1974 blieb Berka eine eigene Gemeinde. Anschließend wurde es Teil der neu geschaffenen Gemeinde Katlenburg-Lindau.
Politik
Ortsrat: CDU: 4 Sitze SPD: 3 Sitze; 2 Parteilose
- Ortsbürgermeister: Klaus Dieter Bierwirth (CDU)
- 1. stellv. Ortsbürgermeister: Dirk Weidemann (SPD)
- 2. stellv. Ortsbürgermeister: Christian Schaper (parteilos)
Literatur
- Willy Bode, Rudolf Brodhun, Jürgen Dracklé: Die evangelische St.-Martini-Kirche zu Berka. Verlag Mecke Druck, 1999
Weblinks
Berka | Elvershausen | Gillersheim | Katlenburg | Lindau | Suterode | Wachenhausen
Wikimedia Foundation.