Berlin-Dresdener Eisenbahn-Gesellschaft
- Berlin-Dresdener Eisenbahn-Gesellschaft
-
Stamm-Aktie der Eisenbahngesellschaft
Die Berlin-Dresdener Eisenbahn-Gesellschaft war eine Eisenbahngesellschaft in Preußen. Sie war Eigentümer der Bahnstrecke Berlin–Dresden.
Geschichte
Die Gesellschaft wurde 1872 gegründet, um eine direkte Eisenbahnverbindung zwischen Berlin und Dresden zu erbauen. Eröffnet wurde die Strecke am 17. Juni 1875.
Die Gesellschaft befand sich zu diesem Zeitpunkt bereits in finanziellen Schwierigkeiten. Um einen Konkurs zu vermeiden, ermöglichte die preußische Staatsregierung eine staatlich garantierte Anleihe. Im Gegenzug wurde ab dem 1. Oktober 1877 die Betriebsführung der preußischen Staatsbahn übertragen.
Am 24. Januar 1887 wurde ein Staatsvertrag zwischen Sachsen und Preußen geschlossen, in dessen Folge die Strecke zum 1. April 1887 in das Eigentum Preußens überging, worauf sich die Eisenbahngesellschaft auflöste. Mit diesem Vertrag wurde zugleich festgelegt, dass der Streckenabschnitt Dresden–Elsterwerda zum 1. April 1888 an den sächsischen Staat weiterverkauft wird. Die Lokomotiven und Wagen der Berlin-Dresdner Eisenbahn wurden zwischen der preußischen und der sächsischen Staatsbahn aufgeteilt.
Literatur
- Peter Bley: 125 Jahre Berlin-Dresdener Eisenbahn. Alba Publikation, Düsseldorf 1999. ISBN 3-87094-360-2
Weblinks
Kategorie:
- Ehemalige Bahngesellschaft (Deutschland)
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Berlin-Dresdener Eisenbahn — Berlin Dresdner Bf–Dresden Friedrichstadt Kursbuchstrecke (DB): 200.2 (Yorckstraße–Blankenfelde) 203 0 (Glasower Damm–Elsterwerda) 225 0 (Elsterwerda–Dresden Hbf) 240 0 (Gesamtverkehr) Streckennummer: 6135 (Bln. Südkreuz–Elsterwerda) 6248; sä. DE … Deutsch Wikipedia
Berlin-Dresdener Eisenbahn — (181 km). Eine unmittelbare Eisenbahnverbindung zwischen Berlin und Dresden ist verhältnismäßig spät geschaffen worden. Im Jahre 1871 wurde einem Berliner Komitee die Erlaubnis zu Vorarbeiten für eine Linie von Berlin über Zossen, Baruth,… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
Berlin-Dresdner Eisenbahn — Berlin Dresdner Bf–Dresden Friedrichstadt Kursbuchstrecke (DB): 200.2 (Yorckstraße–Blankenfelde) 203 0 (Glasower Damm–Elsterwerda) 225 0 (Elsterwerda–Dresden Hbf) 240 0 (Gesamtverkehr) Streckennummer: 6135 (Bln. Südkreuz–Elsterwerda) 6248; sä. DE … Deutsch Wikipedia
Berlin-Anhaltische Eisenbahn — Berlin Anhaltische Eisenbahn, einschließlich der Oberlausitzer Eisenbahn rund 580 km, ehemals deutsche Privateisenbahngesellschaft mit dem Sitz in Berlin, die nach Vertrag vom 8. März 1882 und dem Gesetz vom 13. Mai 1882 seit 1. Januar desselben… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
Dresdener Bahn — Berlin Dresdner Bf–Dresden Friedrichstadt Kursbuchstrecke (DB): 200.2 (Yorckstraße–Blankenfelde) 203 0 (Glasower Damm–Elsterwerda) 225 0 (Elsterwerda–Dresden Hbf) 240 0 (Gesamtverkehr) Streckennummer: 6135 (Bln. Südkreuz–Elsterwerda) 6248; sä. DE … Deutsch Wikipedia
Berlin-Dresden — Berlin Dresdner Bf–Dresden Friedrichstadt Kursbuchstrecke (DB): 200.2 (Yorckstraße–Blankenfelde) 203 0 (Glasower Damm–Elsterwerda) 225 0 (Elsterwerda–Dresden Hbf) 240 0 (Gesamtverkehr) Streckennummer: 6135 (Bln. Südkreuz–Elsterwerda) 6248; sä. DE … Deutsch Wikipedia
Berlin-Dresdner Bahn — Berlin Dresdner Bf–Dresden Friedrichstadt Kursbuchstrecke (DB): 200.2 (Yorckstraße–Blankenfelde) 203 0 (Glasower Damm–Elsterwerda) 225 0 (Elsterwerda–Dresden Hbf) 240 0 (Gesamtverkehr) Streckennummer: 6135 (Bln. Südkreuz–Elsterwerda) 6248; sä. DE … Deutsch Wikipedia
Berlin–Dresden railway — Berlin Dresdener Bf–Dresden Friedrichstadt Route number: 200.2 (Yorckstraße–Blankenfelde) 203 0 (Glasower Damm–Elsterwerda) 225 0 (Elsterwerda–Dresden Hbf) 240 0 … Wikipedia
Berlin-Potsdamer Bahnhof — Berlin Potsdamer Platz Südlicher Eingang zum S und Regionalbahnhof Bahnhofsdaten … Deutsch Wikipedia
Berlin-Potsdamer Ringbahnhof — Berlin Potsdamer Platz Südlicher Eingang zum S und Regionalbahnhof Bahnhofsdaten … Deutsch Wikipedia