Berliner Symphonisches Orchester

Berliner Symphonisches Orchester

Das Berliner Symphonische Orchester war ein Sinfonieorchester in Berlin (West). Es bestand von 1949 bis 1967.

Das Orchester ist nicht zu verwechseln mit dem früheren Berliner Sinfonie-Orchester aus dem seinerzeitigen Ostteil der Stadt (heute: Konzerthausorchester Berlin).

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Das Berliner Symphonische Orchester wurde im Frühjahr 1949 in Berlin (West) gegründet, der Name wurde von dem damaligen Magistrat von Berlin (dem Vorgänger des Senats von Berlin) schriftlich genehmigt. Chefdirigent war Carl A. Bünte von Beginn bis 1967. 1962 erfolgte die Umwandlung der Rechtsform in eine „Gemeinnützige GmbH“ mit dem Zusatz „besonders förderungswürdig“.

Leistungen des Orchesters

Das Orchester bestand bis zum 31. August 1967 in ununterbrochener Tätigkeit (u.a. mit einem eigenen Abonnentenstamm) innerhalb und außerhalb von Berlin mit bis zu 60 Konzerten pro Jahr. Bereits 1951 wurde das Berliner Symphonische Orchester in Vertretung der Berliner Philharmoniker, die auf einer Konzertreise nach Ägypten unter Wilhelm Furtwängler waren, für sechs Konzerte im Titaniapalast engagiert, vier davon unter der Leitung von Carl A. Bünte. Am 15./16. September 1963 führte das Orchester als Berliner Erstaufführung die Manfred-Symphonie von Tschaikowsky unter der Leitung von Bünte im Konzertsaal der Hochschule für Musik auf.

Das Orchester gastierte häufig in der Hamburger Musikhalle, sowie – teilweise mehrfach – u.a. in Oldenburg, Hannover, Hildesheim, Köln, Düsseldorf, Speyer, Nürnberg, Stuttgart, Bremen und München. Das Orchester wurde auch für die Berliner Festwochen verpflichtet. Bünte erhielt den Musikpreis des Deutschen Kritikerverbandes 1961/62 u. a. für „seine Arbeit mit dem Berliner Symphonischen Orchester“.[1] [2] [3] [4] [5] Der Name Berliner Symphonisches Orchester war seit 1967 weiterhin in einer GmbH geschützt, die derzeit liquidiert wird. Der Name Berliner Symphonisches Orchester wurde am 7. Januar 2011 notariell an eine Konzertdirektion übertragen.

Entwicklung nach 1966

1966 wurde die Berliner Orchestervereinigung 1966 e.V. gegründet mit dem Ziel der Vereinigung des Berliner Symphonischen Orchesters mit dem damaligen Deutschen Symphonieorchester; diese begann als Symphonisches Orchester Berlin (SOB) seine Konzerttätigkeit am 1. September 1967. Zum Chefdirigenten wurde Carl A. Bünte gewählt, der seine Tätigkeit am 31. August 1973 auf eigenen Wunsch beendete, um seine Karriere in Japan, Südamerika und anderen europäischen Ländern fortzusetzen. Das Orchester (SOB) gab innerhalb und außerhalb Berlins etwa 60 Konzerte pro Jahr und benannte sich seit Anfang 1990 Berliner Symphoniker. Nachfolger von Bünte waren u.a. Theodore Bloomfield, Daniel Nazareth und Alun Francis.

Einzelnachweise

  1. Staatsbibliothek zu Berlin: C. A. Bünte Berliner Konzerte 1946-1973. Druck Hilke KG Berlin 1973 (über 600 Konzerte)
  2. Musikstadt Berlin zwischen Krieg und Frieden. Musikalische Bilanz einer Viermächtestadt. Ed. Bote & Bock, Berlin - Wiesbaden 1956
  3. C. A. Bünte: Gesammelte Kritiken von 1947 bis 1994 (archiviert in der Staatsbibliothek zu Berlin)
  4. Publikation des Senators für Familie, Jugend und Sport (Berlin) 1970 aus Anlaß des 200. Jugendkonzertes (hierin enthalten 19 Konzerte des Berliner Symphonischen Orchesters von 1952-1967)
  5. Quelle Staatsbibliothek zu Berlin/Musikabteilung : 72 archivierte Konzertmitschnitte des Berliner Symphonischen Orchesters auf CDs unter "Bünte" zwischen 1952 und 1963.

Diskografie (Auswahl)

  • Peter I. Tschaikowski: 6. Sinfonie h-Moll. Bella Musica, Bühl 2011, Dirigent C. A. Bünte
  • Peter I. Tschaikowski: Serenade für Streichorchester op. 48. Bella Musica, Bühl 2011, Dirigent C. A. Bünte
  • Anton Bruckner: 7. Symphonie E-Dur, Originalfassung Haas. Bella Musica, Bühl 2011, Dirigent C. A. Bünte
  • Peter I. Tschaikowski: Symphonie Nr. 5 e-Moll op. 64. Carl A. Bünte dirigiert das Berliner Symphonische Orchester in historischen Aufnahmen. Bella Musica, Bühl 2009; Aufnahme: Berlin, April 1960, live (enthält auch die Serenade Nr. 2 A-Dur op. 16 von Johannes Brahms)
  • Ludwig van Beethoven: Symphonie Nr.6 "Pastorale" op.68, C. A. Bünte dirigiert das Berliner Symphonische Orchester (enthält auch Richard Strauss: Don Juan) Aufnahme: Berlin 1959 (Berlin 1954) Bella Musica, Bühl 2009
  • Ludwig van Beethoven: Symphonie Nr.3 "Eroica" op.55, (enthält auch Große Fuge op. 133), C. A. Bünte dirigiert das Berliner Symphonische Orchester, Aufnahme Berlin 1959 (Berlin 1961) Bella Musica 2007

Literatur

  • Walter Habel (Hrsg.): Taschenbuch des Berliner Lebens. arani, Berlin 1957, Abschnitt „Orchester in Berlin“
  • Carl A. Bünte: Neigt zu selbständigen Entschlüssen. Ein Dirigentenleben. Autobiographie. Frieling, Berlin 2000, ISBN 3-8280-1306-6.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Berliner Symphoniker — Die Berliner Symphoniker sind ein Sinfonieorchester in Berlin. Das Orchester begann seine Konzerttätigkeit am 1. September 1967 als Symphonisches Orchester Berlin . Die Umbenennung in Berliner Symphoniker erfolgte Anfang 1990. Chefdirigent ist… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Orchester — Auf dieser Liste stehen bekannte Sinfonieorchester und Kammerorchester der klassischen Musik. Für Orchester im Bereich der Alten Musik siehe Liste von Barockinterpreten. Für Unterhaltungsorchester siehe Big Band. Inhaltsverzeichnis A B C D E F G… …   Deutsch Wikipedia

  • Берлинский симфонический оркестр (значения) — Берлинский симфонический оркестр: Берлинский симфонический оркестр (нем. Berliner Symphoniker)  коллектив, в период разделения Германии работавший в Западном Берлине: основан в 1949 г. как Берлинский симфонический оркестр… …   Википедия

  • Берлинский симфонический оркестр — У этого термина существуют и другие значения, см. Берлинский симфонический оркестр (значения). Берлинский симфонический оркестр (нем. Berliner Symphoniker)  немецкий симфонический оркестр, базирующийся в Берлине. Основан в 1949 г.… …   Википедия

  • Hans Werner Henze — (1960) Hans Werner Henze (* 1. Juli 1926 in Gütersloh) ist ein deutscher Komponist. Der im italienischen Marino (Provinz Rom) lebende Henze gehört zu den bedeutendsten deut …   Deutsch Wikipedia

  • Georg Schumann (Komponist) — Georg Schumann Portrait um 1950 …   Deutsch Wikipedia

  • Jan Krenz — (* 14. Juli 1926 in Włocławek) ist ein polnischer Dirigent und Komponist. Während des Krieges lernte er Klavier bei Zbigniew Drzewiecki und Komposition bei Kazimierz Sikorski. Er studierte 1945–1947 in der Staatlichen Musikhochschule in Łódź… …   Deutsch Wikipedia

  • Georg Wilhelm Rauchenecker — Georg Wilhelm Rauchenecker, um 1885 Georg Wilhelm Rauchenecker (* 8. März 1844 in München; † 17. Juli 1906 in Elberfeld, heute Wuppertal) war ein deutscher Komponist, Musikdirektor und Geiger …   Deutsch Wikipedia

  • List of symphony orchestras in Europe — This non exhaustive list of symphony orchestras in Europe contains European orchestras with entries in the Wikipedia plus other particularly noted orchestras based there. For orchestras from other continents, see List of symphony… …   Wikipedia

  • Fulda — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”